Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Kulturgeschichte | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Adstringens gummi [Kulturgeschichte]

Adstringens gummi Adstringens gummi, → Kino.

Volltext Kulturgeschichte: Adstringens gummi. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 20.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Crocus martis adstringens [Kulturgeschichte]

Crocus martis adstringens Crocus martis adstringens, anhaltender Eisensafran, → Eisen.

Volltext Kulturgeschichte: Crocus martis adstringens. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 202.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Martis crocus adstringens [Kulturgeschichte]

Martis crocus adstringens Martis crocus adstringens, adstringirender Eisensafran, → Eisen.

Werke von Martis crocus adstringens im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Martis tinctura adstringens [Kulturgeschichte]

Martis tinctura adstringens Martis tinctura adstringens, → unter Eisen.

Werke von Martis tinctura adstringens im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/T/Tinctura martis adstringens [Kulturgeschichte]

Tinctura martis adstringens Tinctura martis adstringens → unter Eisen.

Volltext Kulturgeschichte: Tinctura martis adstringens. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 322.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Fothergilli gummi adstringens [Kulturgeschichte]

Fothergilli gummi adstringens Fothergilli gummi adstringens, → Kinogummi.

Volltext Kulturgeschichte: Fothergilli gummi adstringens. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 313.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Gummi adstringens rubrum Fothergilli [Kulturgeschichte]

Gummi adstringens rubrum Fothergilli Gummi adstringens rubrum Fothergilli, → Kinogummi.

Volltext Kulturgeschichte: Gummi adstringens rubrum Fothergilli. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 383.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Gummi Fothergilli rubrum adstringens [Kulturgeschichte]

Gummi Fothergilli rubrum adstringens Gummi Fothergilli rubrum adstringens, → Kinogummi.

Volltext Kulturgeschichte: Gummi Fothergilli rubrum adstringens. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 385.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Gummi rubrum adstringens Fothergilli [Kulturgeschichte]

Gummi rubrum adstringens Fothergilli Gummi rubrum adstringens Fothergilli, → Kinogummi.

Volltext Kulturgeschichte: Gummi rubrum adstringens Fothergilli. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 388.
Eisentinctur

Eisentinctur [Pierer-1857]

Eisentinctur (Pharm.), a ) Gemeine ( Tinctura martis adstringens ), gesättigte Lösung von Eisen in Essig , man erhält sie durch Kochen von 1 Theil Eisenfeile mit 6 Theilen Essig , theilweisem Abdampfen u. Versetzen ...

Lexikoneintrag zu »Eisentinctur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 590.
Myrtidănum

Myrtidănum [Pierer-1857]

Myrtidănum , galläpfelartige Auswüchse an an den älteren Zweigen der gewöhnlichen Myrte ; sonst als Adstringens gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Myrtidănum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 610.
Specifĭcum

Specifĭcum [Pierer-1857]

Specifĭcum s. Specifische Arzneimittel unter Specifisch . S. adstringens MaetsiI , so v.w. Colbatches Pulver .

Lexikoneintrag zu »Specifĭcum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 511.
Monesĭae cortex

Monesĭae cortex [Pierer-1857]

Monesĭae cortex , angeblich aus Brasilien in dicken, harten, dunkelrothbraunen ... ... einem noch nicht bekannten Baume ; schmeckt adstringirend u. süßlich, wirkt als mildes Adstringens. Aus der Rinde wird auch unter dem Namen M. ein harter ...

Lexikoneintrag zu »Monesĭae cortex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 387.
Crocus metallōrum

Crocus metallōrum [Meyers-1905]

Crocus metallōrum , Metallsafran , bei den ältern Chemikern gewisse farbige Metallpräparate; C. martis aperitivus , Eisenhydroxyd ; C. martis adstringens , Eisenoxyd ; C. Veneris , Kupferoxydul .

Lexikoneintrag zu »Crocus metallōrum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 349.
Gerbesäuren, Gerbestoff

Gerbesäuren, Gerbestoff [Herder-1854]

Gerbesäuren, Gerbestoff . Unter dem Namen zusammenziehendes Pflanzenprinzip (Principium adstringens) vereinigte man sonst eine Gruppe von Pflanzenkörpern, welche sauer reagiren, mit thierischem Leim Leder bilden und Eisenoxydsalze dunkel fällen, später unterschied man sie nach der Farbe des in Eisenoxydsalzen ...

Lexikoneintrag zu »Gerbesäuren, Gerbestoff«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 60-61.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Kino [Kulturgeschichte]

Kino Kino. Dieses sonst auch Gummi (adstringens) gambiense genannte Gummiharz, kömmt aus der Gegend des Flusses Gambia in Afrika in unförmlichen, undurchsichtigen, harten Stücken zu uns, oft mit anklebenden Rohrblättern belegt. Es ist schwarzroth von Farbe, sehr zerreiblich, von glänzendem ...

Volltext Kulturgeschichte: Kino. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 485.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Kinogummi [Kulturgeschichte]

Kinogummi Kinogummi. Dieses sonst auch Gummi (adstringens) gambiense genannte Gummiharz, kömmt aus der Gegend des Flusses Gambia in Afrika in unförmlichen, undurchsichtigen, harten Stücken zu uns, oft mit anklebenden Rohrblättern belegt. Es ist schwarzroth von Farbe, sehr zerreiblich, von glänzendem ...

Volltext Kulturgeschichte: Kinogummi. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 485-486.
Kino [1]

Kino [1] [Meyers-1905]

Kino , eingetrockneter gerbsäurehaltiger Pflanzensaft von verschiedener Abstammung. Malabarkino von ... ... Aufnahme von Sauerstoff unlösliches Kinorot ab . Man benutzt es bisweilen als Adstringens, zu Zahnpulvern etc., wahrscheinlich auch bei der Fabrikation von Wein und ...

Lexikoneintrag zu »Kino [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 26.
Eisen [1]

Eisen [1] [Pierer-1857]

Eisen (lat. Ferrum ), I. (Fe = 28, ... ... od. mit Salpeter , was den officiellen Eisensafran ( Crocus martis adstringens ) gibt, ist ein braunrothes, geschmackloses, in Wasser unlösliches, nicht magnetisches, ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 564-571.
Nymphäa [2]

Nymphäa [2] [Pierer-1857]

Nymphäa ( N . L .), Seerose , aus der Familie ... ... Ostindien; N. odorata Αit ., in Nordamerika , daselbst als kräftiges Adstringens benutzt; N. pubescens Willd . ( Kelanga ), in ...

Lexikoneintrag zu »Nymphäa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon