Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Anis

Anis [Lueger-1904]

Anis ( Fructus Anisi vulgaris ) ist die ... ... ziemlich groß, ölreich; 3. italienischer Anis (Albi, Midi, Puglieser Anis, Anis von Malta), die größten und wertvollsten Sorten; 4. französischer Anis , Anis von Touraine und Tours; 5. russischer Anis , ...

Lexikoneintrag zu »Anis«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 208.
Anis

Anis [Wander-1867]

... Alt-Pillau. ) – Frischbier, II, 84. Ein Schnäpschen Anis lüftet, macht Luft , erleichtert das Athmen, Kümmel treibt Blähungen ... ... man umgekehrt: Kämelke loff't u.s.w. *3. Von Anis anfangen. – Frischbier, I, 79. Wortspiel ...

Sprichwort zu »Anis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 770.
Anis

Anis [Brockhaus-1911]

77. Anis (a Blätter, b Blütenstand, c Frucht). Anīs ( Pimpinella anīsum L . [Abb. 77]), im Orient einheimische, bei uns kultivierte Umbellifere. Die angenehm riechenden Früchtchen, Aniskörner , dienen als Gewürz, ...

Lexikoneintrag zu »Anis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69-70.
Anis

Anis [Herder-1854]

Anis ist der Samen einer einjährigen Doldenpflanze, Pimpinella Anisum W ., welche in Aegypten wild wächst, und in Spanien und auf Malta (auch bei Erfurt und Langensalza ) im Großen gebaut wird, von woher der Samen in ...

Lexikoneintrag zu »Anis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 194.
Anis

Anis [Pierer-1857]

Anis (spr. Anih), Berg im Bezirk le Puy des französischen Departements Puy de Dome .

Lexikoneintrag zu »Anis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 513.
Anis

Anis [Georges-1910]

Anis , anīsum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Anīs

Anīs [Pierer-1857]

Anīs , 1 ) gemeiner A. ( Pimpinella Anisum ), in Ägypten u. Syrien heimisch, mit weißen u. rosenrothen Blüthen in zusammengesetzten Dolden ohne Hüllen u. Hüllchen , herzförmigrundlichen, dreispaltigen Wurzelblättern u. 3- ...

Lexikoneintrag zu »Anīs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 513-514.
Anīs

Anīs [Meyers-1905]

Anīs ( Pimpinella Anisum L .), einjährige Umbellifere, mit ästigem, 30–50 cm hohem, flaumhaarigem, graugrünem Stengel , herzförmig rundlichen Grundblättern, doppelt dreizähligen Stengelblättern, weißblütigen Dolden und breit eiförmigen, grauhaarigen, 3 mm langen, süßlich gewürzhaft schmeckenden Früchten . ...

Lexikoneintrag zu »Anīs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 534.
ἄνις

ἄνις [Pape-1880]

ἄνις , böotisch für ἄνευ , so spricht der Megarer Ar. Ach . 799. Auch Lycophr . 350; Nic. Al . 419; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
Anis (Botanik)

Anis (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Anis (Botanik) . (Gemeiner Anis .) Ein Dollengewächs, ehemals absinthium dulce ... ... und als Arzenei noch kräftiger als den gemeinen Anis fand. Samen und Kapsel enthalten viel ätherisches Oel. Sehr heilsam gegen Katarrh sind die schwarzen, aus Anis , Zucker und Süßholz verfertigten Anis - oder Sternkügelchen. Auch ist ...

Lexikoneintrag zu »Anis (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 214-215.
Indischer Anis

Indischer Anis [Pierer-1857]

Indischer Anis , so v.w. Sternanis .

Lexikoneintrag zu »Indischer Anis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 888.
Gris, Juan: Die Flasche Anis del Mono

Gris, Juan: Die Flasche Anis del Mono [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1914 Maße: 41,8 × 24 cm Technik: Collage, Öl und Kohle auf Leinwand Sammlung: Judith Rothschild Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Die Flasche Anis del Mono« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Anis [Kulturgeschichte]

Anis Anis, Anis, der Samen von Anispimpinelle (w.s.).

Volltext Kulturgeschichte: Anis. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 46.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Anis toilé [Kulturgeschichte]

Anis toilé Anis toilé, Sternanis, → Sternanisbadian.

Volltext Kulturgeschichte: Anis toilé. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 46.
bk10070a

bk10070a [Brockhaus-1911]

77. Anis (a Blätter, b Blütenstand, c Frucht). ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Anis 77. Anis (a Blätter, b Blütenstand, c Frucht). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10070a.
Azan

Azan [Hederich-1770]

AZAN , ánis, Gr . Ἀζάν, ᾶνος, ( ⇒ Tab. XIX.) des Arkas Sohn, von dem auch ein Theil Arkadiens den Namen Azania bekam, da er hingegen selbst nach seinem Tode mit besondern Leichenspielen verehret wurde. Pausan. Arcad. c. ...

Lexikoneintrag zu »Azan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 497.
Ammi [2]

Ammi [2] [Pierer-1857]

Ammi ( A . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... ; A. copticum , dessen Samen Adiowaensamen dem Kümmel u. Anis ähnliche Heilkräfte besitzt. Vgl. Ammey b).

Lexikoneintrag zu »Ammi [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 420.
Paean

Paean [Hederich-1770]

PAEAN , ánis, Gr . Παιὰν, άνος, ein Beynamen des Apollo . Er hat solchen, nach einigen, von παίειν, in so fern es heilen heißt; Eustath. ap. Voss. Etymol. in lambus , p. 300. b ...

Lexikoneintrag zu »Paean«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1836.
Titan

Titan [Hederich-1770]

TITAN , ánis , ( ⇒ Tab. II.) des Uranus und der Vesta , oder der Erde Sohn, hätte, als der älteste unter seinen Brüdern, das Königreich seines Vaters bekommen sollen. Weil aber so wohl seine Mutter, als seine Schwestern, die ...

Lexikoneintrag zu »Titan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2383.
Honig

Honig [Brockhaus-1911]

Honig , gelblicher oder bräunlicher Süßstoff, den die Bienen aus den ... ... verarbeiten und in ihrem Wachsbau ( Waben ) aufbewahren. Berühmt der H. aus Anis -, Akazien -, Lindenblüte. Der beste der Schleuder -H., welcher ...

Lexikoneintrag zu »Honig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 824.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon