Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Puhee [Wander-1867]

He mâkt 'n groten Puhee 1 um nix. – Kern , 1243. 1 ) Viel Aufhebens . Er übertreibt alles in seiner Erzählung .

Sprichwort zu »Puhee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
preisen

preisen [Georges-1910]

preisen , laudibus celebrare u. bl. celebrare (überall lobend bekannt machen, feiern). – praedicare (vor allen Leuten rühmen, viel Aufhebens machen von etc.). – laudare (loben, rühmen übh.). – laudibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »preisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888.

Prügelei [Wander-1867]

* Bei einer Prügelei Generalmarsch schlagen. Von einer unbedeutenden Sache viel Aufhebens machen. Lat. : Tragoedias in nugis agere. ( Cic. ) ( Erasm., 515; Philippi, II, 222. )

Sprichwort zu »Prügelei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Bramarbas

Bramarbas [Georges-1910]

Bramarbas , homo gloriosus (Großprahler übh.). – fortis linguā ... ... zu sein). – bramarbasieren , gestire et se efferre insolentius (übh. viel Aufhebens von sich machen). – linguā esse fortem (mit der Zunge tapfer tun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bramarbas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
Mazzabilla

Mazzabilla [Wander-1867]

Dat 's düchtig Mazzabilla'sch; hät to Rom up'n Soal kakt ( ... ... . Gegen Frauen gerichtet, die von ihrer Wirthschaftlichkeit (»Düchtigkeit«) viel Aufhebens machen, ohne dass es damit weit her ist. Eine hochdeutsche entsprechende Form ...

Sprichwort zu »Mazzabilla«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 552.

Thalerstück [Wander-1867]

Ein hingeworfenes Thalerstück ist des Aufhebens nicht werth.

Sprichwort zu »Thalerstück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Arschgebrechen [Wander-1867]

*1. Ein grosses Arschgebrechen machen. – Frischbier, I, 147. Von einer geringfügigen Sache viel Aufhebens machen. *2. He heft vêl Ârschgebräck. ( Tiegenhof. ) – Frischbier, II, 141. Er macht viel Umstände . ...

Sprichwort zu »Arschgebrechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/10. [Literatur]

X. Nun? triumphirte die Doctorinn, als der Vater hinaus war: hatt' ich nicht Recht, liebe Mutter? War's des Schreckens und des Aufhebens werth? – So ein kleiner Zwist in einer Familie gemahnt mich, wie ein ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 84-91.: 10.

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Rosenmontag/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene VON GROBITZSCH indem er die Karten auf den Tisch schlägt. Ha! Skandal. Machen die Kerle ein Aufhebens von diesem ... ä ... Sohn seiner Großmutter. VON MARSCHALL. Sie wissen doch ... im Himmel ist mehr Freude über einen Sünder, der Reue ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 214-216.: 4. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Der Unbedeutende/1. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene Tupper, dann Puffmann. TUPPER allein. ... ... ist doch schon öfters von der Tafel weggeblieben, und nie war gar so ein Aufhebens und gerade heut' –! Wenn er nur – PUFFMANN aus der Seitentüre ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 4, Wien 1962, S. 527-528.: 10. Szene

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/6. Kapitel/1. Teil/A. Aufrichtung von Werken - Li Schï/26. Äußerung innerer Verbundenheit [Philosophie]

26. Äußerung innerer Verbundenheit Der Edle ist zu seinem Sohn voll Liebe, aber er zeigt sie nicht äußerlich. Er verwendet ihn, macht aber kein Aufhebens davon. Er leitet ihn auf rechter Bahn, aber er zwingt ihn nicht. ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 141.: 26. Äußerung innerer Verbundenheit

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Erster Teil. Die objektive Logik/Erstes Buch: Die Lehre vom Sein/Erster Abschnitt: Bestimmtheit (Qualität)/Drittes Kapitel: Das Fürsichsein/A. Das Fürsichsein als solches/c. Eins [Philosophie]

c. Eins Das Fürsichsein ist die einfache Einheit seiner selbst und seines ... ... Eines. Es ist nur eine Bestimmung vorhanden, die Beziehung-auf-sich-selbst des Aufhebens. Die Momente des Fürsichseins sind in Unterschiedslosigkeit zusammengesunken, welche Unmittelbarkeit oder ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 5, Frankfurt a. M. 1979, S. 182.: c. Eins
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

Zeit ( chronos , tempus) ist die allgemeinste Form unserer ... ... ist die für sich seiende » Negativität «, das Dasein des »beständigen Sich-aufhebens«, das »an sich selbst Negative«, die »sich auf sich selbst beziehende ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.

Kleid [Wander-1867]

1. Alt Klâder drêd em gärn. ( Siebenbürg.- sächs. ) ... ... nicht stark zu flicken. Von einer geringen Sache macht man nicht viel Aufhebens . 220. Wenn das Kleid verbrochen, so sihet man erst, wie ...

Sprichwort zu »Kleid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Suppe

Suppe [Wander-1867]

1. A Nêgel ( Neige , Bischen ) Suppe schadt am (einem ... ... Fleisch . ( Mewe. ) Wenn jemand von einer unbedeutenden Sache viel Aufhebens macht. (S. Geschröcht.) 30. Gute Suppe ist besser ...

Sprichwort zu »Suppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1756.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... au diable retourne. 765. Was der Teufel gibt, ist nicht des Aufhebens ( Dankes ) werth. Dän. : Fanden gir grød op med ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Halten [Wander-1867]

1. Bat es der dann 1 , dat eiwich hält, hadde mâl de ... ... Zügel (gleich einem unbändigen Rosse ). – Von zu vielem und unnöthigem Aufhebens machen. Sie durfte das Ungeziefer wegthun, wie mancher durch ein Wort ...

Sprichwort zu »Halten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
Machen

Machen [Adelung-1793]

Máchen , verb. reg. act. und in einigen Fällen auch ... ... macht vier. Sich auf etwas Rechnung machen, figürlich, es zu bekommen hoffen. Groß Aufhebens, viel Rühmens von etwas machen. Lärm machen. Ein Geschrey machen. Einwürfe gegen ...

Wörterbucheintrag zu »Machen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 2-6.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... ornare atque celebrare, Cic.: cel. alqd in maius, von etw. zu viel Aufhebens machen, Sall. u. Liv. – m. dopp. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon