Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie | Deutsche Literatur 
Ausrufung

Ausrufung [Sulzer-1771]

Ausrufung. (Redekunst) Eine Figur der Rede ... ... wol in Acht nehmen, die Ausrufung nicht allzu sehr zu häufen, noch sie anderswo, als in den heftigsten ... ... daß wir die Stärke der Empfindung begreiffen. Daher kömmt es, daß die Ausrufung bisweilen ihre Natur ...

Lexikoneintrag zu »Ausrufung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 114-115.
Ban [1]

Ban [1] [Pierer-1857]

Ban (fr., spr. Bang , Ausrufung, Bekanntmachung ), in Frankreich sonst der Aufruf des Königs an seine Lehnsleute, ihm persönlich die Heerfolge zu leisten, od. doch eine gewisse Anzahl Mannen zu stellen. Schon unter dem 1. Königsstamm finden ...

Lexikoneintrag zu »Ban [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 263-264.
Esan

Esan [Pierer-1857]

Esan , bei den Muhammedanern die Ausrufung ed. Ankündigung der Gebetsstunden durch den Murzin.

Lexikoneintrag zu »Esan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 883.
Cordova [3]

Cordova [3] [Herder-1854]

Cordova , Don Luis Ferandez de, geb. 1799, widersetzte sich 1820 zu Cadix als Offizier in dem nach Amerika bestimmten Corps der Ausrufung der Constitution von 1812, flüchtete nach Frankreich als 1822 der von ...

Lexikoneintrag zu »Cordova [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 211-212.
Trauung

Trauung [Herder-1854]

Trauung , Copulation , die Abschließung der Ehe, nach den Vorschriften des Tridentinerconcils eingeleitet durch das Eheverlöbniß, Ausrufung der Verlobten und das Brautexamen, bestehend in der vor dem zuständigen Pfarrer u. mindestens 2 Zeugen abgegebenen Erklärung der beiderseitigen Einwilligung in die Ehe ...

Lexikoneintrag zu »Trauung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 510-511.
Quiroga

Quiroga [Herder-1854]

Quiroga , Antonio, geb. 1784 zu Betanzos in Galicien , diente ... ... 1820 als Oberst die Militärverschwörung auf Isla de Leon , welche die Ausrufung der Cortes zur Folge hatte, vertheidigte 1823 Corunna tapfer gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Quiroga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 652.
ernennen

ernennen [Georges-1910]

ernennen , dicere. nominare (den Titel beilegen, ersteres das ... ... erklären, zum König etc.). – salutare. consalutare (öffentlich begrüßen, von der Ausrufung zum Kaiser durch die Soldaten). – designare (vorläufig wozu bestimmen in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809.
Ausrufen [2]

Ausrufen [2] [Georges-1910]

Ausrufen , das, s. Ausruf. – Ausrufer , pronuntiator. – praeco (Herold, auch Au. in Auktionen). – den Au. machen ... ... praedicare (in Auktionen). – Ausruferamt , praeconium; praeconis munus. – Ausrufung , die, s. Ausruf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausrufen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 282.
Agriskowé

Agriskowé [Vollmer-1874]

Agriskowé , eine Ausrufung der Irokesen und Huronen, welche Letztere Areskowi sprechen. Man war lange zweifelhaft, was dieses Wort bedeute, bis man durch die Verwandtschaft desselben mit Agresbur , dem Kriegs- und obersten Gott dieser Völker, darauf kam, dass es ein Hülferuf sei; ...

Lexikoneintrag zu »Agriskowé«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 19.
Exclamation

Exclamation [Pierer-1857]

Exclamation (v. lat.), 1 ) Ausrufung; 2 ) (Rhet.), so v.w. Ausruf . Daher Exclamationszeichen , so v.w. Ausrufungszeichen .

Lexikoneintrag zu »Exclamation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 31.
Exklamieren

Exklamieren [Meyers-1905]

Exklamieren (lat.), ausrufen, schreien; Exklamation , Ausrufung, Ausruf.

Lexikoneintrag zu »Exklamieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 213.
Anakleterĭa

Anakleterĭa [Pierer-1857]

Anakleterĭa (gr. Ant.), 1 ) Fest bei der öffentlichen Ernennung od. Ausrufung zum König; 2 ) Ausrufung eines Königs.

Lexikoneintrag zu »Anakleterĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 447.

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Miß Sara Sampson/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Mellefont. Norton. NORTON. Gott, die arme Miß! MELLEFONT. Wessen Gefühl willst du durch deine Ausrufung rege machen? Sieh, da läuft die erste Träne, die ich seit meiner ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 16-17.: 5. Auftritt

Ode [Sulzer-1771]

Ode. (Dichtkunst) Das kleine lyrische Gedicht , dem ... ... der Materie mit den kräftigsten, schönsten, oder lieblichsten Farben der Dichtkunst ausgeschmükte Ausrufung vorstellt. Wir müssen aber nicht vergessen, auch eine ganz eigene Versart ...

Lexikoneintrag zu »Ode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Rede [Sulzer-1771]

Rede. ( Beredsamkeit ) Im allgemeinen philosophischen Sinn wird jeder ... ... muß, es giebt auch Säze, die einen Wunsch, einen Befehl, eine bloße Ausrufung enthalten. Selbst die Säze, die man in der Vernunftlehre Urtheile nennt, ...

Lexikoneintrag zu »Rede«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Argyll

Argyll [Meyers-1905]

Argyll (spr. argail), schott. Adelstitel, den das jeweilige Haupt ... ... 1645 gegen die Royalisten unter Montrose , ward aber bei Inverlochy geschlagen. Der Ausrufung Karls II. zum König von Schottland 1649 stimmte er erst bei, ...

Lexikoneintrag zu »Argyll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 754.
Turnier

Turnier [Pierer-1857]

Turnier (v. franz, Tournoi, mittelhochdeutsch Turnei, mittellateinisch ... ... seiner Dame eine Lanze zu brechen. Nach geendigtem T. kam die Ausrufung der Sieger durch die Herolde u. die Vertheilung der Preise ...

Lexikoneintrag zu »Turnier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 75-78.
Collett

Collett [Meyers-1905]

Collett , 1) Jonas , norweg. Staatsmann, geb. 25 ... ... Buskerud tätig war, wirkte 1814 nach dem Kieler Traktat erfolgreich für die Ausrufung des dänischen Prinzen Christian (s.d. 15) zum König von Norwegen ...

Lexikoneintrag zu »Collett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 226.
Fermate

Fermate [Sulzer-1771]

Fermate. ( Musik ) Ist in ... ... , wo sie aufs höchste gestiegen sind, auch bey der Verwundrung, wie eine Ausrufung , zu unterstützen. Sie unterbricht den Gesang , wie man etwa in starkem Affekt nach einer Ausrufung , etwas mit der Rede innhält, um hernach heftiger wieder fortzufahren. ...

Lexikoneintrag zu »Fermate«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 381.
Ausrufen

Ausrufen [Adelung-1793]

Ausrufen , verb. irreg. (S. Rufen,) welches in doppelter ... ... Den Frieden ausrufen lassen. Einen als König, oder zum Könige ausrufen. Daher die Ausrufung, und das Ausrufungszeichen, oder dasjenige Zeichen, welches einem geschriebenen oder gedruckten Ausrufe ...

Wörterbucheintrag zu »Ausrufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon