Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Technik 
140676a

140676a [Meyers-1905]

Fig. 1. Exkretionsapparat von Distomum isoporum. bs Bauchsaugnapf, ms Mundsaugnapf, pn ... Auflösung: 1. ... ... [1] Fig. 1. Exkretionsapparat von Distomum isoporum. bs Bauchsaugnapf, ms Mundsaugnapf, pn Protonephridien, g deren Ausführungsgang, e exkretorische Endblase ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 140676a.
Krebs (2), der

Krebs (2), der [Adelung-1793]

2. Der Krbs , des -es, plur. die -e, Diminut. das Krebschen. Oberd. das Krebslein. 1. Eigentlich, ein ungeflügeltes mit einer schwärzlichen Schale bedecktes Wasser-Insect, mit acht Füßen, zwey Scheren, zwey beweglichen Augen auf einem Stiele ...

Wörterbucheintrag zu »Krebs (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1764-1765.
Einbadfärberei

Einbadfärberei [Lueger-1904]

Einbadfärberei , Herstellung einer Farbe auf dem zu färbenden Fasermaterial durch Bewegen desselben in der alkalischen ( Echtschwarz BS der Badischen Anilin - und Sodafabrik, St.-Denis-Rot), neutralen (basische Farbstoffe , direkte Baumwollfarbstoffe , Beizenfarbstoffe) oder sauren (saure Farbstoffe ) ...

Lexikoneintrag zu »Einbadfärberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 228.
Landkrebs, der

Landkrebs, der [Adelung-1793]

Der Lándkrbs , des -es, plur. die -e, eine Art Krebse in Amerika, welche im Schlamme am Lande leben; zum Unterschiede von unsern Fluß- und Seekrebsen. Ruricola, Cancer branchiurus L.

Wörterbucheintrag zu »Landkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1888.
Krebs (1), der

Krebs (1), der [Adelung-1793]

1. Der Krbs , das Kerngehäuse in dem Obste, S. Griebs.

Wörterbucheintrag zu »Krebs (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1764.
Flußkrebs, der

Flußkrebs, der [Adelung-1793]

Der Flúßkrbs , des -es, plur. die -e, Krebse, welche ihre Wohnung in Flüssen haben; zum Unterschiede von den Seekrebsen.

Wörterbucheintrag zu »Flußkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 234.
Ēyerkrebs, der

Ēyerkrebs, der [Adelung-1793]

Der Ēyerkrbs , des -es, plur. die -e, Krebse, welche Eyer bey sich führen.

Wörterbucheintrag zu »Ēyerkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1990.
Bēinkrebs, der

Bēinkrebs, der [Adelung-1793]

Der Bēinkrbs , des -es, plur. inus. der Krebs in den Beinen oder Knochen, der Knochenkrebs.

Wörterbucheintrag zu »Bēinkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 823.
Mutterkrebs, der

Mutterkrebs, der [Adelung-1793]

Der Mútterkrbs , des -es, plur. die -e, S. 1 Mutter.

Wörterbucheintrag zu »Mutterkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 346.
Muschelkrebs, der

Muschelkrebs, der [Adelung-1793]

Der Múschelkrbs , des -es, plur. die -e, eine Art kleiner Seekrebse, welcher seine Wohnung in einer leeren Muschelschale aufschlägt, und dieselbe, wie die Schnecke ihr Haus, überall mit herum trägt.

Wörterbucheintrag zu »Muschelkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 323.
Knochenkrebs, der

Knochenkrebs, der [Adelung-1793]

Der Knóchenkrbs , des -es, plur. inus. bey einigen Schriftstellern, ein Nahme des Beinfraßes, S. dasselbe.

Wörterbucheintrag zu »Knochenkrebs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1667.
Nieren [1]

Nieren [1] [Meyers-1905]

Nieren ( Harndrüsen, Nephridien , Renes ), die ... ... die Larvenzeit überdauern. Fig. 1. Exkretionsapparat von Distomum isoporum. bs Bauchsaugnapf, ms Mundsaugnapf, pn Protonephridien, g deren Ausführungsgang, e exkretorische Endblase. ...

Lexikoneintrag zu »Nieren [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 676-678.
Besegelung [1]

Besegelung [1] [Lueger-1904]

Besegelung eines Schiffes umfaßt die Kenntnis von der Größe , der ... ... AS = W die Richtung und Stärke des scheinbaren Windes , BS = N die normal auf das Segel gerichtete Komponente des Winddrucks ...

Lexikoneintrag zu »Besegelung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 720-725.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Zur ›Geologischen Karte von Deutschland‹. Deutsches Reich. ... ... E4, 5 Bamberg (BA) EF3, 4, G5 Basel (BS) D5 Brixen (BR) FG5 Eichstedt (E) EF4 ...

Tafel zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Echtschwarz

Echtschwarz [Lueger-1904]

Echtschwarz , teils schwarze Farbstoffe , die der Gespinstfaser eine ebensolche ... ... seifen-, säure- und alkaliechte Färbungen gibt, und das Echtschwarz B und BS in Teig der Badischen Anilin - und Sodafabrik , Ludwigshafen, das ...

Lexikoneintrag zu »Echtschwarz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 206.
Kuppelstangen

Kuppelstangen [Lueger-1904]

Kuppelstangen verbinden paarweise die Treibachse an der Lokomotive mit den ... ... für die Uebertragungskraft P kg berechnen: Für Zug und Druck gilt he = P. Auf Knickung ist der mittlere Querschnitt zu berechnen: ...

Lexikoneintrag zu »Kuppelstangen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 791-792.
Empfangsgebäude

Empfangsgebäude [Roell-1912]

Empfangsgebäude, Aufnahmegebäude, Stationsgebäude (station building; bâtiment des voyageurs; ... ... Beamte – Bad = Baderäume – Br = Barbier – Bv = Bahnhofsvorstand – Bs = Bahnsteig – Bk = Bierkeller – Bu = Buchhandel – Da = ...

Lexikoneintrag zu »Empfangsgebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300-340.
Kriegstelegraph [1]

Kriegstelegraph [1] [Lueger-1904]

Kriegstelegraph ermöglicht den telegraphischen Nachrichtendienst zwischen den obersten Kommandobehörden und den Befehlshabern ... ... Ts wird das Telephon F der rufenden Station ausgeschaltet und die Summerbatterie Bs mit der Mikrophonbatterie B zusammengeschaltet, so daß die ganze Energie des ...

Lexikoneintrag zu »Kriegstelegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 703-708.
Trägheitsmoment [1]

Trägheitsmoment [1] [Lueger-1904]

Trägheitsmoment eines Punktes von der Masse m in bezug ... ... Halbachsen des ersteren α, β, γ den Gleichungen genügen aα = = cγ = 1. Beide Ellipsoide sind reziproke Figuren zueinander. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Trägheitsmoment [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 594-595.
Entwicklungsfarben

Entwicklungsfarben [Lueger-1904]

Entwicklungsfarben , eine Reihe teils anorganischer, teils organischer Farben , die ... ... B und R, Diazoschwarz B und R, Diazoblauschwarz, Diazochromin BS. Ferner die Dianilfarben : Dianilbraun, Dianildunkelblau, Dianilindigo, Dianilschwarz, und einige ...

Lexikoneintrag zu »Entwicklungsfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 469-471.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon