Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Dachboden

Dachboden [Lueger-1904]

Dachboden , s. Dachgeschoß und Dachöhre .

Lexikoneintrag zu »Dachboden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 506.
Riis, Jacob A.: »Die alte Frau Benoit in ihrem Dachboden von der Hudson Street«

Riis, Jacob A.: »Die alte Frau Benoit in ihrem Dachboden von der Hudson Street« [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Entstehungsjahr: Dezember, 1897 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Riis, Jacob A.: »Die alte Frau Benoit in ihrem Dachboden von der Hudson Street«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Oken [1]

Oken [1] [Pierer-1857]

Oken , auf einem Dachboden die schräge Ecke , welche die Sparren mit den Dachbalken bilden; auch der ganze Dachboden.

Lexikoneintrag zu »Oken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 248.
Dachöhre

Dachöhre [Lueger-1904]

Dachöhre , s.v.w. Dachboden , ein Dachraum , der zur Aufspeicherung von Vorräten, Getreide u.s.w. benutzt wird.

Lexikoneintrag zu »Dachöhre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 508.
Fledermaus

Fledermaus [DamenConvLex-1834]

Fledermaus , das bekannte Säugethier, welches bei uns auf Dachböden und in Mauerritzen wohnt, beim Einbruch der Dämmerung leise durch die Luft schwirrt und Insekten fängt. Sie ist aschgrau von Farbe, hat lange Ohren, langen Schwanz und zwischen den Fingern und Füßen ...

Lexikoneintrag zu »Fledermaus«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 146-147.
Dachfenster

Dachfenster [Meyers-1905]

Dachfenster ( Kappfenster , Dachluken ), Fenster , die, in einfacher oder reicherer Weise verzimmert, zur Beleuchtung und Lüftung von Dachstuben oder Dachböden an den Dachflächen angebracht werden. D. mit kreisrunder oder ovaler Vorderfläche nennt ...

Lexikoneintrag zu »Dachfenster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 407.
Dachgeschoß

Dachgeschoß [Lueger-1904]

Dachgeschoß ( Dachboden , Dachraum ), der Raum unter dem Dache eines Gebäudes zwischen dem Dach - und Kehlgebälk gelegen. Er dient teils zu Wohnzwecken (Dachwohnung), teils als Beigabe zu den Wohnungen der unteren Stockwerke ; als Aufbewahrungsraum (Bodenkammer, ...

Lexikoneintrag zu »Dachgeschoß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 507.

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/3. Akt [Literatur]

Actus tertius Rabansers Behausung. Der Dachboden eines Vorstadthauses. In der ungefähren Mitte des düsterphantastischen Raumes eine Art Verschlag, durch Mauerwerk und Holzwände gebildet, nach vorne zu jedoch offen und nur durch ein mächtiges Holzgatter abzuschließen, dessen beide Flügel nach links und ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 84-121.: 3. Akt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/7 [Literatur]

7 An diesem Tag gönnte sich Božena keinen Augenblick der Ruhe. Kein Raum, vom Keller bis zum Dachboden, in dem sie nicht nachsah mit kundigem Auge, nicht ordnete mit flinker und geschickter Hand. Sie scheuerte und fegte, verfolgte ihren verhaßtesten Feind, den Staub, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 119-128.: 7

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/In unsrer alten Apotheke [Literatur]

In unsrer alten Apotheke In unsrer alten Apotheke / mit den vielen Treppen und Dachböden / waren lauter Schornsteine. // Unter den einen konnte man sich mitten drunter stellen / und sah dann am helllichten Tage die Sterne. // Manchmal war Alles dunkel. // Dann sah ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 75-76.: In unsrer alten Apotheke

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/Die Russen [Kunst]

Die Russen Der »Gottessegen« war ein hohes Haus, außer dem Erdgeschoß noch vier Etagen übereinander; dann folgte erst der Dachboden, an welchem alle Mietsleute ihren Anteil und Verschluß hatten. Hier oben war eine romantische Welt, ein Labyrinth von dunklen, winkligen Gängen, Verschlägen ...

Kunst: Die Russen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 114-119.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/328. Der Sarg und der Ochsenkopf [Literatur]

328. Der Sarg und der Ochsenkopf. Mündlich aus Neustadt-Gödens. In Mehringsburg, einem großen Bauerplatze bei Hooksiel, steht auf dem Dachboden ein leerer Sarg und im Schornstein hängt ein Ochsenkopf. Es waren nämlich einmal ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 292.: 328. Der Sarg und der Ochsenkopf
Dach [1]

Dach [1] [Pierer-1857]

Dach , der ein Gebäude von obenher gegen die Witterung schützende ... ... die Sparren mit doppelten Zapfen in den Balken , od. wo kein Dachboden erforderlich ist, auf Stichbalken od. bloßen Schwellen ( Mauerlatten ), an ...

Lexikoneintrag zu »Dach [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 629-633.
Gips

Gips [Meyers-1905]

Gips (aus mittellat. gypsum , griech. gýpsos ), Mineral ... ... Stuckaturarbeiten : Stuck, Stuckmarmor , Stucco lustro , zu Estrichen , Dachboden, Kitten und Mörtel . Letztere Verwendungsweise ist sehr alt, und in ...

Lexikoneintrag zu »Gips«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 857-860.

Ross [Wander-1867]

Ross (s. ⇒ Pferd ). 1. A guats Ross ... ... zog ihm die Haut ab, und hing sie zum Trocknen auf den Dachboden. Als er eines Tags Geschäfte dort hatte, stiess er mit dem ...

Sprichwort zu »Ross«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Eulen [1]

Eulen [1] [Meyers-1905]

Eulen ( Strigidae , hierzu Tafel »Eulen« ), ... ... und Mittelasien , lebt in Feldgehölzen, Obstgärten , in Städten auf Türmen , Dachböden, in Gewölben , hat durch seine nächtliche Stimme den Aberglauben vielfach ...

Lexikoneintrag zu »Eulen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 157-160.
Mauer [1]

Mauer [1] [Meyers-1905]

Mauer , aus natürlichen oder künstlichen Steinen ohne oder mit ... ... starken Verstärkungspfeilern, darunter die Stärken der Frontmauern. Nicht freistehende Giebelmauern werden im Dachboden 1 Stein stark gemacht (die Stiele der Dachstühle können sogar eingebunden ...

Lexikoneintrag zu »Mauer [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 446-447.
Wespen

Wespen [Brockhaus-1837]

Wespen werden im Allgemeinen alle ... ... Masse ist, von welcher mehre Lagen übereinander angebracht sind. Sie befestigen dieselben auf Dachböden, an Gesimsen und an Bäumen oder legen sie in der Erde ...

Lexikoneintrag zu »Wespen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 697-698.
Wiesel

Wiesel [Meyers-1905]

Wiesel ( Hermännchen , Hermchen , Putorius vulgaris ... ... etc., im Winter in Schuppen und Scheuern , Kellern , unter Dachböden etc. Es ist blutgierig und jagt besonders nachts Mäuse , Maulwürfe , ...

Lexikoneintrag zu »Wiesel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 618-619.
Moller

Moller [Herder-1854]

Moller , Georg , verdienter Architekt , geb. 1784 zu ... ... ; Darmstadt 1826. Auch entdeckte M. 1818 in Darmstadt auf einem Dachboden den Originalriß des Doms in Köln , dessen Zeichnung er 1818 mit Bemerkungen ...

Lexikoneintrag zu »Moller«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 218-219.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon