Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Philosophie | Pataky-1898 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Erk

Erk [Meyers-1905]

Erk , Ludwig , Musiker, geb. 6. Jan. 1807 in Wetzlar , gest. 25. Nov. 1883 in Berlin , Sohn eines Kantors und Organisten , wurde 1826 Musiklehrer am Seminar zu Mörs und 1835 am Seminar für ...

Lexikoneintrag zu »Erk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 47.
Erk

Erk [Pierer-1857]

Erk , 1 ) Ludwig , geb. 1807 in Meurs , Musiklehrer am königlichen Seminar daselbst, seit 1837 Lehrer der Musik am königlichen Seminar für Stadtschulen in Berlin . Er machte sich vorzugsweise um das Volkslied verdient, sowohl in ...

Lexikoneintrag zu »Erk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 854.
Erk

Erk [Brockhaus-1911]

Erk , Ludwig , Musiker, geb. 6. Jan. 1807 zu Wetzlar , 1835-77 Stadtschullehrer in Berlin , gest. 26. Nov. 1883, Sammler und Komponist von Volks - und Schulliedern.

Lexikoneintrag zu »Erk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 529.
ἕρκ-ουρος

ἕρκ-ουρος [Pape-1880]

ἕρκ-ουρος , am Gehege wachend, Mel. 129 (aber XII, 257 hat Jacobs ὁρκοῠρος aufgenommen).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρκ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1032.
Noëtik

Noëtik [Eisler-1904]

Noëtik : Begriffslehre (bei K. ROSENKRANZ, Syst. d. Wiss. ... ... 5, p. 72); Erkenntnislehre (materiale Logik ) (GUTBERLET, Log. u. Erk.2, S. 3; HAGEMANN, Log. u. Noet. 5 , S. ...

Lexikoneintrag zu »Noëtik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 732.
Vorgänge

Vorgänge [Eisler-1904]

Vorgänge : Wechsel der Inhalte in den verschiedenen Zeitmomenten. Nach UPHUES ist ein Vorgang »das in der Zeit Succedierende« (Psychol. d. Erk. I, 59). Die Actualitätstheorie (s. d.) faßt das Psychische ...

Lexikoneintrag zu »Vorgänge«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 661.
Isolation

Isolation [Eisler-1904]

Isolation ist ein Verfahren, das darin besteht, jeden Teil eines ... ... für sich rein in seiner Bedeutung zu bestimmen (vgl. P. VOLKMANN, Erk. Gr. d. Naturwiss. S. 70 ff.). Die isolierende Abstraction ...

Lexikoneintrag zu »Isolation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 535.
Urbegriff

Urbegriff [Eisler-1904]

Urbegriff : Kategorie (s. d.). »Urbegriffe« bilden sich nach BOUTERWEK ... ... WAGNER sind Wesen und Form »Urbegriffe« ( Organ . d. menschl. Erk. S. 2). Aus ihnen sind die Kategorien abgeleitet.

Lexikoneintrag zu »Urbegriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

... J. J. WAGNER, Org. d. m. Erk. S. 111. KRAUSE, Urb. d. Menschh. 3 , S. ... ... FOUILLÉE, Ps. d. id.-forc. II, 152 ff. (Willensgrundlage des Erk.). L. STEIN, An d. W. d. Jahrh. ... ... 24. H. COHEN, Log. d. rein. Erk. 1902, S. l ff.. NATORP, Socialpäd. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 870.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

Empfindung : vgl. SUABEDISSEN, L. v. d. M. S. ... ... von außen zurückgedrängte, durch innere Reaction aber begrenzte Streben«, Organ. d. menschl. Erk. S. 139. LOTZE, Med. Psychol. S. 173 ff.. HELMHOLTZ, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 869-870.
Definition

Definition [Eisler-1904]

Definition erklärt das Object, wie wir es begreifen, nicht wie es ... ... 38. II, 154 ff.. J. J. WAGNER, Org. d. m. Erk. S. 178 ff. Nach HERBART ist die D. »die Angabe des ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Definition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 868.
Weltgesetz

Weltgesetz [Eisler-1904]

Weltgesetz ist nach J. J. WAGNER in den Dingen lebendig ... ... Urbegriffen und Kategorien kommt es zur Darstellung ( Organ . d. menschl. Erk. S. 207). Es stellt sich dar als »ewig wiederkehrender Durchgang des ...

Lexikoneintrag zu »Weltgesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 721.
Superposition

Superposition [Eisler-1904]

Superposition ist, nach P. VOLKMANN, eine Denkform, welche der Induction und Deduction die Richtung gibt (Erk. Gr. d. Naturwiss. S. 70 ff.).

Lexikoneintrag zu »Superposition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 466.
Parallelismus

Parallelismus [Eisler-1904]

Parallelismus : vgl. CZOLBE, Gr. u. Urspr. d. m. Erk. S. 212, 254. SIGWART, Log. II 2 , 518 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Parallelismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 879.
Erkenntnistheorie

Erkenntnistheorie [Eisler-1904]

Erkenntnistheorie : vgl. STUMPF, Psychol. u. Erk., Abh. d. Kgl. bayer. Ak. d. Wiss. I. K1., XIX, 2. Abt.. H. COHEN, Syst. d. Philos. I. Log. d. rein. Erkenntnis 1902. FR. BON, Die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Erkenntnistheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 870.

Schlägel, Maria von [Pataky-1898]

Schlägel, Maria von, geb. Kortüm, Ps. Ulrich Erk, geboren den 22. Juli 1848 in Waren, Mecklenburg, als Tochter des verstorbenen Obermedizinalrats Dr. Kortüm, arbeitete gemeinschaftlich mit ihrem Gatten Max von Schlägel, welcher 1891 starb. u. Max. Deutsch u. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria von Schlägel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 243.
Mittelbares Erkennen

Mittelbares Erkennen [Eisler-1904]

Mittelbares Erkennen s. Erkenntnis . G. E. SCHULZE versteht unter ... ... Dinge durch natürliche Zeichen , durch Vorstellungen (Üb. d. menschl. Erk. S. 22 ff.). Vgl. Vorstellung .

Lexikoneintrag zu »Mittelbares Erkennen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 675.
Moralische Gewißheit

Moralische Gewißheit [Eisler-1904]

Moralische Gewißheit ist die Gewißheit eines Satzes , »dessen Gegenteil den allgemeinen Gewohnheiten der sittlichen Wesen widerspricht« (GUTBERLET, Log. u. Erk. 2 , S. 154).

Lexikoneintrag zu »Moralische Gewißheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 691.
Objectivationstheorie

Objectivationstheorie [Eisler-1904]

Objectivationstheorie nennt UPHUES (Psychol. d. Erk. I, 225 f.) die Ansicht , daß das Außenweltsbewußtsein in einer Objectivierung besteht, derart daß die Wahrnehmungsinhalte a. als Gegenstände gesetzt, b. auf Gegenstände übertragen werden. Die »Bilder- oder ...

Lexikoneintrag zu »Objectivationstheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 48.
Ich

Ich [Eisler-1904]

... hat, hervorbringt« ( Sein u. Erk. S. 97). »Ich habe nicht, sondern ich bin Bewußtsein « ... ... das Ich.« »Zu ihm steht alles in Beziehung« (Gr. e. Erk. S. 8). Zu unterscheiden ist zwischen concretem und abstractem Ich (l ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon