Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eau

Eau [Pierer-1857]

Eau (fr., spr. Oh), Wasser, bes. für Parfümerien u. Liqueure gebraucht. I. Als Parfümeriemittel , Eaux de santeur et d'odeur (spr. Oh d' sangtör e d' odör), die hierzu gebrauchten Spiritusarten haben sämmtlich die Eigenschaft , ...

Lexikoneintrag zu »Eau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 441-443.
Eau

Eau [Brockhaus-1911]

Eau (frz. Mehrzahl eaux, spr. oh), Wasser, in der chem. Technik gewisse Laugen , Lösungen und Mischungen, meist aber destillierte, über riechende Stoffe abgezogene Wässer: spirituöse Parfüme , kosmetische Waschwässer, Zahnwässer, Haarfärbemittel. E. de ...

Lexikoneintrag zu »Eau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
Eau

Eau [Meyers-1905]

Eau (franz., spr. ō, »Wasser«), destilliertes, über riechende Stoffe abgezogenes Wasser, z. B. E. de menthe poivrée , Pfefferminzwasser; auch spirituöse Parfümerien , die durch Destillation von Spiritus über aromatische Pflanzenteile oder durch Lösen ätherischer Ole ...

Lexikoneintrag zu »Eau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Eau

Eau [Herder-1854]

Eau (frz. Oh), Wasser; bezeichnet gewöhnlich eine wohlriechende Flüssigkeit, welche aus der Verbindung von Weingeist mit ätherischen Oelen entsteht, z.B. E. de Cologne , Kölnischwasser, aus Weingeist und 9 ätherischen Oelen bereitet; solcher Wasser gibt es ...

Lexikoneintrag zu »Eau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 483.
Eau forte

Eau forte [Meyers-1905]

Eau forte (spr. ō fórt', Scheidewasser [ Salpetersäure ], lat. Aqua fortis ), im weitern Sinn soviel wie geätzte Kupferplatte, Radierung ; danach Aquafortisten , soviel wie Radierer. Vgl. Kupferstecherkunst .

Lexikoneintrag zu »Eau forte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330-331.
Jet d'eau

Jet d'eau [Pierer-1857]

Jet d'eau (fr., spr. Sche doh), ein emporsteigender Wasserstrahl, bes. bei Springbrunnen .

Lexikoneintrag zu »Jet d'eau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 809.
Grande-Eau

Grande-Eau [Meyers-1905]

Grande-Eau (spr. grangd-ō, »Großwasser«), ein rechtsseitiger, 26 km langer Nebenfluß der Rhone im schweizer. Kanton Waadt . Von den Diablerets herab durchzieht er das durch Wasserfälle , Felspartien und gute Weide ausgezeichnete, den Lawinen , ...

Lexikoneintrag zu »Grande-Eau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 225.
Eau Claire

Eau Claire [Meyers-1905]

Eau Claire (spr. ō klǟr'), Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft im nordamerikan. Staat Wisconsin , am Einfluß des Clear Water in den Chippewa , Bahnknotenpunkt, hat zahlreiche, durch starke Wasserkräfte getriebene Sägemühlen und zählt (1900) 17,517 Einw.

Lexikoneintrag zu »Eau Claire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Eau Claire

Eau Claire [Brockhaus-1911]

Eau Claire (spr. oh klähr), Stadt im nordamerik. Staate Wisconsin , am Chippewa , (1900) 17.517 E.

Lexikoneintrag zu »Eau Claire«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
Rond d'eau

Rond d'eau [Pierer-1857]

Rond d'eau (fr., spr. Rongd oh), großes Wasserbassin mit Raseneinfassung.

Lexikoneintrag zu »Rond d'eau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 346.
Eau de Luce

Eau de Luce [Meyers-1905]

Eau de Luce (spr ō d'lüß'), s. Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeit .

Lexikoneintrag zu »Eau de Luce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Retour d'eau

Retour d'eau [Meyers-1905]

Retour d'eau (franz., rötūr dō, » Wasserrücklauf «), s. Dampfkesselspeiseapparate .

Lexikoneintrag zu »Retour d'eau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 828.
Goutte d'eau

Goutte d'eau [Lueger-1904]

Goutte d'eau , s. Topas ; Goutte de sang, s. Spinell .

Lexikoneintrag zu »Goutte d'eau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 599.
Eau de Cologne

Eau de Cologne [DamenConvLex-1834]

Eau de Cologne oder Kölner Wasser , eine der feinsten ... ... durchaus keinen Vorzug vor hundert andern geistigen Substanzen, wie Eau de Lavende, Eau de Portugal , Eau de Chine etc., indem es wie diese aus starkem Weingeist, Gewürzen ... ... die beste gehalten wird. In Berlin wird durch Nosse ein ausgezeichnet gutes Eau de Cologne fabricirt, ...

Lexikoneintrag zu »Eau de Cologne«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 253-254.
Eau de Javelle

Eau de Javelle [DamenConvLex-1834]

Eau de Javelle . Der Chemiker Javelle in Frankreich erfand die in Deutschland ... ... Name des deutschen Entdeckers ist verloren, und der Franzose prangt auf Millionen Flaschen mit Eau de Javelle . Man nimmt ein Maß Potaschenauflösung (concentrirt), verdünnt dieselbe mit 20 ...

Lexikoneintrag zu »Eau de Javelle«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 254-255.
Eau de Cologne

Eau de Cologne [Meyers-1905]

Eau de Cologne (franz., spr. ō d'kolonnj', Kölnisches Wasser ), spirituöses Parfüm , wird durch Auflösen ätherischer Öle in Spiritus dargestellt. Die Rezepte werden von den ca. 30 Fabrikanten in Köln , die fast sämtlich die Firma ...

Lexikoneintrag zu »Eau de Cologne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Eau de Cologne

Eau de Cologne [Lueger-1904]

Eau de Cologne , eines der ältesten und zugleich beliebtesten Toilettenmittel, zu dem es zahllose Vorschriften gibt. Ein sehr gutes Kölnisches Wasser ergeben: 30 l feinster Spiritus von 95–96%, 450 g Zitronenöl , 425 g Bergamottöl , 120 g Neroliöl , ...

Lexikoneintrag zu »Eau de Cologne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
Eau de Javelle

Eau de Javelle [Meyers-1905]

Eau de Javelle (spr. ō d'schawäl'), s. Bleichflüssigkeiten .

Lexikoneintrag zu »Eau de Javelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Eau de Labarraque

Eau de Labarraque [Meyers-1905]

Eau de Labarraque (spr. ō d'labarráck'), s. Bleichflüssigkeiten .

Lexikoneintrag zu »Eau de Labarraque«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Lac de l'eau froide

Lac de l'eau froide [Pierer-1857]

Lac de l'eau froide (spr. Lac de loh froahd, Rondosee ), kleiner See im Bezirk Aigle des Schweizercantons Waadt , in der ... ... Fuß über dem Meere u. aus ihm entsteht einer der Arme der Eau froide.

Lexikoneintrag zu »Lac de l'eau froide«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 952.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon