Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Zeichnung | Deutsche Literatur 
Empore

Empore [Lueger-1904]

Empore , in der kirchlichen Baukunst die auf Säulen oder Bogenstellungen angeordnete ... ... des Gottesdienstes ermöglicht. Die Aufstellung der Orgel in der Kirche erfordert auch eine Empore, die oft über dem Haupteingang angeordnet wird oder auch im Chore hinter ...

Lexikoneintrag zu »Empore«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 447.
Empore

Empore [Meyers-1905]

Empore , s. Emporkirche .

Lexikoneintrag zu »Empore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 764.
Empōre

Empōre [Pierer-1857]

Empōre , so v.w. Emporkirche.

Lexikoneintrag zu »Empōre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 680.
Ricci, Marco: Halle mit Empore und Atlanten

Ricci, Marco: Halle mit Empore und Atlanten [Kunstwerke]

Künstler: Ricci, Marco Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Maße: 29,5 × 24,3 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert über schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal ...

Werk: »Ricci, Marco: Halle mit Empore und Atlanten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tissot, Jacques-Joseph: Die Empore der H.M.S. »Calcutta«

Tissot, Jacques-Joseph: Die Empore der H.M.S. »Calcutta« [Kunstwerke]

Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1877 Maße: 68,5 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Viktorianische Kunst Land: ...

Werk: »Tissot, Jacques-Joseph: Die Empore der H.M.S. »Calcutta«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Lieder aus dem Narrenhaus/2. [Empöre Dich, o weises Herz] [Literatur]

2. Empöre Dich, o weises Herz, Denn Deine Einfalt, ob betrogen, Gebiert das Weltheil ohne Schmerz, Das jene Aftergötter logen. Empöre mit gereiftem Trotz Dich wider Uebermuth und Hoffahrt, Die ohne Rührung ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 91-92.: 2. [Empöre Dich, o weises Herz]
Pore

Pore [Meyers-1905]

Pore ( Porkirche ) , soviel wie Empore oder Emporkirche (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Pore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 158.
Tribüne

Tribüne [Lueger-1904]

Tribüne , 1. Rednerbühne , erhöhter Standplatz für Ansprachen bei Volksversammlungen. ... ... Zahl von Zuschauern bei Wettrennen, Volksfesten, militärischen Schaustellungen u. dergl. 3. Empore oder Galerie in großen Sälen (s.d.). 4. ...

Lexikoneintrag zu »Tribüne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 619.
Tribune

Tribune [Pierer-1857]

Tribune (fr., spr. Tribühn), 1 ) Balken od. ... ... vertheilt; 2 ) Rednerbühne, bes. für politische Redner ; 3 ) Empore in einer Kirche ; 4 ) der Balcon im Theater . ...

Lexikoneintrag zu »Tribune«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 801.
Prieche

Prieche [Meyers-1905]

Prieche ( Priche ) , soviel wie Emporkirche ( Empore ); in manchen Gegenden Bezeichnung für abgeteilte, architektonisch bevorzugt behandelte, besondere Plätze auf der Empore oder unten im Kirchenraum, sogen. Betstuben , wie sie namentlich im 17 ...

Lexikoneintrag zu »Prieche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 341.
Mannhaus

Mannhaus [Meyers-1905]

Mannhaus , der Teil der Kirche, in dem sich die Männer, getrennt von den Frauen, aufhalten; da dafür meist die Empore bestimmt ist, auch soviel wie diese.

Lexikoneintrag zu »Mannhaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 235.
Orgelchor

Orgelchor [Brockhaus-1911]

Orgelchor , derjenige Teil der Galerie (Empore) in einer Kirche , in dem die Orgel aufgestellt und Platz für die Sänger gelassen ist; gewöhnlich an der dem Altar gegenüber gelegenen ( West -) Seite angelegt.

Lexikoneintrag zu »Orgelchor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 317.
Mönchsgang

Mönchsgang [Lueger-1904]

Mönchsgang , schmale Empore (s. Basilika , Bd. 1, S. 557, unten), in der Regel in der Mauer des Mittelschiffes angebracht, die den Zweck hat, den Zugang zu allen Teilen der Kirche zu ermöglichen. Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Mönchsgang«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 453.
Emporkirche

Emporkirche [Brockhaus-1911]

Empōrkirche , Empōre, Bezeichnung der Galerien über den Nebenschiffen der Kirche , früher zu abgesonderten Plätzen (für Mönche , Nonnen ) dienend, seit der Reformation beim Bau von Predigtkirchen, als zum Hören bes. geeignet, begünstigt.

Lexikoneintrag zu »Emporkirche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 510.
Emporkirche

Emporkirche [Meyers-1905]

Emporkirche ( Empore ), die auf Gewölben oder Holzsäulen ruhende Galerie über der westlichen Vorhalle oder den Seitenschiffen der Kirche, früher nur für Männer, jetzt für beide Geschlechter zugänglich.

Lexikoneintrag zu »Emporkirche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 764.

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Geistliche Gedichte/Kampff wider die Sünde [Literatur]

Kampff wider die Sünde Empöre dich, mein Geist, es muß gewaget seyn, Auf! setze dich dem Schwarm der Lüste frisch entgegen: Greiff an das grosse Werck, weil alles dran gelegen, Und räume deinem Feind nicht so viel Vortheil ein. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 203-205.: Kampff wider die Sünde

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Maximin/Auf das Leben und den Tod Maximins/Das Vierte [Literatur]

DAS VIERTE Klingen schon hörtest du obere chöre · Batest um ruhe vor unsrem geschwärm Dass es · Verwandelter · dich nicht empöre – Und uns verweisend entflohst du dem lärm. Du schon geweiht ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 108-109.: Das Vierte

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Der Sünder/1. [Wenn ich den Wellenschlag des Meeres höre] [Literatur]

1 Wenn ich den Wellenschlag des Meeres höre, eintönig rauschend, ... ... des Gewissens alte Wunde, so stark ich auch mich wider mich empöre. Ich seh ein Weib, gehüllt in Trauerflöre, das murmelt dumpf ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 11.: 1. [Wenn ich den Wellenschlag des Meeres höre]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Märkische Reime/4. Siegesbotschaft [Literatur]

4. Siegesbotschaft (Am Abend des 18. April 1864) Tanz Ist heut' im Kruge zu Vehlefanz. Oben, auf rotgestrichner Empore, Sitzt die Musik in vollem Chore: Klarinette, Geigen, Contrebaß, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 231-233.: 4. Siegesbotschaft
Chor [1]

Chor [1] [Pierer-1857]

Chor (v. gr. Choros ), 1 ) Reigen ... ... Er liegt gewöhnlich dem Altar gegenüber in gleicher Höhe mit der ersten Empore ; 12 ) Lieder im Ch. zu singen , s. Stufenpsalmen ...

Lexikoneintrag zu »Chor [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 80-81.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon