Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Wander-1867 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Sprichwort | Erzählung | Deutsche Literatur 
Juliregen

Juliregen [Wander-1867]

Juliregen nimmt den Erntesegen. – Boebel, 101.

Sprichwort zu »Juliregen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1052.
Osterregen

Osterregen [Wander-1867]

1. Osterregen bringt magere Kost , Ostersonne fette und reichliche. – Reinsberg VIII, 120. 2. Oster- und Charfreitagregen bringen selten Erntesegen. – Boebel, 61. Oder: bringt dem Bauer selten Segen ...

Sprichwort zu »Osterregen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1159.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/5. Capitel. Don Juan und Faust [Literatur]

Fünftes Capitel Don Juan und Faust Der Erntesegen war ja eingetrieben. Jubelnde Menschen, von hochaufgethürmten Kornwägen herab mit geschwungenen, bebänderten Hüten grüßend, hatten ja in die Scheuern des Ullagrundes, von Randhartingen, Schönau, Plessen die ersten Erfolge eingefahren, die Ackermann für seine Betriebsamkeit ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3241-3297.: 5. Capitel. Don Juan und Faust

Sonne [Wander-1867]

1. An der San verdänt em de Schäden . ( Siebenbürg.-sächs. ... ... 4121; Boebel, 101. » Doch vieler Regen nahm ihm den Erntesegen und hing ihm um den Bettelsack .« Frz. : Qui a le ...

Sprichwort zu »Sonne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wodan

Wodan [Wander-1867]

Wodan (s. ⇒ Nikolaus ) . Wode, Wode ... ... . Wode wechselt nämlich vielfach mit Gode. Nach der erwähnten Ceremonie , welche »Erntesegen« heisst, gibt der Gutsherr den Knechten ein Gelage , das ...

Sprichwort zu »Wodan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 329.
Philipp

Philipp [Wander-1867]

1. An Philippi säet unser Herrgott dem Korn unter. ( ... ... 2. Auf Philippi und Jakobi (1. Mai) Regen folget sicherer Erntesegen. ( Oels. ) – Boebel, 23. 3. Der ...

Sprichwort zu »Philipp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1657.
Demēter [1]

Demēter [1] [Pierer-1857]

... gehalten wurden, mit Dankopfern für den Erntesegen verknüpft od. unter ihren Schutz gestellt waren; so stand die D ... ... Chamyne, Ompnia , die Feuchte , durch Feuchtigkeit nährende), verleihet den Erntesegen ( Kauftis, Erysibe , die durch Sonnenschein das Korn reist ...

Lexikoneintrag zu »Demēter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 829-831.
Jūlfest

Jūlfest [Meyers-1905]

Jūlfest (»fröhliches Fest«, v. altnord. jól; angels. ... ... Geistern auch den großen Göttern (besonders Thor und Freyr ) geopfert und Erntesegen für das kommende Jahr erfleht. Ein alter Brauch war es, am J. ...

Lexikoneintrag zu »Jūlfest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 360.
Grasmücke

Grasmücke [Wander-1867]

1. Die Grasmücke nistet im Thal , der Adler auf dem ... ... lieblich blüht, wenn die Saatzeit ohne Regen , dann gibt's reichen Erntesegen. – Orakel , 1; Reinsberg VIII, 11. ...

Sprichwort zu »Grasmücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 127-128.
Mäusejahr

Mäusejahr [Wander-1867]

1. Meusejahr vnd Hageljahr sind gute Jahr vnd bringen keine Tewrung. – Petri, II, 473. Holl. : Er is geen muizen-tand, of hij brengt ... ... II, 319. Mäusejahre sind Speise -, d.h. Jahre mit reichem Erntesegen.

Sprichwort zu »Mäusejahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 549.

Pankratius [Wander-1867]

1. Ist Sanct Pankratius (12. Mai) schön, wird guten Wein ... ... 8. Pankraz und Urban (25. Mai) ohne Regen bringt grossen Erntesegen. ( Strehlen . ) – Boebel, 24. 9. ...

Sprichwort zu »Pankratius«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Frô, Freyr

Frô, Freyr [Goetzinger-1885]

Frô, Freyr. Die nordische Mythologie kennt einen leuchtenden Gott, mit ... ... Gymir Tochter. Man rief den Gott um Fruchtbarkeit der Erde an, er spendete den Erntesegen durch alle Lande. Darum hiess er freundlich, wohlthätig, fruchtbar, glücklich und gabmilde ...

Lexikoneintrag zu »Frô, Freyr«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 237-238.
Segen, der

Segen, der [Adelung-1793]

Der Sêgen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Arten. Der Ehesegen, Kinder als ein Gut, als ein Geschenk Gottes betrachtet. Der Erntesegen, die Feldfrüchte, so fern sie ein Geschenk Gottes sind. Den Segen der ...

Wörterbucheintrag zu »Segen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 20-21.

Martinsgans [Wander-1867]

1. Martinsgäns' han theuere Schwänz '. – Nass . Schulbl., ... ... ) erinnert die Martinsgans an grosse Opfer , die dem Wodan für den Erntesegen gebracht wurden. Endlich Schiller (III, 12) wie immer mit reichen ...

Sprichwort zu »Martinsgans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Deutsche Mythologie

Deutsche Mythologie [Meyers-1905]

Deutsche Mythologie , die Lehre von dem Glauben und ... ... für dies Jovis ), sowie drei weibliche Gottheiten : die Fruchtbarkeit und Erntesegen spendende Nerthus (vermutlich die Schwester und Gemahlin des nordischen Njord ), ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Mythologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 722-724.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/8 [Literatur]

8 Der Oberförster hatte ungefähr acht Tage nach Ankunft seiner Verwandten ein ... ... – meinte die Ceres, eine ziemlich kompakte Blondine, auf deren geröteter Stirn ein ganzer Erntesegen schwankte – man sehe ja zum Skandal aus, und es sei auch rein ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 87-109.: 8

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/14 [Literatur]

14 Drei Wochen waren seither verflossen. Paul arbeitete, als stände ... ... Scheune war es, die da brannte, die Scheune, vollgepfropft bis zum First von Erntesegen. Seine Arbeit, sein Glück, sein Hoffen, so ging es in Rauch und ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 123-130.: 14

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Chronik von Grieshuus [Literatur]

Theodor Storm Zur Chronik von Grieshuus Zu meinen Jugendfreuden in der Heimat, wo ... ... am Himmel stand; und sie gingen in die Niederung durch ihre Felder, wo der Erntesegen in goldenen Ähren wogte. Aus einem Seitenwege kam Hans Christoph zu ihnen, zog ...

Volltext von »Zur Chronik von Grieshuus«.

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/5. Auf dem Holderwasen [Literatur]

5. Auf dem Holderwasen. Als am andern Morgen der Ohm ... ... erste Stoppelfeld draußen im Feldgebreite sich aufthut, kommt bei aller Freude über den eingeheimsten Erntesegen doch auch ein gewisses Bangen in das Menschengemüth: die Erwartung ist Erfüllung geworden, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 46-66.: 5. Auf dem Holderwasen

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Erstes Buch/5. [Literatur]

V. Ein Reiter ritt in den Hof des Büttnerschen Bauerngutes ein. ... ... sein? Durfte es denn wirklich eine Macht geben auf der Welt, die ihm diesen Erntesegen, den der liebe Gott doch für ihn hatte wachsen lassen, streitig machte? ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 66-83.: 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon