Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Sprichwort | Grafik 
Kitagawa Utamaro: Der am Fuße des Fuji jagende Minamoto-no-Yoritomo

Kitagawa Utamaro: Der am Fuße des Fuji jagende Minamoto-no-Yoritomo [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro Entstehungsjahr: 1786–1789 Maße: 32,8 × 22,5 cm (Aiban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Kitagawa Utamaro: Der am Fuße des Fuji jagende Minamoto-no-Yoritomo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Aus der Serie »36 Ansichten des Fuji«: Gewitter am Fuße des Fuji

Katsushika Hokusai: Aus der Serie »36 Ansichten des Fuji«: Gewitter am Fuße des Fuji [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 1823–1831 Technik: Holzschnitt, koloriert Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsushika Hokusai: Aus der Serie »36 Ansichten des Fuji«: Gewitter am Fuße des Fuji« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Fuss [Wander-1867]

... Fuss gehört kein anderer Schuh . 49. Fuss für Fuss gehet man auch ferr, nur dass man später in ... ... , 24; Schulze , 10. 53. Fuss vor Fuss geht man fern. – Simrock, 2965. ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fuge

Fuge [Sulzer-1771]

Fuge. ( Musik ) Ein Tonstük von zwey oder ... ... Stimmen zugleich schliessen. In der Fuge ist jede Stimm eine Hauptstimme; aber niemals fangen beyde der Führer ... ... zugleich an. Der Führer und der Gefährte haben in jeder Fuge das Verhältnis gegen ...

Lexikoneintrag zu »Fuge«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 407-410.
Füße

Füße [Pierer-1857]

Füße ( Pedes ), die dem thierischen Körper zu seiner Erhebung ... ... ( Hintertheil ), bb ) dem Mittelfüß u. cc ) fünf Zehen ( Vordertheil ), vgl. diese alle, auch Fußbänder , ...

Lexikoneintrag zu »Füße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 811-812.
Fuge [2]

Fuge [2] [Meyers-1905]

Fuge (lat. Fuga , franz. u. engl. Fugue ... ... Der Name F. stammt vom lateinischen fuga (» Flucht «), weil das die verschiedenen Stimmen durchlaufende ... ... sich zieht und so gleichsam immer wieder entflieht. Im 16. Jahrh. ist Fuga neben Consequenza der Name für ...

Lexikoneintrag zu »Fuge [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 193-194.

Furz [Wander-1867]

... , II, 365. ) *33. Man würde eher einen Furz aus einem todten Esel herausbringen, als ein ... ... Altmark. ) – Danneil, 56. *35. Wenn ihm ein Furz in die Quere kommt, so ist er krank. – ...

Sprichwort zu »Furz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fuge [2]

Fuge [2] [Pierer-1857]

Fuge (lat. Fuga , Mus.), ein aus wenigstens zwei Stimmen bestehendes Tonstück, worin ... ... . ist A ) Eigentliche ( reguläre ) F., wenn diese fünf Haupterfordernisse recht angewendet u. wo sie nicht so streng angewendet sind; ...

Lexikoneintrag zu »Fuge [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 779-780.
Fund [1]

Fund [1] [Meyers-1905]

Fund , die Besitzergreifung einer beweglichen Sache, deren Besitz dem Besitzer gegen seinen Willen abhanden gekommen und deren Verbleib ihm unbekannt ist. Das Bürgerliche Gesetzbuch hat in § 965 mit 984 das Fundrecht , d. h. die bezüglich eines ...

Lexikoneintrag zu »Fund [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 207.
Fünf

Fünf [Wander-1867]

... . *16. Mit Fünf in die Zehn ( Zähne ) dividiren. ( Berlin . ... ... Hand ins Gesicht schlagen. [Zusätze und Ergänzungen] 17. Fünf schlagen fünf nicht aus: der Bettler kein Almosen , der Krämer ...

Sprichwort zu »Fünf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1289-1290.
Funk

Funk [Pierer-1857]

Funk , 1 ) Joh., Theolog , folgte seinem Schwiegervater Osiander als Hofprediger nach Preußen , widerrief 1556 dort dessen Irrlehren , wurde herzoglicher Rath , ward aber wegen seines Rathes , keinem Preußen zu trauen, auf Antrag einer ...

Lexikoneintrag zu »Funk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 796.
Fund

Fund [Wander-1867]

... ) 8. Funtas, se(de) de Düwel , do fund he sîn Moor ( Mutter ) in 't Hôrhûs ... ... Frommann, III, 257, 71. 9. Min Fund hel, min Fund half. – Eichwald, 585. 10 ...

Sprichwort zu »Fund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1267.
fuga

fuga [Georges-1913]

... 1) im allg.: fuga praeceps (wilde), Liv.: fuga trepida (hastige), Liv.: ... ... Fl., Hirt. b. G.: equi fuga, Iustin.: fuga Antonii a Mutina, Vell.: fuga ... ... das Exil, fuga Metelli, Cic.: Themistoclis fuga reditusque, Cic.: patuit quibusdam volentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, θυιάς, Bacchantin), I) rasen, wüten, von solchen, die wirklich ihres ... ... , 11 ›furisti nemo dicit sed insanisti‹; u. Prisc. 8, 59 ›furo insanivi‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
Fueß

Fueß [Meyers-1905]

Fueß , Rudolf , Mechaniker , geb. 28. Sept. 1838 in Moringen ( Hannover ), erlernte in Göttingen die Feinmechanik, arbeitete unter anderm auch in Hamburg und etablierte sich 1866 in Berlin . Anfänglich mit der Herstellung exakter Glasmikrometer beschäftigt ...

Lexikoneintrag zu »Fueß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 193.
Funk

Funk [Meyers-1905]

Funk , 1) Heinrich , Maler , geb. 12. Dez. 1807 in Herford , gest. 22. Nov. 1877 in Stuttgart , war seit 1829 Schüler der Akademie zu Düsseldorf in Schirmers Schule , lebte seit 1836 in ...

Lexikoneintrag zu »Funk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 210.
Fünf

Fünf [Adelung-1793]

... unveränderlich. Fünf Männer. Ich sahe fünf Vögel. Es gehöret den fünf Brüdern. Vor fünf Wochen. Seine fünf Sinne noch beysammen haben. Stehet es ... ... 8. Es hat schon fünf geschlagen. Er kann nicht fünf zählen. Fünf gerade seyn lassen. ...

Wörterbucheintrag zu »Fünf«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 353-354.
Fuge

Fuge [Lueger-1904]

Fuge , jeder Zwischenraum zwischen zwei zu verbindenden Bauteilen aus Stein , Holz oder Metall u.s.w. Bei Mauern aus Werkstücken kann dieser Zwischenraum ohne Ausfüllung bleiben. Die Fugen der griechischen Quadermauern und Säulenstämme waren durch ein Zusammenschleifen so dicht, daß ...

Lexikoneintrag zu »Fuge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 206.
Fust

Fust [Meyers-1905]

Fust , Johann , Gutenbergs Geschäftsteilhaber, einer angesehenen Familie der Stadt Mainz angehörig, geboren wahrscheinlich in den letzten Jahren des 14. Jahrh., gest. 1466 (1467) in Paris , schloß 1450 mit Gutenberg einen Vertrag , nach dem er ...

Lexikoneintrag zu »Fust«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 234.
Fund [1]

Fund [1] [Pierer-1857]

Fund , 1 ) s.u. Fundd iebstahl; 2 ) ( Fundpunkt , Bergb.), ein Ort im Felde , wo ein Erzgang zuerst entblößt wird u. Kübel u. Seil eingeworfen werden. Der Finder hat bei dem Muthen das ...

Lexikoneintrag zu »Fund [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon