Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Galgenvogel

Galgenvogel [Wander-1867]

1. Ein Galgenvogel entfliegt dem Galgen nicht. Lat. : Furcifer non evadit furcam. ( Gaal, 575. ) *2. Es ist ein Galgenvogel. Um zu sagen, dass jemand den Galgen verdient habe, dass ...

Sprichwort zu »Galgenvogel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1321.
Galgenvogel [2]

Galgenvogel [2] [Meyers-1905]

Galgenvogel , soviel wie Mandelkrähe (s.d.), auch soviel wie Edelrabe (s. Rabe ).

Lexikoneintrag zu »Galgenvogel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 267.
Galgenvogel [1]

Galgenvogel [1] [Meyers-1905]

Galgenvogel (franz. Pendard ), s. Roué .

Lexikoneintrag zu »Galgenvogel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 267.
Galgenvogel

Galgenvogel [Pierer-1857]

Galgenvogel ( Kolkrabe ), s.u. Rabe .

Lexikoneintrag zu »Galgenvogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 856.
Galgenvogel, der

Galgenvogel, der [Adelung-1793]

Der Galgenvogel , des -s, plur. die -vögel, wie das vorige, in den niedrigen Sprecharten.

Wörterbucheintrag zu »Galgenvogel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 392.
Rabe

Rabe [Brockhaus-1837]

Rabe (der), Kolkrabe , auch Galgenvogel , gehört zu den Krähenvögeln (s. Krähen ), ist fast über die ganze Erde verbreitet, erreicht die Größe eines jungen Hahns und sieht durchaus schwarz; nur auf dem Rücken schillert sein ...

Lexikoneintrag zu »Rabe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 614.
gabalus

gabalus [Georges-1913]

gabalus , ī, m., ein Kreuz, Galgen, Varro sat. Men. 24: als Schimpfwort, Galgenvogel, Galgenstrick, Macrin. b. Capit. Macrin. 11, 6. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gabalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
Galgenbub

Galgenbub [Wander-1867]

* Es ist ein Galgenbub. Eine von den vielen Bezeichnungen für einen hängenswerthen Gesellen , der auch Feldglocke, Galgenschwengel , Galgenstrick , Galgenvogel , Galgenschwenkling, Galgenzenderling (vgl. Henisch, 1337 ) heisst.

Sprichwort zu »Galgenbub«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1320.
Nachtvogel

Nachtvogel [Wander-1867]

Nachtvögel und Galgenvögel seynd die ärgsten Vögel . – Chaos, 303. Lat. : Volucrum animal parit vespertilio tantum. ( Plinius. ) ( Chaos, 303. )

Sprichwort zu »Nachtvogel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 852.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae)/4. Sippe: Raben (Corvus)/Kolkrabe (Corvus corax) [Naturwissenschaften]

Kolkrabe (Corvus corax) Unter den deutschen Raben gebührt unserem Kolk - ... ... Kiel-, Volk- und Goldrabe, Raab, Rab, Rapp, Rave, Raue, Golker, Galgenvogel usw. heißt ( Corvus corax, major, maximus, clericus, carnivorus, ...

Naturwissenschaften: Kolkrabe (Corvus corax). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 431-436.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... hauff reiten, so ist nur da Bu, Ba, Schelm , Dieb , Galgenvogel , Hallunck, Nichtenguts, Teuffelsnachlass, Hausshund, Schorb, Gnack, Schurck, Dreckharcker u. ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Rabe [2]

Rabe [2] [Meyers-1905]

Rabe ( Corvus L .), Gattung der ... ... Schwanz und kräftigen Füßen . Der Edelrabe ( Kolkrabe , Steinrabe, Galgenvogel , C. corax L .) ist 64 cm lang, 125 cm ...

Lexikoneintrag zu »Rabe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 536-537.
crux

crux [Georges-1913]

crux , crucis, f. (vgl. altind. krúñcati »krümmt ... ... aliqua mala crux, Plaut.: illae cruces, Ter. – als Schimpfwort, Galgenvogel, Galgenstrick, Plaut. Pers. 795. – II) poet., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777-1778.
Roué

Roué [Meyers-1905]

Roué (franz., spr. rué, »Geräderter«), unter der Regentschaft ... ... , um sich von ihren Bedienten zu unterscheiden, die nur Pendards (» Galgenvögel «) waren. Später erhielten alle vornehmen Wüstlinge diese Benennung.

Lexikoneintrag zu »Roué«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 192.
Teufel

Teufel [Goetzinger-1885]

Teufel. Es ist bloss die mittelalterliche, verkörperte Gestalt des Teufels, ... ... Hörnern, Fledermausflügeln u. dgl. Magiern oder Feinden Gottes sitzt er als ein schwarzer Galgenvogel auf der Schulter; den Besessenen fahren die Teufel aus dem Munde. In der ...

Lexikoneintrag zu »Teufel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 968-974.

Habich [Wander-1867]

1. Besser ein Habich denn zehen Hettich. – Petri, II, ... ... ich das Gewisse nicht auf. 4. Der Habich macht auch den Galgenvogel zu einer Taube . Mit Geld lässt sich manches durchsetzen und ...

Sprichwort zu »Habich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Galgen

Galgen [Brockhaus-1837]

Galgen leitet man nicht unwahrscheinlich von dem isländ. »Gagl« ( ... ... frühern Begriffen anrüchig machte, »infamirte« – daher die Schimpfwörter »Galgenstrick, Galgendieb, Galgenvogel« u.a.m. – so war das Erbauen und selbst das Ausbessern eines ...

Lexikoneintrag zu »Galgen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 133-134.
carnifex

carnifex [Georges-1913]

carnifex (arch. carnufex), ficis, m. (2. caro ... ... carnifex auch als entehrendes Schimpfwort, Henkers - od. Schinderknecht, Galgenvogel, Schurke, Komik., Cic. u.a. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004-1005.
Vogel, der

Vogel, der [Adelung-1793]

Der Vogel , des -s, plur. die Vögel, Diminut. ... ... vertraulichen Sprechart einen listigen, leichtfertigen, losen Vogel zu nennen. Ein durchtriebener Vogel. Ein Galgenvogel, ein des Galgens würdiger Schalk, wenn es nicht eine Anspielung auf die Raben ...

Wörterbucheintrag zu »Vogel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1218-1219.
cruciarius

cruciarius [Georges-1913]

cruciārius , a, um (crux), zum Kreuze gehörig, ... ... 2. Petron. 112, 5. – b) als Schimpfwort, Galgenstrick, Galgenvogel, Apul. met. 10, 7. Amm. 29, 2, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon