Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (361 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Gin

Gin [Brockhaus-1911]

Gin (engl., spr. dschinn), Wacholderbranntwein, dem Genever (s. d). ähnlich, bes. in Irland bereitet.

Lexikoneintrag zu »Gin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 683.
Gin [3]

Gin [3] [Pierer-1857]

Gin , chinesisches Gewicht , so v.w. Catty = 604,8 Grammes , s.u. China (Geogr.).

Lexikoneintrag zu »Gin [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 358.
Gin [1]

Gin [1] [Pierer-1857]

Gin (engl., spr. Dschin), Abkürzung für Genevre , Wachholderbranntwein.

Lexikoneintrag zu »Gin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 358.
Gin

Gin [Lueger-1904]

Gin , s. Genever .

Lexikoneintrag zu »Gin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 531.
Gin

Gin [Meyers-1905]

Gin (engl., spr. dschinn), soviel wie Genever .

Lexikoneintrag zu »Gin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 851.
Gin [2]

Gin [2] [Pierer-1857]

Gin , Fluß , so v.w. Niger .

Lexikoneintrag zu »Gin [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 358.
Gin

Gin [Herder-1854]

Gin (dschin), engl., Genevre .

Lexikoneintrag zu »Gin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 82.
Gin Hoang

Gin Hoang [Vollmer-1874]

Gin Hoang ( Chines. M. ), eine der ersten fabelhaften Dynastien, welche von dem himmlischen Reiche China die ganze Welt beherrschten, wie denn noch bis jetzt die Chinesen glauben, ihr Kaiser sei der Herrscher und Gebieter aller lebenden Wesen.

Lexikoneintrag zu »Gin Hoang«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 218.
Badiat al Gin

Badiat al Gin [Vollmer-1874]

Badiat al Gin ( Pers. M. ), »Wüste der ... ... Gott die Regierung der Welt übergab, hiessen Gin (Dschin); sie zogen sich seine Ungnade zu und wurden in die Wüste vertrieben, welche daher Badiat al Gin genannt wird, davon auch Dschinistan, ...

Lexikoneintrag zu »Badiat al Gin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 94.
Rowlandson, Thomas: Eine Gin-Schenke (Zeichnung)

Rowlandson, Thomas: Eine Gin-Schenke (Zeichnung) [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: um 1810 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: England

Werk: »Rowlandson, Thomas: Eine Gin-Schenke (Zeichnung)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte [Philosophie]

Tai I Gin Hua Dsung Dschi Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Volltext von »Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte«. Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971.

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi [Philosophie]

Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 76.: Übersetzung des Tai I Gin Hua Dsung Dschi

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte/Ursprung und Inhalt des Tai I Gin Hua Dsung Dschi [Philosophie]

Ursprung und Inhalt des Tai I Gin Hua Dsung Dschi

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 63.: Ursprung und Inhalt des Tai I Gin Hua Dsung Dschi

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XV - Schen Da Lan/8. Kapitel [Philosophie]

8. Kapitel Erforschung der Neuzeit / Tscha Gin Warum ahmen die Besten nicht den Ordnungen der alten Könige nach? Nicht etwa, weil diese Ordnungen nicht gut gewesen wären, sondern weil man sie gar nicht nachahmen kann. Die Ordnungen der alten Könige sind durch die ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 230-233.: 8. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VII - Mong Tsiu Gi/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Verhinderung des Unheils / Gin Sä Wenn man unter allen Umständen nur dem Verteidigungskrieg das Wort redet, so läßt es sich nicht vermeiden, daß auch Ordnungswidrige erhalten und Pflichtvergessene verteidigt werden. Aber Ordnungswidrige zu erhalten und Pflichtvergessene zu verteidigen ist das größte aller ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 86-89.: 4. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Aufmerksames Hören / Gin Ting In alter Zeit gab es einen Yü, der, während er einmal seinen Kopf wusch, sich dreimal das Haar aufstecken mußte und während einer Mahlzeit dreimal aufstehen mußte, da er gegen Männer, die die Wahrheit besaßen, zuvorkommend ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 168-171.: 5. Kapitel
Tâl

Tâl [Wander-1867]

*1. D'r quêm gîn Tâl 1 off Têken van hüm. – Stürenburg, 274 a . ... ... Kunde . – Er gab weder Kunde noch Lebenszeichen von sich. He gêf gîn Tâl off Têken van sück. *2. Nin Tâl of Tek' ...

Sprichwort zu »Tâl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1021.
Agis

Agis [Georges-1913]

Āgis , gidis, Akk. gin od. gim, m. (Ἆγις), Name spart. Könige, von denen am bekanntesten die Prokliden: I) Agis I., Sohn des Königs Archidamus II., Bruder des Agesilaus, regierte während des größten Teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
Julap

Julap [Brockhaus-1911]

Julap (arab., frz. und engl. julep), Getränk aus gestoßenem Eis, Zitrone , Gin, Sherry auf Pfefferminzkraut (Mint-J.) oder Ananas , in Amerika beliebt.

Lexikoneintrag zu »Julap«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 908.
Guînes

Guînes [Meyers-1905]

Guînes (spr. gīn'), Stadt im franz. Depart. Pas-de-Calais , Arrond. Boulogne , in sumpfiger Gegend, am Kanal von G. (Abzweigung des Kanals von Calais ) und an der Lokalbahn Anvin- Calais , mit (1901 ...

Lexikoneintrag zu »Guînes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 509.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon