Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Technik 
Clou

Clou [Meyers-1905]

Clou (franz., spr. klū), Nagel , figürlich ein Nagel , der alles zusammenhält, das Glanzstück einer Ausstellung, einer Sammlung, eines Museums etc.

Lexikoneintrag zu »Clou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 197.
Fadenwurm

Fadenwurm [Pierer-1857]

Fadenwurm ( Filaria L .), Gattung der Rundwürmer ; Körper rund, elastisch, gleichdick, Mundöffnung rund; lebt zahlreich, oft in eine Art Kapsel eingehüllt, in dem Zellgewebe der Muskeln verschiedener Thiere , selbst in Insecten u ...

Lexikoneintrag zu »Fadenwurm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 68.
Plattkäfer

Plattkäfer [Pierer-1857]

Plattkäfer ( Cucujipes , Cucujipedes, Platysomata ), Abtheilungaus der Familie ... ... der Holzkäfer (der Käfer mit vier Fußblättern); Fühlhörner fadenförmig, elfgliederig, gleichdick, Taster fadenförmig, od. vorn dicker; Leib länglich, gleichbreit, sehr ...

Lexikoneintrag zu »Plattkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 202.
Drehscheibe

Drehscheibe [Meyers-1905]

Drehscheibe , bei Eisenbahnen , ein bewegliches, um einen Punkt, in der Regel den Mittelpunkt , drehbares Gleisstück; es dient: 1) zum Umwenden von Fahrzeugen , insbes. Lokomotiven ; 2) als Gleisverbindung zum Umsetzen von Fahrzeugen in ein ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheibe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 182-183.
Glückshafen

Glückshafen [Meyers-1905]

Glückshafen ( Glückstopf ), ein bauchiges, die Lose für ... ... man die Lose beim Hineingreifen nicht sehen kann. Gleichem Zwecke dient ein Glückssack , daher die Redensart: in den G. greifen . Der G. kam ...

Lexikoneintrag zu »Glückshafen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 52.
Drehscheibe

Drehscheibe [Brockhaus-1911]

Drehscheibe , drehbares Gleisstück auf Bahnhöfen zur Überführung eines Wagens von einem Gleis auf ein anderes; in der Töpferei hölzerne, auf einer vertikalen Achse sitzende Scheibe, die, durch eine an derselben Achse befindliche Schwungscheibe in schnelle Umdrehung versetzt, zum Formen runder ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheibe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 458.
Schiebebühnen

Schiebebühnen [Roell-1912]

Schiebebühnen (traversers, travelling-platforms; chariots transbordeur, pont roulant; carrelli ... ... ). Allgemeines . Eine S. ist ein senkrecht zu seiner Längsrichtung verschiebbares fahrbares Gleisstück. Sie kreuzt eine Gruppe paralleler Aufstellungsgleise und ermöglicht Eisenbahnfahrzeugen, von einem oder ...

Lexikoneintrag zu »Schiebebühnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 307-313.
Stucco lustro

Stucco lustro [Meyers-1905]

Stucco lustro (ital., auch Stucco lucido , Glanzstuck ), ein Flächenstück, der billiger, aber auch unvollkommner als Stuckmarmor eine Marmorwandbekleidung imitiert. Auf rauhen Kalkgrundputz wird eine im Grundton des nachzuahmenden Marmors gefärbte Mischung von Weißkalk , Marmor , ...

Lexikoneintrag zu »Stucco lustro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 139.
Blockeinrichtungen

Blockeinrichtungen [Roell-1912]

... . Hierdurch gelangt das mit dem Schubknopf fest verbundene, auf einer Achse verschiebbare Gleitstück g (Taf. IV , Abb. 11), das Stromschlußfedern trägt, ... ... Blockleitung l und der untere Hebelarm des auf der Vierkantachse schleifenden, vom Gleitstück g mitgenommenen Hebelstückes h in die Ausnehmung eines ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 386-422.
Uhr

Uhr [Meyers-1905]

Uhren I. In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, ... ... dem Elektromagnet M schwingt. Die Pendelstange ist in halber Höhe gekröpft, um dem quergefurchten Gleitstück a aus Achat Raum zu geben. Über dasselbe hin schleift beim Ausschwingen des ...

Tafel zu »Uhr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Robbe

Robbe [Pierer-1857]

Robbe ( Phoca L .), Gattung aus der ... ... jubata ), 15–20 Fuß lang, bei 7–8 Fuß Umfange , fast überall gleichdick, mit kleinem Kopfe , 1 1 / 2 Zoll langen Ohren ...

Lexikoneintrag zu »Robbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 199-200.
Bagger

Bagger [Roell-1912]

... tiefste Lage und kuppelt sich selbsttätig mit dem Gleitblock G. Beim Anziehen wird dieser mitgenommen, bis die Schaufeln geschlossen ... ... öffnen, wird die Kupplung durch den Hebel H gelöst, dann sinkt der Gleitblock G nach unten. Dies geschieht in der Regel durch eine am ...

Lexikoneintrag zu »Bagger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 355-366.
Bronze

Bronze [Meyers-1905]

Bronze (franz., spr. brongs', verdeutscht: brongße), Legierungen des ... ... Bronzeguß , besonders für Denkmäler, wird in den großen Gießereien in Berlin (Gladenbeck u. Söhne), München ( Miller ), Lauchhammer und Stuttgart ( ...

Lexikoneintrag zu »Bronze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 454-457.
Wurzel

Wurzel [Pierer-1857]

Wurzel ( Radix ), 1 ) jeder ... ... a ) ihrer Gestalt nach: fadenförmig ( R. filiformis ), dünn, gleichdick; walzenförmig ( cylindrica, teres ), im Querdurchschnitt kreisförmig, gleichdick, in die Länge gezogen, nicht allzudünn; rüben- od. spindelförmig ( ...

Lexikoneintrag zu »Wurzel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 436-439.
Oberbau

Oberbau [Roell-1912]

Oberbau (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung : ... ... halb auf neuer Bettung liegen. Kann in der Zeit zwischen 2 Zügen ein Gleisstück nicht sogleich in voller Breite mit neuer Bettung versehen werden, so hat ...

Lexikoneintrag zu »Oberbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 381-414.

Trinken [Wander-1867]

1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. ... ... .s.w. nehmen, einen Schluck , Trunk , Zug thun, gluglu oder gluckgluck machen; sehen, was die lieben Engelein machen (beim Trinken den Kopf ...

Sprichwort zu »Trinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aufzüge [1]

Aufzüge [1] [Lueger-1904]

Aufzüge , im allgemeinen Maschinen zum Heben von Lasten . Die ... ... Crane wird zu gleichem Zweck eine Scheibe mit Spiralnuten angetrieben, in denen ein Gleitstück m sich verschiebt, das am Hubende des Fahrstuhles gehoben oder gesenkt ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 374-382.
Schmieden [1]

Schmieden [1] [Meyers-1905]

Schmieden , die Formänderung der Metalle durch Hammerschläge (Eisenschmied ... ... d.) und Aluminiumbronze verbunden. Für die Weltausstellung in Paris 1900 war als Glanzstück deutscher Schmiedekunst die Gruppe eines Adlers , der einen Drachen bezwingt, ...

Lexikoneintrag zu »Schmieden [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 901-904.
Windräder [1]

Windräder [1] [Lueger-1904]

... ihrem andern Ende durch zwei Bundringe gehaltenen Gleitstück n, woran eine über eine feste Rolle gehende Kette befestigt ist, ... ... s, des Hebels t und des Winkelhebels r das Gleitstück n und damit die Stange m nach links geschoben, so ...

Lexikoneintrag zu »Windräder [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 931-935.
Sandgleis

Sandgleis [Roell-1912]

Sandgleis, Vorrichtung zum Auffangen von Eisenbahnfahrzeugen oder ganzen Zügen durch Sandbedeckung ... ... auf dem eigentlichen Fahrgleis, sondern auf einem durch Gleisverschlingung neben das Fahrgleis gelegten Gleisstück anwendet, in das der aufzuhaltende Zug oder die aufzuhaltenden Fahrzeuge mittels Weiche abgelenkt ...

Lexikoneintrag zu »Sandgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 297-298.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon