Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Glatteis

Glatteis [Meyers-1905]

Glatteis , eine klare, glatte Eiskruste auf festen Körpern (Erdboden, Bäumen etc.). G. entsteht, 1) wenn seiner Regen oder eine warme feuchte Luftströmung (auch Nebel ) auf weit unter 0° abgekühlte Gegenstände trifft; bei starkem Regen schmilzt das ...

Lexikoneintrag zu »Glatteis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 12.
Glatteis

Glatteis [Pierer-1857]

Glatteis , bildet sich bei einer Lufttemperatur, die etwas über 0 ist, u. dann namentlich bei schnellsinkendem Barometer , auf jeder Fläche , welche nach vorhergegangenem Froste noch kälter als der Eispunkt ist, wenn auf dieselbe Wasser dunstförmig od. als Regen ...

Lexikoneintrag zu »Glatteis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 391.
Glatteis

Glatteis [Brockhaus-1837]

Glatteis ist die häufig bei eintretendem Thauwetter stattfindende Erscheinung, daß sich der Boden mit einer glatten Eisrinde überzieht, welche beim Gehen höchst unbequem und sogar gefährlich ist. Das Wasser , welches aus der über den Gefrierpunkt erwärmten Luft herabfällt, erstarrt auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Glatteis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 228.
Glatteis

Glatteis [Herder-1854]

Glatteis , Eisüberzug des Bodens; entsteht, wenn der Boden noch eine Temperatur unter Null hat, während die Luft bereits über Null gestiegen ist und zugleich Thau oder Regen niederschlägt.

Lexikoneintrag zu »Glatteis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 88.
Glatteis

Glatteis [Wander-1867]

1. Wer aufs Glatteis geht, der glitscht. *2. Aufs Glatteis gerathen. – Frischbier 2 , 1287. *3. Einen aufs Glatteis führen. – Frischbier 2 , 1287.

Sprichwort zu »Glatteis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1696.
Glatteis, das

Glatteis, das [Adelung-1793]

Das Glatteis , des -es, plur. car. dasjenige Eis, welches entstehet, wenn der Regen oder Nebel an den Körpern gefrieret, und sie mit einer glatten Oberfläche überziehet; in der Schweiz auch Glanz.

Wörterbucheintrag zu »Glatteis, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 700.
Gillray, James: Vorsicht Glatteis!

Gillray, James: Vorsicht Glatteis! [Kunstwerke]

Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1808 Maße: 26,4 × 20,9 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Karikatur Land: ...

Werk: »Gillray, James: Vorsicht Glatteis!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Einundzwanzigstes Kapitel [Musik]

Einundzwanzigstes Kapitel Florian Gaßmann wird Kapellmeister zu Pferde; will mich aufs Glatteis führen • Böser Ursprung meines besten Oratoriums: Esther Ein Jahr nach meiner Verheiratung machte ich eine Exkursion nach Wien. Unter so vielen Besuchen, die ich meinen Gönnern und Freunden daselbst machte, ging ...

Volltext Musik: Einundzwanzigstes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 196-203.
Eisschuh

Eisschuh [Pierer-1857]

Eisschuh , 1 ) langes eisernes Band , womit die Thorflügel ... ... Eissteg ), eine Hemmvorrichtung für Geschütze u. Fahrzeuge der Artillerie auf Glatteis , wo die Hemmschuhe u. ähnliche Vorrichtungen sich als unzureichend erweisen. Der E ...

Lexikoneintrag zu »Eisschuh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 595.

Schwindel [Wander-1867]

1. Der Schwindel ist meist bei Hofe anzutreffen. (S. ⇒ ... ... leicht zu Fall kommen. »Zu Hof ist manchmal mitten im Sommer Glatteis und ist man des Fallens nicht versichert. Der Teufel streut nirgend ...

Sprichwort zu »Schwindel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Glatteisen

Glatteisen [Adelung-1793]

Glatteisen , verb. reg. welches nur im gemeinen Leben, als ein unpersönliches Neutrum mit haben üblich ist. Es glatteiset, es entstehet Glatteis. Es hat diese Nacht geglatteiset.

Wörterbucheintrag zu »Glatteisen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 700.
Niederschlag, atmosphärischer

Niederschlag, atmosphärischer [Meyers-1905]

Niederschlag, atmosphärischer , jede Form der Ausscheidung von Wasser aus der Atmosphäre : Tau, Reif , Rauhfrost , Glatteis , Nebel , Regen , Schnee , Graupeln , Hagel ; ...

Lexikoneintrag zu »Niederschlag, atmosphärischer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 668.

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/2. Kapitel [Literatur]

... Mutter an diesem Tag ihren ›Kadisch‹ haben!« Diese Zusage hat Mendele Glatteis getreulich eingehalten, aber als Berditschewer Rabbi ist er nicht heimgekehrt. Es mag ... ... Schätzung, die sein Volk einem Worte aus des Vaters Munde beizulegen pflegt. Sender Glatteis hatte prophezeit, daß Mendele als »Schnorrer« hinter der Hecke ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 21-31.: 2. Kapitel

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/43. [Literatur]

XLIII Was tut man jetzt vor Langerweile Auf einem Dorf? ... ... durch die Steppe jagen? Der Hengst verliert, nur stumpf beschlagen, Auf Glatteis jeden sichren Tritt: Stürzt hin und reißt den Reiter mit. Da ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 347-348.: 43.
Schaf [1]

Schaf [1] [Pierer-1857]

Schaf , 1 ) ( Ovis ), Gattung der ... ... , wenn es nicht bei starkem Reif , weicher Witterung , Schnee , Glatteis geschieht, ist den S-en sehr zuträglich, doch darf man diese Weide ...

Lexikoneintrag zu »Schaf [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 57-64.
Regen [1]

Regen [1] [Pierer-1857]

Regen , 1 ) Niederschlag atmosphärischen Wassers in Form von ... ... flüssig an, gefriert aber sogleich auf dem kalten Boden , welchen es als Glatteis mit einer Eisrinde überzieht. Wenn das Gleichgewicht der obern Schichten der ...

Lexikoneintrag zu »Regen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 920-922.
Winter

Winter [Wander-1867]

1. A früeha Winta hat an rund an längern Schwoaf. ( Oberösterr. ... ... 117. 100. Steigt Winters ein dichter Nebel auf, gibt's Glatteis in nächster Tage Lauf . – ( Egerbote, 1876, Januar . ...

Sprichwort zu »Winter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 268-275,1814.
Fußweg

Fußweg [Meyers-1905]

Fußweg ( Bürgersteig , Trottoir ), in Städten längs der Häuser sich hinziehende, etwas höher als die Straße liegende und ... ... hat, den durch ungenügende Erfüllung dieser Pflicht (ungenügendes Abräumen bei Glatteis , ungenügendes Sandstreuen etc.) ein Vorübergehender erleidet.

Lexikoneintrag zu »Fußweg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 234.
Thauen

Thauen [Pierer-1857]

Thauen , 1 ) von gefrorenen Flüssigkeiten , durch eine wärmere ... ... u. daß es regnet, ehe noch Thauwetter eintritt, u. dadurch entsteht das Glatteis (s.d.). Im umgekehrten Fall , wenn die Erde noch viel ...

Lexikoneintrag zu »Thauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 446.
Reibung

Reibung [Brockhaus-1837]

Reibung oder Friction . Unter den verschiedenen ... ... Winter sieht, wenn die gewöhnliche Friction zwischen unsern Füßen und dem Erdboden durch Glatteis plötzlich sehr vermindert worden ist, und wenn alle Gegenstände vollkommen glatt, d. ...

Lexikoneintrag zu »Reibung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 657-658.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon