Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Lueger-1904 | Georges-1910 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Technik | Deutsche Literatur 
gleißen

gleißen [Georges-1910]

gleißen , nitēre. – übtr. honestam speciem prae se ferre. – gleißend , s. gleisnerisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
Gleißen (1)

Gleißen (1) [Adelung-1793]

1. Gleißen , verb. reg. neutr. welches das ... ... Wenn er ein wenig Licht von oben her sieht gleißen, Opitz. Laßt ihr nur darum ewge Baue gleißen, Um schnell dieselben wieder einzureißen? Kleist. Anm. ... ... völlig veraltet. Im gemeinen Leben gebraucht man für gleißen auch glitzen, glinzen, glitzern, Engl. to glister ...

Wörterbucheintrag zu »Gleißen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 719.
Gleißen (2)

Gleißen (2) [Adelung-1793]

2. Gleißen , verb. reg. welches im Hochdeutschen wenig ... ... es im Oberdeutschen auch noch hat, woraus die Hochdeutschen mit Ausstoßung des Hauches gleißen, Gleißner u.s.f. gebildet haben. Gleichsnen, gleichsen bedeutet im ... ... . to glose, schmeicheln. Im Oberdeutschen ist für gleißen auch gleimen und leimen, und für Gleißner auch ...

Wörterbucheintrag zu »Gleißen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 719.

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Mädchenlieder/8. [Die Sterne blinken und gleißen] [Literatur]

8. Die Sterne blinken und gleißen, Die Nacht ist stille, der Mond steht tief. Wer war's, der meinen Namen rief Bei den Hagerosen, den weißen? Ob sich im Garten der Hans verlief? Was bleib' ich ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 159.: 8. [Die Sterne blinken und gleißen]

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Aus jungen Tagen/In ausgefahrnen Gleisen [Literatur]

In ausgefahrnen Gleisen Tausend helle Tropfen sprühen glitzernd auf im ... ... Weltenraum – ach, in ausgefahrnen Gleisen meine Spur bemerkt ihr kaum. Ach, in ausgefahrnen Gleisen meine Spur bemerkt ihr kaum – und doch träumte meine Seele ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 141-142.: In ausgefahrnen Gleisen
nitor [2]

nitor [2] [Georges-1913]

2. nitor , ōris, m. (niteo), das Gleißen, Blinken, der Glanz, von seiner schönen und lieblichen Seite, als Folge der Glätte u. Kunst, I) eig. u. übtr.: A) eig.: aurorae, Lucr.: argenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1169-1170.
niteo

niteo [Georges-1913]

... , ēre, wie Schnee blinken, gleißen, glänzen, I) eig. u. bildl.: A) eig ... ... .: ubi plura nitent in carmine, Hor. – II) übtr., gleißen, glänzen, prangen, strotzen, stattlich aussehen, a) von Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1166-1167.
Perron

Perron [Meyers-1905]

Perron (franz., spr. -óng, Beischlag ), niedrige steinerne ... ... Bahnsteig (s. d.). Inselperron ( Inselsteig ), ein zwischen den Gleisen sich hinziehender P. (s. Bahnhof , S. 273); ähnlich auf ...

Lexikoneintrag zu »Perron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 604.
glaesum

glaesum [Georges-1913]

glaesum (glēsum), ī, n. (dav. unser gleißen, d.i. glänzen), der Bernstein, Tac. Germ. 45. Plin. 37, 42. – Dav. glaesārius (glēsārius), a, um, zum Bernstein gehörig, Bernstein-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaesum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2938.
blinken

blinken [Georges-1910]

blinken , coruscare (von der Flamme, vom Blitz, von den ... ... etc.), – fulgere (blitzend glänzen, v. Waffen etc.). – nitere (gleißen, wie geputzte Gegenstände). – splendere (schimmernd glänzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
Rollbock

Rollbock [Meyers-1905]

Rollbock , Vorrichtung zum Verfahren von Eisenbahnfahrzeugen auf Gleisen mit andrer Spur , z. B. von Normalspurwagen (1,435 m) auf Schmalspurgleisen (1 m). Die Wagenachsen werden auf kleine Drehgestelle gefahren, die untereinander durch Bäume gekuppelt sind, und auf den ...

Lexikoneintrag zu »Rollbock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 66.
Ladezunge

Ladezunge [Lueger-1904]

Ladezunge nennt man bei Seehäfen oder größeren Flußhäfen die zungenförmigen Molen , welche an jeder Wasserseite das Ein- und Ausladen von Gleisen aus auf Schiffe und umgekehrt gestatten. Durch deren Anordnung wird ein möglichst ...

Lexikoneintrag zu »Ladezunge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 29.
Kreuzungen

Kreuzungen [Roell-1912]

... TV. bestimmt hierüber: »Ein Spurkranzauflauf ist in den von Zügen befahrenen Gleisen nur zulässig, wenn die Rinnentiefe mindestens 20 mm beträgt und auf ... ... entsprechende Verdrehung erfahren. Besonderer Erörterung bedürfen noch die K. von normalspurigen Gleisen mit schmalspurigen, wie sie häufig in Anschlußbahnhöfen vorkommen. ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 463-472.
Laderampen

Laderampen [Lueger-1904]

... der Güterwagen, entlang oder auch quer zu Gleisen (Kopframpen), gegen die Gleise senkrecht begrenzt und mit einer Auffahrt ... ... Ein- und Ausfuhrgleisen der Stationen 2,20 m, an den übrigen Gleisen 1,65 m (hierzu kommen je 2–5 cm Spielraum wegen ...

Lexikoneintrag zu »Laderampen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 28-29.
Prellböcke

Prellböcke [Lueger-1904]

Prellböcke . Feste Prellböcke werden durch heftige Stöße beschädigt. An den Enden von Gleisen , in denen kräftigere Stöße zu erwarten sind (Preuß. Staatsbahnen > als 36 m/t), werden deshalb gegenwärtig meistens bewegliche oder verschiebbare Prellböcke angewendet. Bei diesen ...

Lexikoneintrag zu »Prellböcke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 614-615.
Bremsberge

Bremsberge [Lueger-1904]

Bremsberge , mit Gleisen versehene schiefe Ebenen , auf denen zwei an ein, um ein oder mehrere Scheiben geführtes, Seil gekuppelte Wagenreihen in der Weise abwechselnd hinausgezogen und herabgelassen werden, daß die bergabfahrenden vollen Wagen die leeren hinaufziehen, wobei die ...

Lexikoneintrag zu »Bremsberge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 256-257.
Kleinwagen

Kleinwagen [Lueger-1904]

Kleinwagen , kleine Eisenbahnwagen , die durch Menschenkraft auf im Betriebe befindlichen Gleisen bewegt werden, d.h. Bahnmeisterwagen , Draisinen , Gleismesser, Eisenbahnfahrräder u. dergl. (s. Eisenbahnwagen , Bd. 3, S. 347). Dienstvorschriften der Bahnverwaltungen gestatten ...

Lexikoneintrag zu »Kleinwagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 510.
Ladebühnen

Ladebühnen [Lueger-1904]

Ladebühnen , erhöhte Verladestellen neben Gleisen zum bequemen Ueberladen von Gütern in und aus Eisenbahnwagen oder zum ... ... der Lokomotivtender mit Kohlen ( Kohlenbühnen ); auf Zweigstationen auch zwischen zwei Gleisen zum Umladen der ankommenden Güter nach den verschiedenen Bahnrichtungen oder von Voll- ...

Lexikoneintrag zu »Ladebühnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 27.
Stadtbahnen

Stadtbahnen [Meyers-1905]

Die Stadt- und Vorortbahnen in Berlin, London, Wien, Paris und New York. ... ... (Karte 1). In Berlin wurde im Juli 1871 die Ringbahn mit zwei Gleisen und sieben Bahnhöfen, jedoch ohne das damals noch fehlende westliche Stück Schöneberg-Moabit, ...

Tafel zu »Stadtbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Gleisbremse

Gleisbremse [Roell-1912]

Gleisbremse (rail brake; sabot-frein glissant sur le rail; ceppo ... ... Vorrichtung zum Verlangsamen des Wagenlaufes im Verschubdienst. Beim Ablaufenlassen von Eisenbahnwagen auf geneigten Gleisen , insbesondere unter Benutzung von Ablaufbergen , ist es erwünscht, die Geschwindigkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Gleisbremse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 330-333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon