Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Raffael: Grundriss der Chigi-Kapelle in Santa Maria del Popolo in Rom [1]

Raffael: Grundriss der Chigi-Kapelle in Santa Maria del Popolo in Rom [1] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1512–1513 Maße: 18,7 × 13,9 cm Technik: Feder, laviert, über Griffelung auf grundiertem und quadriertem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto ...

Werk: »Raffael: Grundriss der Chigi-Kapelle in Santa Maria del Popolo in Rom [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Grundriss der Chigi-Kapelle in Santa Maria del Popolo in Rom [2]

Raffael: Grundriss der Chigi-Kapelle in Santa Maria del Popolo in Rom [2] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1512–1513 Maße: 31,5 × 27 cm Technik: Feder, laviert, über Griffelung auf grundiertem und quadriertem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni ...

Werk: »Raffael: Grundriss der Chigi-Kapelle in Santa Maria del Popolo in Rom [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Fichte, Johann Gottlieb/Grundriss des Eigenthümlichen der Wissenschaftslehre, in Rücksicht auf das theoretische Vermögen [Philosophie]

Johann Gottlieb Fichte Grundriss des Eigentümlichen der Wissenschaftslehre, in Rücksicht auf das theoretische Vermögen

Volltext von »Grundriss des Eigenthümlichen der Wissenschaftslehre, in Rücksicht auf das theoretische Vermögen«. Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 331.
Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger): Schloss Sanssouci, Grundriss und Aufrisse der Hof- und Gartenseite

Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger): Schloss Sanssouci, Grundriss und Aufrisse der Hof- und Gartenseite [Kunstwerke]

Künstler: Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger) Entstehungsjahr: um 1744–45 Maße: 57,6 × 78,8 cm Technik: Feder in Grau, grau laviert Aufbewahrungsort: Potsdam ...

Werk: »Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger): Schloss Sanssouci, Grundriss und Aufrisse der Hof- und Gartenseite« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
rda00073

rda00073 [Goetzinger-1885]

Fig. 82. Grundriss des Klosters Maulbronn. Auflösung: 1.099 x 1.267 ... ... Klosteranlagen Fig. 82. Grundriss des Klosters Maulbronn.

Reallexicon der Deutschen Altertümer. rda00073.
rda00051

rda00051 [Goetzinger-1885]

Fig. 60. Grundriss des Kölner Doms. Auflösung: 991 x 1.685 Pixel ... ... Gotischer Baustil Fig. 60. Grundriss des Kölner Doms.

Reallexicon der Deutschen Altertümer. rda00051.
rda00072

rda00072 [Goetzinger-1885]

Fig. 81. Grundriss des Klosters Riddaghausen. Auflösung: 733 x 1.212 Pixel ... ... Klosteranlagen Fig. 81. Grundriss des Klosters Riddaghausen.

Reallexicon der Deutschen Altertümer. rda00072.

Hasio [Wander-1867]

* Einen durch die praedicamenta hasionis ziehen. Hasio ist ein scherzhaft gebildetes ... ... Einleitung zum Narrenschiff , S. XIX u. CXIV und in Goedeke's Grundriss, S. 284, Nr. 93 u. 94.

Sprichwort zu »Hasio«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heldenbuch

Heldenbuch [Goetzinger-1885]

Heldenbuch , der helden buoch , nennt sich eine im 15. ... ... , Hugdietrich und Wolfdietrich; den gleichen Namen pflegt man auch seit Von der Hagens Grundriss zur Geschichte der deutschen Poesie, 1812, Sammlungen von Gedichten aus der deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Heldenbuch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 394-395.
Centralbauten

Centralbauten [Goetzinger-1885]

Fig. 41. Münster zu Aachen. Centralbauten heissen diejenigen kirchlichen Monumente, die entweder kreisrunde oder polygone Anlage zeigen, oder deren Grundriss die Form eines gleichschenkligen, des griechischen, Kreuzes hat. Sie entstehen als ...

Lexikoneintrag zu »Centralbauten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 102-104.
Klosteranlagen

Klosteranlagen [Goetzinger-1885]

Fig. 80. Abtei zu St. Gallen. Fig. 81. Grundriss des Klosters Riddaghausen. Fig. 82. Grundriss des Klosters Maulbronn. Klosteranlagen. Die Anfänge der christlichen Klosterbauten ...

Lexikoneintrag zu »Klosteranlagen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 504-512.
Gotischer Baustil

Gotischer Baustil [Goetzinger-1885]

Fig. 60. Grundriss des Kölner Doms. ... ... grösser und weiter ausgebildet ist (Fig. 60) Grundriss des Kölner Domes (Kunsthist. Bilderbogen). Freilich kam ... ... frühern, romanischen halbrunden Nischen ein unvergleichlich beweglicheres Element war (Fig. 61). Grundriss der Wiesenkirche zu Soest (Kunsthist. Bilderbogen). Auch ...

Lexikoneintrag zu »Gotischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 302-322.

Broecker, Frl. Magdalene v. [Pataky-1898]

... ist Lehrerin der Kunstgeschichte. ‒ Kunstgeschichte im Grundriss. Jungen Mädchen zu ernstem Studium u. frohem Genuss. 8. (151) ... ... n 2.–, geb. in Leinw. n 2.60 ‒ Kunstgeschichte im Grundriss. Kunstliebenden Laien zu Studien und Genuss. 3. Aufl. 8. (194 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Magdalene v. Broecker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 106.

Weber, Max/Grundriß der Soziologie [Soziologie]

... selbst für den Druck vorbereitete erste Lieferung des ersten Teils unter dem Titel: Grundriss der Sozialökonomik. III. Abteilung. Wirtschaft und Gesellschaft. I. Die Wirtschaft ... ... noch gar nicht ausgearbeiteten Manuskripte wurde von Marianne Weber aus dem Nachlaß ediert: Grundriss der Sozialökonomik. III. Abteilung. Wirtschaft und Gesellschaft. Bearbeitet ...

Volltext von »Grundriß der Soziologie«.
Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [27]

Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [27] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel ... ... Die antiken Bauten Roms: Forum Romanum, Kaiserfora, Kaiserpaläste und Circus Maximus. Rekonstruierter Grundriss Entstehungsjahr: 1756 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [27]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger) [Kunstwerke]

Beruf: Architekt und Maler Wirkungszeitraum: 18. ... ... +J.+C.+Berger)/2.rss"}} Schloss Sanssouci, Grundriss und Aufrisse der Hof- und ... Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Schloss Sanssouci, Grundriss und Aufrisse der Hof- und Gartenseite , um 1744–45, Potsdam, Stiftung ...

Werke von Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger) Knobelsdorff aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte zweytes Buch/7. Auf Pelion den Staatsmann [Literatur]

7. Auf Pelion den Staatsmann So offt als Pelion von Staats ... ... spricht, So zeichnet er zu erst in seinem Angesicht Den Grundriss' seiner Red'; Er hustet, und hernach So führt ein langsam Wort ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 173.: 7. Auf Pelion den Staatsmann

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... 4.) Das Sprichwort ist aus dem dänischen Rechte entlehnt. (Vgl. Homeyer, Grundriss, 80 a . ) 371. Ist das Kind satt, so hungert ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Burg

Burg [Goetzinger-1885]

Burg , ein uraltes Wort, wörtlich die bergende , schützende Stätte; ... ... auch dann noch, als man sie der Feuersgefährlichkeit wegen aus Mauerwerk baute. Den Grundriss betreffend ging man im 13. Jahrh., zuerst in Frankreich, dazu über, ...

Lexikoneintrag zu »Burg«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 94-96.
Erbgut

Erbgut [Wander-1867]

1. Ein Erbgut ist bald verzehrt (verthan). Dän. : Arvedgods ... ... ⇒ Erbe 27.) – Graf, 193, 54; Kraut , Grundriss zu Vorles. über d. deutsche Privatr. (Göttingen 1855), 70. ...

Sprichwort zu »Erbgut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 831-832.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon