Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Lueger-1904 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (sehr groß) 
Hauptteil

Hauptteil [Georges-1910]

Hauptteil , prima pars (der erste Teil). – generalis pars (der allgemeine Teil, Ggstz. species, specialis pars). – maxima pars (der wichtigste Teil). – caput (Hauptpunkt, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
180307a

180307a [Meyers-1905]

Hauptteil der Leipziger Erdbebenaufzeichnung vom 31. Januar 1906. Ostwestkomponente. – ... ... ... Bild: Seismomēter Hauptteil der Leipziger Erdbebenaufzeichnung vom 31. Januar 1906. Ostwestkomponente. – Mitteleuropäische Zeit gerechnet ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 180307a.
Gros [3]

Gros [3] [Meyers-1905]

Gros (franz., spr. gro, weibl. grosse ), groß, stark; Hauptmasse, daher Hauptteil eines Heeres ohne Avantgarde , Arrieregarde und sonstige Entsendungen; auch Hauptmasse einzelner Heeresteile, der Vorposten etc. G. mit einem Zunamen heißen ferner viele seidene ...

Lexikoneintrag zu »Gros [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 359.
Lauf

Lauf [Brockhaus-1911]

881. Kaliber. Lauf , Hauptteil jeder Feuerwaffe, der die Ladung aufnimmt und dem Geschoß die Richtung und Bewegung gibt. (Über L. der Geschütze s.d. und Geschützrohr .) Die innere Bohrung heißt Seele , ihre ...

Lexikoneintrag zu »Lauf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 26.
Clou

Clou [Brockhaus-1911]

Clou (frz., spr. kluh, » Nagel «), Hauptperson, Hauptteil, Hauptsehenswürdigkeit, Glanzpunkt.

Lexikoneintrag zu »Clou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 353.
Walze

Walze [Meyers-1905]

Walze , als geometrischer Körper soviel wie Zylinder . Dann eine mechanische Vorrichtung mit einem rotierenden zylindrischen Körper als Hauptteil, wird als Straßenwalze und Dampfstraßenwalze beim Wege- und Straßenbau ...

Lexikoneintrag zu »Walze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 360.
Freie

Freie [Brockhaus-1911]

Freie , Freilinge , waren bei den Germanen der Hauptteil der Nation . Die Bevölkerung gliederte sich in F. ( Gemeinfreie ), Halbfreie ( Liten oder Hörige ) und Knechte . Letztere waren rechtlos und standen im Eigentum des ...

Lexikoneintrag zu »Freie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 617.
Gleis

Gleis [Lueger-1904]

Gleis , der die Fahrzeuge tragende und führende Hauptteil der Eisenbahn . Er besteht aus zwei Fahrschienen, den Unterlagen (in der Regel Querschwellen aus Holz oder Walzeisen ) nebst Verbindungs - und Befestigungsteilen und der Bettung (Kies oder Steinschlag ...

Lexikoneintrag zu »Gleis«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 566.
Cella

Cella [Meyers-1905]

Cella (lat.), Kammer , Vorratskammer, Gemach (daher das deutsche Zelle ); insbes. der gewöhnlich von oben erleuchtete Hauptteil der Tempel der alten Völker, wo das Götterbild stand, das eigentliche Tempelhaus ...

Lexikoneintrag zu »Cella«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 832.
Anker [4]

Anker [4] [Lueger-1904]

Anker , ein Hauptteil der Ankerhemmung , s. Uhren .

Lexikoneintrag zu »Anker [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 211.
Bayern

Bayern [Brockhaus-1911]

184. Bayern. Bayern, Württemberg, Baden und ... ... Staat des Deutschen Reichs, 75.865 qkm, besteht aus dem größern östl. Hauptteil (69.928 qkm), dem Donau -, Main -und zu einem kleinen ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 166-167.
Syntax

Syntax [Meyers-1905]

Syntax (griech.), nach der landläufigen Auffassung die Lehre von der ... ... , die neben der Laut - und Formenlehre als dem ersten den zweiten Hauptteil der Grammatik bildet. Eine aus der Natur der Sache selbst sich ...

Lexikoneintrag zu »Syntax«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 245-246.
Tundra

Tundra [Meyers-1905]

Tundra (»Moossteppe«), die im nördlichsten Asien und Europa ... ... in geringer Tiefe unter der Oberfläche. Hier bilden Moose und Flechten den Hauptteil der Vegetation , nur von wenigen arktischen Phanerogamen begleitet. Dort , ...

Lexikoneintrag zu »Tundra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 798.
Laudes

Laudes [Meyers-1905]

Laudes (lat., »Lobgesänge«), in der katholischen Kirche eins der täglichen ... ... der Mette (s. d.) verbunden wird und der Vesper entspricht. Einen Hauptteil desselben bildet das sogen. Benedictus (s. d.). Im musikalischen ...

Lexikoneintrag zu »Laudes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 239.
Örebro [1]

Örebro [1] [Meyers-1905]

Örebro , schwed. Län im mittlern Hauptteil des Landes Svea- Nike , zusammengesetzt aus der alten Landschaft Nerike zwischen den Landseen Hjelmar und Wetter , dem westlichen Teil von Westmanland und zwei Kirchspielen von Wermland , grenzt im ...

Lexikoneintrag zu »Örebro [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 107.
capsus

capsus [Georges-1913]

capsus , ī, m. (capio), I) der kastenförmige Hauptteil des Wagens, der Wagen-, Kutschkasten, im Gegensatz zum untern Gestell, Vitr. 10, 9, 2. – II) der Behälter für wilde Tiere, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Auszug

Auszug [Meyers-1905]

Auszug , s. Altenteil . In der Schweiz versteht man unter A. ( Bundesauszug ) den Hauptteil des Bundesheeres, nämlich die Mannschaften von 20–32 Jahren, im Gegensatze zur Landwehr .

Lexikoneintrag zu »Auszug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 184.
Wimpfen

Wimpfen [Meyers-1905]

Wimpfen (W. am Berg ), Stadt in der hess. Provinz Starkenburg , Kreis Heppenheim , liegt vom Hauptteil des Landes getrennt zwischen württembergischem und badischem Gebiet, 237 m ü. M ...

Lexikoneintrag zu »Wimpfen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 659.
Kurmark

Kurmark [Meyers-1905]

Kurmark , ehedem der Hauptteil der Mark Brandenburg , deren zweite, kleinere Hälfte die Neumark war, umfaßte die Altmark (s. d.; nach dem Wohnsitz der Markgrafen auch Mark Salzwedel genannt) mit der Hauptstadt Stendal , die ...

Lexikoneintrag zu »Kurmark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 862.
Zentrum

Zentrum [Brockhaus-1911]

Zentrum (lat.), Mittelpunkt , in einer geometr. Figur ... ... zwei Punkte des Umfangs oder der Oberfläche verbindenden Linien halbiert; der mittlere Hauptteil der Schlachtordnung im Gegensatz zu den Flügeln ; die Gesamtheit der Mitglieder ...

Lexikoneintrag zu »Zentrum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1021.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon