Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Ia.

Ia. [Pierer-1857]

Ia. , officielle Abkürzung des Staates Iowa ( Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »Ia.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 694.
Ia.

Ia. [Meyers-1905]

Ia. , Abkürzung von Iowa ( Staat ).

Lexikoneintrag zu »Ia.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 722.
ἰά

ἰά [Pape-1880]

ἰά , ἡ , ion. ἰή , Geschrei, Ruf, VLL. φωνὴ καὶ βοή; von lebenden Wesen, κακομέλετον ἰὰν ϑρηνητῆρος πέμψω Aesch. Pers . 899; von leblosen, σύριγγος ἰάν , Klang, Eur. Rhes . 553; bei Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἴα

ἴα [Pape-1880]

ἴα , ἰῆς, ἰῇ, ἴαν , altes ion. fem . zu εἷς statt μία , eine , Il . 4, 437. 13, 354 Od . 14, 435. Vgl. ἴος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἰά [2]

ἰά [2] [Pape-1880]

ἰά , τά , ep. plur . zu ἰός , der Pfeil, Il . 20, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰά [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
Ia, SS.

Ia, SS. [Heiligenlexikon-1858]

I (Vocal) SS. Ia et Soc. MM . (4. Aug. al . 10. 11. Sept.). Die hl. Ja wurde nach langer Haft und vielen unmenschlichen Peinen mit ihren Gefährtinnen und 9000 gefangenen Christen unter dem persischen Könige Sapor ...

Lexikoneintrag zu »Ia, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 1.
Gauguin, Paul: Ia Orana Maria (Gegrüßt seist du, Maria)

Gauguin, Paul: Ia Orana Maria (Gegrüßt seist du, Maria) [Kunstwerke]

Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 113,7 × 87,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Gauguin, Paul: Ia Orana Maria (Gegrüßt seist du, Maria)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Das erste Lied/[Ia freilich wird zu nichts das prangen hoher sinnen] [Literatur]

1. Das erste Lied/ auf den sin- und wahl-spruch der Durchleuchtigen ... ... ist eitel. gesetzet durch Johan Langen. 1. Ia freilich wird zu nichts das prangen hoher sinnen/ Und alle Wissenschaft/ die ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 266-269.: [Ia freilich wird zu nichts das prangen hoher sinnen]
Aya [1]

Aya [1] [Pierer-1857]

Aya , 1 ) (span., spr. A-ia), Erzieherin, bes. bei vornehmen Personen ; 2 ) (türk.), so v.w. Ayan .

Lexikoneintrag zu »Aya [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 106.
Iowa

Iowa [Meyers-1905]

Iowa (spr. āiowa, abgekürzt Ia . oder Io .), Staat der nordamerikan. Union , erstreckt sich mit 145,099 qkm Fläche zwischen 40°20'–43°30' nördl. Br. und 90°12'–96°38' westl. L. (s ...

Lexikoneintrag zu »Iowa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 4-5.
Aenea [1]

Aenea [1] [Georges-1913]

1. Aenēa u. īa , ae, f. (Αἴνεια), Stadt auf Chalcidice am thermäischen Meerbusen, nach der Ortssage von Äneas gegründet, Liv. 40, 4, 9. – Dav. Aeneātēs (Aeniātēs) um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Catia

Catia [Georges-1913]

Catia u. Catiēna , ae, f., zwei durch Unzucht berüchtigte Weiber, -ia, Hor. sat. 1, 2, 95: -iena, Iuven. 3, 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.

Knecht [Wander-1867]

1. A ual Knecht steant beaft di, diar ia sagt. ( Nordfries. ) – Johansen, 7. Der alte Knecht (der Teufel ) steht hinter dem, der schwört (eidet). 2. Allermann 's Knecht kann's nicht jedem machen ...

Sprichwort zu »Knecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Apamea

Apamea [Georges-1913]

Apamēa u. - īa , ae, f. (Ἀπάμεια; vgl. über die doppelte Schreibart Drak. Liv. 38, 13, 5), Name mehrerer asiatischer Städte, von denen am bekanntesten: I) Hauptstadt der syrischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apamea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484-485.
Urania

Urania [Georges-1913]

Ūrania , ae, f. u. Ūraniē , ēs, f ... ... die Himmlische), eine der neun Musen, und zwar die der Astronomie, Form -ia, Cic. ad Q. fr. 2, 9, 1. Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Urania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311.
Tasman

Tasman [Herder-1854]

Tasman , Abel , holländ. Seefahrer, entdeckte um die Mitte des 17. Jahrh. Vandiemensland , Neuseeland und andere australische Inseln ; seit 1855 heißt Vandiemensland officiell T.ia.

Lexikoneintrag zu »Tasman«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 416.
ἰή

ἰή [Pape-1880]

ἰή , ἡ , statt ἰά , Stimme, Laut, Her. 1, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
Maronea

Maronea [Georges-1913]

Marōnēa u. - īa , ae, f. (Μαρώνεια; über die doppelte Schreibart s. Drak. Liv. 37, 60, 7). I) Stadt in Italien, im Gebiete der Samniter, j. Marano, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maronea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Cameria

Cameria [Georges-1913]

Cameria , ae, f. u. Camerium , ī, n., uralte sabinische Stadt in Latium, -ia, Liv. 1, 38, 4: -ium, Plin. 3, 68. Tac. ann. 11, 24. – Dav. Camerīnus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Decelea

Decelea [Georges-1913]

Decelēa , od. - īa ae, f. (Δεκέλεια), ein in Attika an der böotischen Grenze gelegener Flecken, Nep. Alc. 4, 7. Frontin. strat. 1, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Decelea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1902.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon