Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Integral

Integral [Brockhaus-1911]

Integrāl (neulat.), ein Ganzes ausmachend, für sich bestehend. Integralen, die 2 1 / 2 prozentigen Schuldtitel der niederländ. (sog. »wirklichen«) Staatsschuld. – I. in der Mathematik , s. Integralrechnung .

Lexikoneintrag zu »Integral«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 865.
Integral

Integral [Herder-1854]

Integral , lat.-deutsch, ein Ganzes ausmachend; I. ität , Vollständigkeit.

Lexikoneintrag zu »Integral«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 424.
Integrāl

Integrāl [Meyers-1905]

Integrāl (lat.), ein Ganzes ausmachend, für sich bestehend (s. Integralrechnung ); Integralen , die 2 1 / 2 proz. Schuldtitel der holländischen Staatsschuld. In den Niederlanden wurde 1814 die auf ein Drittel reduzierte Schuld wieder in ihrem vollen ...

Lexikoneintrag zu »Integrāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 879.
Serret

Serret [Brockhaus-1911]

Serret (spr. -reh), Joseph Alfred , Mathematiker, geb ... ... 'algèbre supérieure« (1849; deutsch 1878-79), » Cours de calcul différentiel et intégral« (1867-69; deutsch 1897-99) u.a.

Lexikoneintrag zu »Serret«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 694.
Kanzen

Kanzen [Meyers-1905]

Kanzen , s. Integral .

Lexikoneintrag zu »Kanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 582.
Constant

Constant [Herder-1854]

Constant , lat., standhaft, bleibend; constante Größe ist in ... ... nicht ändert; in der Integralrechnung , die nach der Integration einer Differentialgleichung dem Integral beigefügt wird, deren im allgemeinen unbestimmter Werth in einzelnen Fällen aus ...

Lexikoneintrag zu »Constant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 198.
Constante

Constante [Pierer-1857]

Constante , in der Integralrechnung diejenige Größe , welche nach der Integration einer Differentialgleichung dem Integral beigefügt wird; ihr im allgemeinen unbestimmter Werth läßt sich in einzelnen Fällen aus den besonderen Bedingungen bestimmen.

Lexikoneintrag zu »Constante«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 376.
Intĕger

Intĕger [Pierer-1857]

Intĕger , 1 ) ganz; 2 ) unbescholten, s. Integrität . Daher Integral , 1 ) ein Ganzes ausmachend, selbständig, für sich bestehend; 2 ) s.u. Integralrechnung 1); 3 ) Integralen , holländische Staatspapiere .

Lexikoneintrag zu »Intĕger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 941.
Integrieren

Integrieren [Brockhaus-1911]

Integrieren (lat.), ergänzen, etwas als wesentlichen Teil zu einem Ganzen fügen; das Integral zu einem Differential bestimmen (s. Integralrechnung ); integrierend, zu einem Ganzen notwendig gehörend; Integrität, unverletzter Zustand, Vollständigkeit; Unbescholtenheit.

Lexikoneintrag zu »Integrieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 865.
Betafunktion

Betafunktion [Lueger-1904]

Betafunktion wird das Eulersche Integral (s. Gammafunktionen ) erster Gattung als Funktion der beiden (positiven reellen) Veränderlichen α und b aufgefaßt, genannt. Dieselbe läßt sich durch Gammafunktionen ausdrücken, wie folgt: B ...

Lexikoneintrag zu »Betafunktion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 728.
Spiralflächen

Spiralflächen [Lueger-1904]

Spiralflächen , Flächen , die eine Spiraltransformation, d.h. eine ... ... (– x + ky ) ∂z/∂y = kz. Das Integral derselben entsteht, indem man eine beliebige homogene Funktion von r, z und ...

Lexikoneintrag zu »Spiralflächen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 201.
Gammafunktionen

Gammafunktionen [Lueger-1904]

... Gattung oder Betafunktion (s.d.), das Integral Es ist B (a, b) ... ... (a + 2)... (a + b – 1) Eulersches Integral zweiter Gattung oder Gammafunktion , das Integral ...

Lexikoneintrag zu »Gammafunktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 254-255.
Isoperimetrisch

Isoperimetrisch [Lueger-1904]

Isoperimetrisch , solche Aufgaben der Variationsrechnung (s.d.), bei denen ein Integral einen größten oder kleinsten Wert bekommen, während ein andres Integral konstant bleiben soll (sogenannte relative Maxima und Minima ). Beispiel: Gesucht die ...

Lexikoneintrag zu »Isoperimetrisch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 220.
Integralrechnung

Integralrechnung [Lueger-1904]

... Ein Partialbruch von S liefert ein Integral ∫ d x /[ (x – α) R ]. ... ... F (x) = 0 eine mehrfache Wurzel hat und daher ein Integral ∫ d x /[ (x – ... ... x und von a abhängig. Das Integral heißt alsdann ein bestimmtes Integral und wird mit ...

Lexikoneintrag zu »Integralrechnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 199-202.
Integralrechnung

Integralrechnung [Brockhaus-1911]

Integrālrechnung , derjenige Teil der höhern Analysis, der ... ... Größen selbst auffinden lehrt, die Umkehrung der Differentialrechnung (s.d.). Das Integral eines Differentials ist demnach diejenige Funktion , durch deren Differentiation jenes Differential entsteht. Das Integral auflösen heißt integrieren. Leibniz , der Erfinder der I., bezeichnet ...

Lexikoneintrag zu »Integralrechnung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 865.
Variationsrechnung

Variationsrechnung [Meyers-1905]

Variationsrechnung , das Aufsuchen derjenigen unter allen möglichen Funktionen , für die ein gegebener analytischer Ausdruck (gewöhnlich ein Integral ) einen möglichst großen oder möglichst kleinen Wert erhält, also ein Maximum (s. d.) oder Minimum wird. Hängen die betreffenden ...

Lexikoneintrag zu »Variationsrechnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1010.
Variationsrechnung

Variationsrechnung [Brockhaus-1911]

Variationsrechnung , der Teil der höhern Analysis, der eine Funktion so zu bestimmen lehrt, daß ein von derselben abhängiges bestimmtes Integral einen größten oder kleinsten Wert hat; sie liefert deshalb die kürzesten ...

Lexikoneintrag zu »Variationsrechnung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 902.
Integrallogarithmus

Integrallogarithmus [Pierer-1857]

Integrallogarithmus , das Integral (s.u. Integralrechnung 1) des in geschlossener algebraischer Form nicht integrirbaren ... ... Integralrechnung u. wird durch das Zeichen li angedeutet. Entwickelt man das Integral in einer Reihe , so hat man. ...

Lexikoneintrag zu »Integrallogarithmus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 941.
Elliptische Integrale und Funktionen

Elliptische Integrale und Funktionen [Lueger-1904]

... für keinen Wert von x unendlich, b) Das elliptische Integral zweiter Gattung hat die Normalform: oder mit: ... ... x (nämlich x = ∞ ) algebraisch unendlich, c) Das elliptische Integral dritter Gattung hat die Normalform oder mit ...

Lexikoneintrag zu »Elliptische Integrale und Funktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 437-438.
Hyperelliptische Integrale und Funktionen

Hyperelliptische Integrale und Funktionen [Lueger-1904]

Hyperelliptische Integrale und Funktionen . Ein Integral heißt hyperelliptisch, wenn unter dem Integralzeichen ein Ausdruck √ X vorkommt, ... ... durch Umkehrung der hyperelliptischen Integrale . Doch kann z.B. in dem ultraelliptischen Integral wo ist ...

Lexikoneintrag zu »Hyperelliptische Integrale und Funktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 164-165.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon