Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
Keimung

Keimung [Meyers-1905]

Keimung ( Germinatio ), das erste Auswachsen der Pflanzenkeime zu ... ... c in zusammengefaltetem Zustande dargestellt sind. - d Keimung einer Tanne (Abies orientalis), mit acht Keimblättern. ... ... Fig. 3. Besondere Formen der Keimung. a u. b Keimung der Wassernuß (Trapa natans), ohne Bildung einer ...

Lexikoneintrag zu »Keimung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 814-817.
Keimung

Keimung [Brockhaus-1911]

Keimung , s. Keim .

Lexikoneintrag zu »Keimung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 955.
Keimung

Keimung [Pierer-1857]

Keimung , su Keim .

Lexikoneintrag zu »Keimung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 419.
100815a

100815a [Meyers-1905]

Fig. 1. Keimung von Monokotylen. a Längsschnitt durch ein weizenkorn, 4fach ... ... Keimung Fig. 1. Keimung von Monokotylen. a Längsschnitt durch ein weizenkorn, 4fach vergrößert (a Speichergewebe, ist dunkel schrafsiert), b dasselbe nach der Keimung, 4fach vergr. - ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100815a.
100816b

100816b [Meyers-1905]

Fig. 3. Besondere Formen der Keimung. a u. b Keimung der Wassernuß (Trapa natans), ohne Bildung ... ... ... Fig. 3. Besondere Formen der Keimung. a u. b Keimung der Wassernuß (Trapa natans), ohne Bildung einer ... ... , b späteres Stadium. - c und d Unterirdische Keimung einer Eichenart (Quercus austriaca); c in früherm, ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100816b.
100816a

100816a [Meyers-1905]

Fig. 2. Keimung von Dikotylen und Gymnospermen. a, b, c ... ... Keimung Fig. 2. Keimung von Dikotylen und Gymnospermen. a, b, c Keimung der Buche (Fagus silvatica), mit zwei Keimblättern, ... ... und c in zusammengefaltetem Zustande dargestellt sind. - d Keimung einer Tanne (Abies orientalis), mit acht Keimblättern. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100816a.
Malz

Malz [Lueger-1904]

... Luft ( Sauerstoff ) notwendig. Bei der Keimung regt in erster Linie das aufgenommene Quellwasser eine Lösung der ... ... der Wurzelkeim die zweifache Länge des Korns erreicht hat. Während der Keimung tritt eine leichte Erwärmung des Malzhaufens ein. Zuerst beginnt die ... ... sich in [1] und [4]. Wenn die Keimung der Gerste beendigt ist, so kommt das Grünmalz auf ...

Lexikoneintrag zu »Malz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 288-290.
Same [2]

Same [2] [Meyers-1905]

Same der Pflanzen ( Semen , hierzu Tafel ... ... befruchteten Samenanlage (s. d.) der Blütenpflanzen , aus dem durch die Keimung ein neues Pflanzen individuum hervorgeht. Der wichtigste Teil des Samens ist ...

Lexikoneintrag zu »Same [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 518.
Keim

Keim [Brockhaus-1911]

Keim , die Grundlage, aus die sich die organischen Körper entwickeln; bes. bei Pflanzen die Augen am Wurzelstock und den Zwiebeln , der Keimling ... ... Phanerogamen , dann die Knospen . Die beginnende Entfaltung des K. heißt Keimung .

Lexikoneintrag zu »Keim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 955.
100816c

100816c [Meyers-1905]

Fig. 4. Keimungsvorgang beim Kürbis (Cucurbita Pepo). Links der ungekeimte Same, weiter ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Keimung Fig. 4. Keimungsvorgang beim Kürbis (Cucurbita Pepo). ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100816c.
Einbeizen

Einbeizen [Herder-1854]

Einbeizen , Imprägniren der Samenkörner; Samendüngung . Ein uraltes Verfahren , schon von Virgil wohlgekannt; hat zunächst den Zweck , die Keimung und das Wachsen der aufgegangenen Pflänzchen zu befördern u. den Brand , ...

Lexikoneintrag zu »Einbeizen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 515.
Keimprobe

Keimprobe [Meyers-1905]

Keimprobe , s. Keimung , S. 817, und Same .

Lexikoneintrag zu »Keimprobe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 814.
Keimkraft

Keimkraft [Meyers-1905]

Keimkraft , s. Keimung , S. 816.

Lexikoneintrag zu »Keimkraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 814.
Keimwulst

Keimwulst [Meyers-1905]

Keimwulst , s. Keimung , S. 815.

Lexikoneintrag zu »Keimwulst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 817.
Hypokotyl

Hypokotyl [Meyers-1905]

Hypokotyl , s. Keimung .

Lexikoneintrag zu »Hypokotyl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 714.
Erdkeimer

Erdkeimer [Meyers-1905]

Erdkeimer , s. Keimung .

Lexikoneintrag zu »Erdkeimer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 4.
Simonsbrot

Simonsbrot [Brockhaus-1911]

Simonsbrot , ein unmittelbar aus eingeweichtem Korn hergestelltes Brot , bei welchem durch beginnende Keimung der eingeweichten Körner die Löslichkeit der Eiweißstoffe und dadurch die Verdaulichkeit des Brotes erhöht ist.

Lexikoneintrag zu »Simonsbrot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 708.
Radicŭla

Radicŭla [Meyers-1905]

Radicŭla (lat.), Würzelchen, derjenige Teil am Keimling ( Embryo ) der phanerogamen Pflanzen , der sich nach der Keimung zur Hauptwurzel verlängert.

Lexikoneintrag zu »Radicŭla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 553.
Germinatio

Germinatio [Meyers-1905]

Germinatio (lat.), die Periode der Keimung im Leben der höhern Pflanzen .

Lexikoneintrag zu »Germinatio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 657.
Geoblasten

Geoblasten [Meyers-1905]

Geoblasten (griech., Erdkeimer ), s. Keimung .

Lexikoneintrag zu »Geoblasten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 589.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon