Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Roman 
Kirchenmaus

Kirchenmaus [Wander-1867]

1. Fette Kirchenmäuse, weisse Schwalben , und Spieler , die viel Geld , sind seltene Dinge in der Welt . Holl. : Eene vette kerkmuis, eene witte zwaluw en eene rijke speelman zijn drie zeldzame dingen. ( Harrebomée, I, 393 b ...

Sprichwort zu »Kirchenmaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1347-1348.
Smächterig

Smächterig [Wander-1867]

*1. Smächterg as en Rüe. ( Grafschaft Mark . ) – Frommann, V, 163, 142. *2. So smächterig 1 as 'ne Kéärkenméus ... ... 1 ) Hungrig , von Smacht = Hunger . 2 ) Kirchenmaus .

Sprichwort zu »Smächterig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 589.

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/35. Das Glück und der Reichtum [Märchen]

35. Das Glück und der Reichtum. Es war einmal ein Mann, der war so arm wie eine Kirchenmaus. Täglich band er eine Hucke Besen, die trug er zur Stadt, und so lebte er schlecht und recht von einem Tag zum anderen mit seiner Frau. ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Das Glück und der Reichtum

Amt [Wander-1867]

1. Alle Aemter sind schmierig, sagte des Küsters Weib ... ... immejere. *89. Er geht aus dem Amte hinaus, arm wie eine Kirchenmaus . Der Franzose sagt von jemand, der bei seinem Dienst ...

Sprichwort zu »Amt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... 61, 10. 1774. Drei seltene Dinge sind: eine fette Kirchenmaus , eine weisse Schwalbe und ein reicher Spielmann . 1775. ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Frech [Wander-1867]

1. Frech verbrennt sich die Augen und Blöde bekommt nichts. ... ... hier, vorbehaltlich nachfolgender Ergänzungen, eine Zusammenstellung derselben. Arm wie e Kirchenratt ( Kirchenmaus ). Bês wie e Krott ( Kröte ), Busperli (munter) wie en ...

Sprichwort zu »Frech«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hunger [Wander-1867]

1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde . – Eiselein, 334. ... ... ein Wolf (Wehrwolf). *193. Er hat Hunger wie eine Kirchenmaus . ( Rottenburg . ) *194. Er kan sich des ...

Sprichwort zu »Hunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hungrig [Wander-1867]

1. Bäst te hangrich, se läk Sâlz , se wirscht te ... ... est affamé comme un chasseur. *14. Er ist hungrig wie eine Kirchenmaus . – Eiselein, 378. *15. Se seng heangrig wä ...

Sprichwort zu »Hungrig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Groschen [Wander-1867]

1. Besser heut' ein Groschen, als morgen ein Gulden . ... ... 1 . 1 ) Seele . – Er ist arm wie eine Kirchenmaus . *64. Es fehlt ihm nor verzehn (14) Groschen züm ...

Sprichwort zu »Groschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Arm (Adj.) [Wander-1867]

Arm (Adj.). 1. Arm an Begierden macht reich an ... ... Erasm., 716. ) *58. Arm (ärmer) wie eine Kirchenmaus . Manche Kirchenmäuse sind indess gar wohl genährt und nicht arm. ...

Sprichwort zu »Arm (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schmalhans [Wander-1867]

1. Pater Schmalhans ist noch in keinem Kloster Küchenmeister gewesen. ... ... Armuth und Dürftigkeit zu schildern, gebraucht man die Redensarten: Arm wie eine Kirchenmaus . Arm wie Lazarus . Er backt arme Ritter . Er ist blutarm ...

Sprichwort zu »Schmalhans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Verhungern

Verhungern [Wander-1867]

1. Wer nahe am Verhungern ist, dem schmeckt auch ein Bissen Kamelfleisch besser. ( Aegypt. ) 2. Wer verhungern will, gehe nach ... ... ) *3. Er sieht so verhungert aus, als wie 'n alte Kirchenmaus . ( Ulm. )

Sprichwort zu »Verhungern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1553-1554.

Reich (Adj.) [Wander-1867]

Reich (Adj.). 1. Allgemach reich dauert am besten. ... ... . ( Giani, 1453. ) *196. Er ist reich wie eine Kirchenmaus . Die bekanntlich sehr arm ist; reich wie der arme Lazarus . ...

Sprichwort zu »Reich (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Benehmen nicht diesem höheren Beamten gegenüber noch frivoler? Sie war eigentlich arm wie eine Kirchenmaus. Und es war ihr von Brüssel her bekannt, daß Damen ihrer Art oft ...

Volltext von »Der Taifun«.

Klabund/Dramen/Der Kreidekreis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Garten und Veranda vor dem Hause Mas. Im ... ... ich lebe. FAWU MA. Großes Kind – bist du nicht arm wie eine Kirchenmaus? Dein dürftiges Gehalt, um das dich Herr Tschu, der Oberrichter, obendrein noch ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 481-495.: 2. Akt

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/2. [Literatur]

II. Wie einer seiner Vorfahren eigentlich dazu gekommen war, sich ... ... noch Jahre ... noch drei, vier Jahre lang ärmlich und erbärmlich wie die bewußte Kirchenmaus würde leben müssen – und die ganze Fülle der Kräfte, die in ihm ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 9-21.: 2.

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Engelheim [Literatur]

Engelheim Frau Schneckle, Studentenmutter in der Neckarhalde, hatte ihrem frühern ... ... , übrigens herzensguten Mann zu haben, ist besser als einen Schwärmer, arm wie ne Kirchenmaus.« – »Ach ja!« seufzte mein Vater – »man könnte wahrhaftig meinen, ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 228-232.: Engelheim

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Großknecht [Kulturgeschichte]

Großknecht Schon beim Kommiß hatte ich häufig darüber nachgedacht, ob es ... ... einen möglichst hohen Lohn zu sehen. Denn auch meine Deern war arm wie eine Kirchenmaus. Ihren Vater, einen früheren Tagelöhner, der auch zeitweilig als Fischer tätig ...

Volltext Kulturgeschichte: Großknecht. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 209-240.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Die arme Baronin Er war zwar bald und fest ... ... . Davon ließ er dann den größern Teil unberührt, in der Hoffnung, die arme Kirchenmaus werde davon naschen. Das mochte auch während einiger Tage geschehen; dann aber schien ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 497-541.: 9. Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/2. [Literatur]

2 Von Staub umwirbelt, mit pludernden Hemdärmeln, die rot gesprenkelt waren ... ... . Aber mein Hals will verdienen. Vergeßt nit auf meinen Botenlohn! Heut bin ich Kirchenmaus geworden. Ich brauch Gewand und eine neue Wehr.« »Sollst alles haben.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 280-311.: 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon