Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Naturwissenschaften 
Köi

Köi [Meyers-1905]

Köi (Köj, türk.), Dorf, kommt in geographischen Namen häufig vor (Kilisseköi, Hassanköi, Kadiköi).

Lexikoneintrag zu »Köi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 249.
Koi

Koi [Pierer-1857]

Koi , Stadt, so v.w. Khoi .

Lexikoneintrag zu »Koi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 651.
Koi-su

Koi-su [Brockhaus-1911]

Koi-su (türk., d.i. Hammelwasser), Flüsse, s. Sulak .

Lexikoneintrag zu »Koi-su«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 986.
Khas-Köi

Khas-Köi [Pierer-1857]

Khas-Köi 1 ) Flecken im Kaza gleiches Namens des türkischen Ejalets Edirne, 5–6000 Ew., 6 Moscheen ; 2 ) Vorstadt von Constantinopel , im Nordwesten des Goldnen Horns , gegenüber Ejub ; daselbst Geschützgießerei u. Ingenieurschule. ...

Lexikoneintrag zu »Khas-Köi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 459.
Koi-koin

Koi-koin [Brockhaus-1911]

Koi-koin ( Khoi-khoin , d.i. Menschen ), Name der Hottentotten (im weitern Sinne ); auch Bezeichnung für die ( Hottentotten - und) Buschmann-Urrasse (s. Menschenrassen nebst Tafel, 5).

Lexikoneintrag zu »Koi-koin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 985.
Sang-koi

Sang-koi [Brockhaus-1911]

Sang-koi , Fluß in Tongking , s.v.w. Song-ka .

Lexikoneintrag zu »Sang-koi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 605.
κοΐ

κοΐ [Pape-1880]

κοΐ , ein Laut, der das Quicken der Ferkel ausdrückt, Ar. Ach . 745.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοΐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1465.
Koi-Sandschak

Koi-Sandschak [Pierer-1857]

Koi-Sandschak , Hochebene u. Stadt im District Schersor in Kurdistan ( Asiatische Türkei ).

Lexikoneintrag zu »Koi-Sandschak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 651.
Köj

Köj [Meyers-1905]

Köj , s. Köi .

Lexikoneintrag zu »Köj«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 249.
Kyme

Kyme [Meyers-1905]

Kyme , größte Stadt in Äolis, Geburtsort des Geschichtschreibers Ephorus , am Elaïtischen Meerbusen , von Lokrern gegründet, historisch unwichtig. Ihre Einwohner wurden ihrer Dummheit wegen verspottet. Jetzt Lamurt-köi .

Lexikoneintrag zu »Kyme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 903.
Kanä

Kanä [Pierer-1857]

Kanä (a. Geogr.), Stadt u. Hafen in Äolis in Kleinasien ; von Opuntischen Lokrern gegründet; jetzt Kanot-Köi; hier lag im Winter 191–90 v. Chr. im Syrischen Kriege die römische Flotte .

Lexikoneintrag zu »Kanä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 272.
Sulak

Sulak [Brockhaus-1911]

Sulak , Fluß im russ.-kaukas. Gebiet Dagestan , gebildet aus dem Awarischen und Andischen Koi-fu, mündet in das Kaspische Meer , 130 km lg.

Lexikoneintrag zu »Sulak«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 788.
Ankȳra

Ankȳra [Pierer-1857]

Ankȳra (a. u. n. Geogr.), 1 ) alter Name von Angora , s.d.; 2 ) Stadt in Phrygien, nahe bei Synnaus; Ruinen beim Dorfe Kilisch Köi.

Lexikoneintrag zu »Ankȳra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 520.
Khoi-khoin

Khoi-khoin [Brockhaus-1911]

Khoi-khoin , s. Koi-koin .

Lexikoneintrag zu »Khoi-khoin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 960.
γοῖ, γοῖ

γοῖ, γοῖ [Pape-1880]

γοῖ, γοῖ , (vgl. κοΐ ), Nachahmung des Grunzens der Schweine, Antp. Th . 4 (XI, 327).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοῖ, γοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Zweite Ordnung: Stachelflosser (Acanthopteri)/Zweiundzwanzigste Familie: Labyrinthfischen (Labyrinthici)/1. Sippe: Kletterfische (Anabas)/Kletterfisch (Anabas scandens)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Zweite Ordnung: Stachelflosser (Acanthopteri)/Zweiundzwanzigste Familie: Labyrinthfischen (Labyrinthici)/1. Sippe: Kletterfische (Anabas)/Kletterfisch (Anabas scandens) [Naturwissenschaften]

Kletterfisch (Anabas scandens) Der Kletterfisch , Pannei-Eri oder Sennal der Tamils, Kaweja der Singalesen, Koi anderer Indier ( Anabas scandens, testudineus, spinosus und trifoliatus, Perca scandens, Amphiprion testudineus und scansor, Lutjanus scandens und testudo, Sparus testudineus ...

Naturwissenschaften: Kletterfisch (Anabas scandens). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 145-147.
Ei

Ei [Adelung-1793]

Ei , ein Doppellaut, welcher so ausgesprochen werden muß, daß man ... ... wohl gar ein oi und oa hören lassen, Bain, main, Stain, Laid, koi für kein, Boan, Stoan, für Bein, Stein, (S. Ai und ...

Wörterbucheintrag zu »Ei«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1660-1661.

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... bî Dage. ( Westf. ) – Boebel, 138. 236. Koi mâkt Moie. – Lübben. 237. Kommen die Kühe ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sau [Wander-1867]

... 3217. *278. Dau kommt koi wild Sau draus. ( Ulm. ) *279. De ôl ... ... Ohr fassen. – Eiselein, 540. *324. Dös weiss koi Sau. ( Ulm. ) *325. Ein grobe Saw empfangen ...

Sprichwort zu »Sau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Mai [Wander-1867]

1. Auf nassen Mai kommt trockner Juni herbei. – Orakel ... ... Schulfreund , 83, 19. 117. Der Mai muess sein kuehl und koi. ( Neresheim. ) 118. Der Mai nicht zu ...

Sprichwort zu »Mai«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon