Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1910 | Philosophie | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Deutsche Literatur 
Konfession

Konfession [Meyers-1905]

Konfession (lat.), im subjektiven Sinne soviel wie Bekenntnis überhaupt, im objektiven das Bekenntnis des Glaubens kirchlicher Hauptparteien , in welchem Sinne man von Christen römisch-katholischer, griechisch-katholischer, evangelischer und reformierter K. spricht (vgl. die Karte »Verteilung ...

Lexikoneintrag zu »Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 366.
Konfession

Konfession [Brockhaus-1911]

Deutschtum. II. (Karten) 1. Konfessionskarte von Mitteleuropa. 2. ... ... deutsche Auswanderung nach überseeischen Ländern 1871-1904 und Verbreitung der Deutschen ... Konfession (lat.), Bekenntnis, insbes. Glaubensbekenntnis; auch s.v.w. christl. Glaubenspartei ...

Lexikoneintrag zu »Konfession«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 995.
Konfession

Konfession [Georges-1910]

Konfession , religio (z.B. pro religionibus bella suscipere). – lutherischer K., *Lutheranae legisstudiosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konfession«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470.
Baseler Konfession

Baseler Konfession [Meyers-1905]

Baseler Konfession , Bekenntnisschrift der reformierten Schweizer , wahrscheinlich von Myconius auf Grundlage einer Konfession von Ökolampadius ausgearbeitet, ward 21. Jan. 1534 publiziert und 1537 auch in Mülhausen angenommen, daher auch Confessio Mulhusana genannt. Eine sogen. zweite ...

Lexikoneintrag zu »Baseler Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 422.
Märkische Konfession

Märkische Konfession [Meyers-1905]

Märkische Konfession ( Confessio Marchica prima oder Confessio Sigesmundi ), ein auf Befehl des Kurfürsten und Markgrafen Joh. Siegmund von Brandenburg in 16 Artikeln 1614 abgefaßtes, in der Abendmahlslehre die lutherische Auffassung zurückweisendes, in der Prädestinationsfrage vermittelndes ...

Lexikoneintrag zu »Märkische Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 321.
Märkische Konfession

Märkische Konfession [Brockhaus-1911]

Märkische Konfession ( Confessĭo Marchĭca), das auf Befehl des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg bei seinem Übertritt zur reform. Kirche 1614 herausgegebene Glaubensbekenntnis.

Lexikoneintrag zu »Märkische Konfession«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
Mülhäuser Konfession

Mülhäuser Konfession [Meyers-1905]

Mülhäuser Konfession , s. Baseler Konfession .

Lexikoneintrag zu »Mülhäuser Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 224.
Augsburgische Konfession

Augsburgische Konfession [Meyers-1905]

Augsburgische Konfession ( Confessio Augustana ), das vornehmste ... ... mit einer Widerlegung der Konfession beauftragt. Die ihm 12. Juli lateinisch und deutsch eingereichte ... ... Konfutation verfaßte Melanchthon die unter dem Namen der Apologie der Augsburgischen Konfession (s. d.) bekannte Rechtfertigungsschrift. ...

Lexikoneintrag zu »Augsburgische Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 117-118.
Augsburgische Konfession

Augsburgische Konfession [Brockhaus-1911]

Augsburgische Konfession (lat. Confessĭo Augustāna ), die wichtigste Bekenntnisschrift der luth. Kirche , das von Melanchthon lateinisch und deutsch ausgearbeitete, von den Protestanten auf dem Reichstage zu Augsburg 25. Juni 1530 dem Kaiser und Reich übergebene ...

Lexikoneintrag zu »Augsburgische Konfession«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 124.
Tetrapolitanische Konfession

Tetrapolitanische Konfession [Meyers-1905]

Tetrapolitanische Konfession ( Confessio tetrapolitana ), s. Augsburgische Konfession , S. 117.

Lexikoneintrag zu »Tetrapolitanische Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 442.
Westminster-Synode u. -Konfession

Westminster-Synode u. -Konfession [Meyers-1905]

Westminster-Synode u. -Konfession , s. Presbyterianer .

Lexikoneintrag zu »Westminster-Synode u. -Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 566.
Apologie der Augsburgischen Konfession

Apologie der Augsburgischen Konfession [Meyers-1905]

Apologie der Augsburgischen Konfession , symbolisches Buch der lutherischen ... ... eine Rechtfertigung der Augsburgischen Konfession und eine Widerlegung der auf kaiserlichen Befehl angefertigten Konfutation derselben ... ... von ihm nicht angenommen. Da die Katholiken wiederholt behaupteten, daß die Augsburgische Konfession widerlegt sei, unternahm Melanchthon auf Grund ...

Lexikoneintrag zu »Apologie der Augsburgischen Konfession«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 624.

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Sommer/Konfession [Literatur]

Konfession Freudig schwör ich es mit jedem Schwure Vor der Allmacht, die mich züchtigen kann; Wie viel lieber wär ich eine Hure Als an Ruhm und Glück der reichste Mann! Welt, in mir ging dir ein Weib verloren, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 425-427.: Konfession

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/12. Konfession [Philosophie]

XII. Konfession. Wichtiger als die Tatsache, daß ich die Kaserne nicht kennenlernen sollte, waren für mich die beiden Umstände, die mein Schülerdasein von dem irgendeines andern deutschen Jungen unterschieden: ich war Jude und ich lebte als deutscher Knabe in einem slawischen Lande. Ich muß ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 110-123.: 12. Konfession

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/I. Das Problem/1. Konfession und soziale Schichtung [Soziologie]

1. Konfession und soziale Schichtung Ein Blick in die Berufsstatistik eines ... ... da, wo die Differenz der Konfession mit einem Unterschied der Nationalität und damit des Grades der Kulturentwicklung zusammenfällt ... ... wirken. Der Calvinismus tat dies anscheinend auch in Deutschland; die »reformierte« Konfession 21 scheint, im Wuppertal ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 17-30.: 1. Konfession und soziale Schichtung

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [II]/Konfession des Verfassers [Literatur]

Konfession des Verfassers Da uns, wenn wir an irgendeinem Geschehenen teilnehmen, nichts willkommener sein kann, als daß Personen, welche mitgewirkt, uns die besondern Umstände offenbaren mögen, wie dieses oder jenes Ereignis seinen Ursprung genommen, und dies sowohl von der politischen als wissenschaftlichen Geschichte ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 700-719.: Konfession des Verfassers
Brück [2]

Brück [2] [Brockhaus-1911]

Brück , Gregorius, latinisiert Pontānus , eigentlich Heinse ... ... Weisen, wirkte bes. 1530 zu Augsburg auf die Ausarbeitung der Augsburg . Konfession bestimmend ein; gest. 20. Febr. 1557 zu Jena . – Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Brück [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 275.
Leroyer

Leroyer [Meyers-1905]

Leroyer (spr. lörŭajē), Elie , franz. Minister , geb. 1816 in Gent von französischen Eltern reformierter Konfession , gest. 22. Febr. 1897 in Paris , arbeitete als Advokat in verschiedenen Städten. Nach dem Sturz des Kaiserreichs 4. ...

Lexikoneintrag zu »Leroyer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 437-438.
Variata

Variata [Brockhaus-1911]

Variāta (lat.), die spätern, durch Melanchthon veränderten Ausgaben der Augsburgischen Konfession (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Variata«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 902.
Apologie

Apologie [Brockhaus-1911]

... Beschuldigungen. Die A. der Augsb. Konfession , eine 1530 im Auftrag der evang. Stände von Melanchthon ... ... V. durch kath. Theologen verfertigte Konfutation (Widerlegung der Augsb. Konfession ), ist in die Sammlung der Symbolischen Bücher der luth. Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Apologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 82.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon