Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Landwehr [1]

Landwehr [1] [Pierer-1857]

Landwehr , Landesvertheidigungsanstalt, vermöge der auch die Staatsbürger bei einem Kriege an den Wehranstalten Theil nehmen u. in eine solche eintreten, wo sie auf Kosten des Vaterlandes besoldet u. bewaffnet die Waffen führen, nach beendetem Krieg aber zu ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Landwehr [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 97-98.
Landwehr [2]

Landwehr [2] [Meyers-1905]

Landwehr , ursprünglich allgemeine Bewaffnung zum Schutze des Landes ; vgl. Heer . Sie wurde durch die Einführung stehender Heere zunächst unnötig, selbst bei blutigen Kriegen . Erst die auf völlige Vernichtung des Gegners zielende Napoleonische Kriegführung verlangte ausgiebigste Ausnutzung ...

Lexikoneintrag zu »Landwehr [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 130.
Landwehr [1]

Landwehr [1] [Meyers-1905]

Landwehr ( Landfrieden , Landgraben , Landheeg, Bannzaun, Gebück , Gehag , Letze , Zarge ) heißt die bei den Deutschen im Mittelalter allgemein übliche Grenzbefestigung, die, aus einem mit undurchdringlichem Buschwerk besetzten Wall und breiten Gräben ...

Lexikoneintrag zu »Landwehr [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 130.
Landwehr

Landwehr [Brockhaus-1911]

Landwehr , als Kriegsreserve organisierte, zur Landesverteidigung im weitern Sinne bestimmte Streitkräfte; in Preußen nach Scharnhorsts Plan 17. März 1813 eingeführt, durch die Landwehrordnung vom 21. Nov. 1815 fest organisiert, bestand aus den gedienten Mannschaften in zwei Aufgeboten ...

Lexikoneintrag zu »Landwehr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 14.
Landwehr

Landwehr [Herder-1854]

Landwehr , Theil der bewaffneten Macht eines Landes , der in Friedenszeit nicht unter den Waffen steht, höchstens auf kurze Zeit zu Uebungen einberufen ... ... verwendet wird, jedoch hauptsächlich zum Dienst im Innern. Ueber die preuß. Landwehr s. Preußen .

Lexikoneintrag zu »Landwehr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 704-705.
Landwehr [2]

Landwehr [2] [Pierer-1857]

Landwehr , 1 ) Damm , welcher die Landwehrgrenze bezeichnet; 2 ) (Wasserb.), so v.w. Binnendeich, s.u. Deich I.

Lexikoneintrag zu »Landwehr [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 98.
Landwehr

Landwehr [Georges-1910]

Landwehr , *propulsandi hostis causā evocati. – vexillarii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
Landwehr

Landwehr [Wander-1867]

* Das geht über die österreichische Landwehr! Entstand im deutschen Befreiungskriege, und wird angewandt, um ausserordentliche Langsamkeit zu schildern.

Sprichwort zu »Landwehr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1782.
Landwehr-Territorialkommando

Landwehr-Territorialkommando [Meyers-1905]

Landwehr-Territorialkommando , s. Österreichisch-Ungarische Monarchie (Heerwesen).

Lexikoneintrag zu »Landwehr-Territorialkommando«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 131.
Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando

Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando [Meyers-1905]

Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando , entspricht in Österreich dem deutschen Bezirkskommando (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 130.
Landwehr-Offiziersaspirantenschulen

Landwehr-Offiziersaspirantenschulen [Meyers-1905]

Landwehr-Offiziersaspirantenschulen , in Österreich militärische Schulen für die Heranbildung der in die k. k. Landwehr eingeteilten Einjährig- Freiwilligen zu nicht aktiven Kadetten , bez. Offizieren ; vier Monate Theorie , acht Monate praktischer ...

Lexikoneintrag zu »Landwehr-Offiziersaspirantenschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 130-131.

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Der Sadist der Landwehr [Literatur]

Der Sadist der Landwehr Wenn die alten Herren kriegswütig werden, das ... ... , die ein Medizinalrat und Stabsarzt der Landwehr außer Diensten geschrieben hat. Ich denke, daß Namen und Verlag ... ... zu den peitschenden Fürsorgeerziehern ist uns die Sorte wohl bekannt. Der Medizinalsadist der Landwehr außer Diensten bringt zum Belege Kriegslieder, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 237-239.: Der Sadist der Landwehr

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Lied für die Badensche Landwehr [Literatur]

Lied für die Badensche Landwehr Jänner 1814. N.d.W.: Freude, schöner Götterfunken. Langer Knechtschaft Joch und Schanden Hat der Herr von uns gewandt, Und in Ehren aufgestanden Ist das ganze deutsche Land, Hüter von den ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 122-124.: Lied für die Badensche Landwehr

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Berliner Landwehr bei Langensalza [Literatur]

Berliner Landwehr bei Langensalza (27. Juni 1866) Berliner ... ... Hitze, es perlt der Schweiß, Berliner Landwehr, wird dir's zu heiß? »Is nich!« Die ... ... Zweitausend gegen achthundert Mann, Zweitausend Reiter sprengen her: Ergib dich, Landwehr, streck das Gewehr! ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 234-235.: Berliner Landwehr bei Langensalza

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Auf den Tod von John Motherby [Literatur]

Auf den Tod von John Motherby, Königl. Regierungsrath und Hauptmann der Königsberg'schen Landwehr 1813. Ach! es ist ein Mann gesunken, Einer aus der Treuen Schaar, Den mit hellen Himmelsfunken Jüngst entzündet dieses Jahr. Wie ein Held ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 144-145.: Auf den Tod von John Motherby
Riez

Riez [Wander-1867]

*1. Riez, ich heisse Neumann und bleib' mein eigen. ( Wehlau ... ... Frischbier 2 , 3147. *2. Riez, Mutter , die Landwehr kömmt. ( Ostpreuss. ) Wenn jemand die Thür zuwirft. ...

Sprichwort zu »Riez«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1686.

Acker [Wander-1867]

1. Aecker, die ausser der Landwehr liegen, sind schwer zu hüten. 2. Acker um Acker, chuet an Stab . ( Appenzell. ) 3. Acker und Pflug , Wein und Krug , durstiger Bruder , ...

Sprichwort zu »Acker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Limes [2]

Limes [2] [Meyers-1905]

Limes (lat., » Grenze «; Pfahlgraben , Landwehr ), ein ca. 550 km langer, unter Domitian (81 bis 96) begonnener, römischer Grenzschutz gegen die freien Germanen , ursprünglich mehr zur Sicherung gegen Räuber und Schmuggler als zur kriegerischen ...

Lexikoneintrag zu »Limes [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 557-558.
Boyen [2]

Boyen [2] [Brockhaus-1911]

Boyen , Herm. von, preuß. General , geb. 23 ... ... tätig, 1814-19 Kriegsminister und in dieser Stellung der hauptsächliche Gründer der preuß. Landwehr , 1819-40 außer Tätigkeit, 1841-47 wieder Kriegsminister, 1847 Feldmarschall und ...

Lexikoneintrag zu »Boyen [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 251.
Linie [3]

Linie [3] [Brockhaus-1911]

Linie , im militär. Sinne taktisch die Truppenstellung in langer ... ... .); L. ( Linientruppen ), das stehende Heer im Gegensatze zur Landwehr ; auch die sog. Feldtruppen im Gegensatze zu den Garden ; ferner ...

Lexikoneintrag zu »Linie [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 62.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon