Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lanthan

Lanthan [Pierer-1857]

Lanthan (v. gr.), chemisches Zeichen : La; Atomgewicht: 47 ( ... ... alle Salpetersäure ausgetrieben ist; digerirt man dann mit verdünnter Salpetersäure , so wird Lanthan- u. Didymoxyd gelöst, während Ceroxyd ziemlich rein zurückbleibt. Zur Trennung des ...

Lexikoneintrag zu »Lanthan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 115-116.
Lanthan

Lanthan [Brockhaus-1911]

Lanthān (chem. Zeichen La ), metallisches Element, 1839 von Mosander im Cerit entdeckt, worin es von Cer und Didym begleitet ist. Atomgewicht 138,9. Das Lanthanoxyd gehört zu den seltenen Erden , gibt farblose Salze .

Lexikoneintrag zu »Lanthan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 18.
Lanthan

Lanthan [Lueger-1904]

Lanthan La, Mettal, Atomgew. 138,9, spez. Gew. 6,15. Das dem Cer ähnliche Metall wird aus Cerit gewonnen.

Lexikoneintrag zu »Lanthan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 69.
Lanthan

Lanthan [Herder-1854]

Lanthan , von Mosander 1839 im Cerit entdecktes Metall, mit weißem Oxyd, farblosen Salzen .

Lexikoneintrag zu »Lanthan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 708.
Lanthān

Lanthān [Meyers-1905]

Lanthān , La , Metall , findet sich neben Cer, Didym etc. in denselben Mineralien , die auch Cer (s. d.) enthalten, besonders im Cerit , und wird mit Hilfe des Lanthansulfats von den begleitenden Körpern getrennt. L. ...

Lexikoneintrag zu »Lanthān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 184.
La

La [Lueger-1904]

La , chemisches Zeichen für Lanthan .

Lexikoneintrag zu »La«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 22.
La [1]

La [1] [Meyers-1905]

La , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Lanthan .

Lexikoneintrag zu »La [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 1.
La

La [Brockhaus-1911]

La , chem. Zeichen für Lanthan .

Lexikoneintrag zu »La«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1.
Didym

Didym [Pierer-1857]

Didym , ein eigenthümliches, 1839 von Mosander entdecktes Metall , welches sich neben Lanthan u. Cerium im Cerit findet; Atomgewicht = 47,95; im metallischen Zustande ist es fast unbekannt; mit Sauerstoff bildet es zwei Oxyde : A ...

Lexikoneintrag zu »Didym«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 125-126.
Cerit

Cerit [Lueger-1904]

... SiO 4 + H 2 O (wenn frei von Lanthan und Didym 73,47% CeO, 20,41% SiO ... ... H 2 O, etwa 8% des CeO sind durch Lanthan und Didym ersetzt). Selten kristallisiert, meist derb, ...

Lexikoneintrag zu »Cerit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 434.
Erden

Erden [Brockhaus-1911]

Erden , in der ältern Chemie Bezeichnung farbloser Substanzen , die ... ... derjenigen leichten Metalle ( Aluminium , Beryllium , Zirkonium , Cer, Lanthan , Didym , Erbium , Yttrium , Thorium ), welche wie ihre ...

Lexikoneintrag zu »Erden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 526.
Didym

Didym [Brockhaus-1911]

Didȳm , von Mosander 1839 im Cerit entdecktes, immer mit Cer und Lanthan zusammen vorkommendes Gemenge zweier Elemente (von Neodym und Praseodym ), von Mosander und noch bis 1885 für ein Element gehalten.

Lexikoneintrag zu »Didym«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 431.
Neodym

Neodym [Lueger-1904]

Neodym , ein dem Lanthan und Cer ähnliches Element .

Lexikoneintrag zu »Neodym«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 604.
Monazit

Monazit [Lueger-1904]

... Mengit , Mineral , Cer- Lanthan - Thor -Oxydphosphat (CLaTh) 3 P 2 O ... ... , 1,20% CaO, 32,93% CeO, 7,93% Lanthan - und Didymoxyde, 1,43% Thorerde, 7,83% Fe 2 ...

Lexikoneintrag zu »Monazit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 480-481.
Perozid

Perozid [Lueger-1904]

Perozid , Mittel gegen Peronospora des Weinstockes. Es besteht aus ... ... Salzen der seltenen Erden, den Sauerstoffverbindungen der Elemente Cer, Neodym , Lanthan mit Schwefelsäure , die bei der Darstellung der für Gasglühlichtstrümpfe verwendeten Cererde aus ...

Lexikoneintrag zu »Perozid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 500.
Cerīt

Cerīt [Meyers-1905]

Cerīt , Mineral , wasserhaltiges Silikat von Cer, Lanthan und Didym , mit etwas Calcium und Eisen , findet sich nur bei Riddarhytta in Schweden , sehr selten in rhombischen Kristallen , meist derb in feinkörnigen Aggregaten , braun bis dunkel rötlichgrau ...

Lexikoneintrag zu »Cerīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 844.
Monazit

Monazit [Brockhaus-1911]

Monazīt , monoklines, rötlichbraunes, schwach glänzendes Mineral, aus Cer, Lanthan , Didym und Phosphorsäure bestehend; dient zur Darstellung der Glühstrümpfe .

Lexikoneintrag zu »Monazit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 204.
Cerĭum

Cerĭum [Pierer-1857]

Cerĭum (eigentlich Cererium , Chem.), 1) C. zuerst ... ... Es findet sich, wiewohl selten, im Verein mit den beiden Metallen Lanthan u. Didym (s.d.) als Oxyd u. Oxydul ...

Lexikoneintrag zu »Cerĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 827.
Orthīt

Orthīt [Meyers-1905]

Orthīt ( Bucklandit zum Teil, Allanit ), Mineral ... ... ein Kalkeisentonerdesilikat mit 10–20 Proz. Cer- und Didymoxyd und etwa 3 Proz. Lanthan und Yttrium , findet sich in säuligen oder tafeligen, monoklinen Kristallen , ...

Lexikoneintrag zu »Orthīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 144.
Koppīt

Koppīt [Meyers-1905]

Koppīt , Mineral , fluorhaltiges Niobat von Calcium , Cer ( Didym und Lanthan ), Natrium und Kalium mit etwas Eisen und Mangan , findet sich in kleinen braunen regulären Oktaedern im körnigen Kalk von Schelingen im Kaiserstuhl ( ...

Lexikoneintrag zu »Koppīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 472.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon