Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Leichdorn

Leichdorn [Pierer-1857]

Leichdorn ( Hühnerauge , Clavus ), rundlich begrenzte, bis in den Warzenkörper der Lederhaut gedrungene, beim Druck schmerzhafte Schwiele . Ursache : anhaltender Druck durch zu enge Fußbekleidung , seine Haut u. weniges Gehen . Sie betreffen ...

Lexikoneintrag zu »Leichdorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 239.
Leichdorn

Leichdorn [Brockhaus-1837]

Leichdorn , Hühnerauge oder Krähenauge nennt man eine begrenzte ... ... engen und harten Schuhwerks. Wenn der Leichdorn stark angewachsen ist, so übt er selbst einen Druck auf ... ... dgl. das Blut in den betreffenden Theilen sich anhäuft. Wenn der Leichdorn ausgeschnitten, und der Druck , welcher ...

Lexikoneintrag zu »Leichdorn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 721.
Leichdorn

Leichdorn [Wander-1867]

1. Lei Eibôm de hett'n Lîkdorn an de Fôt, wenn de hum drückt, gifft Waternoth. – Kern , 1254. Danach gibt es Regen , wenn die Leichdornen drücken oder schmerzen. *2. Einem auf den Leichdorn treten.

Sprichwort zu »Leichdorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 12.
Leichdorn

Leichdorn [Brockhaus-1911]

Leichdorn , s. Hühnerauge .

Lexikoneintrag zu »Leichdorn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 38.
Leichdorn

Leichdorn [Georges-1910]

Leichdorn , clavus pedis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichdorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576.
Leichdorn

Leichdorn [Herder-1854]

Leichdorn , soviel als Hühnerauge .

Lexikoneintrag zu »Leichdorn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 736.
Leichdorn

Leichdorn [Meyers-1905]

Leichdorn , s. Hühnerauge .

Lexikoneintrag zu »Leichdorn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 359.
Leichdorn, der

Leichdorn, der [Adelung-1793]

Der Leichdorn , des -es, plur. die -dörner, im gemeinen Leben, eine Benennung eines Hühnerauges, d.i. einer erhabenen und zuweilen spitzigen Erhöhung an den untern Theilen der Füße, und besonders der Zehen, welche aus einer Verhärtung der Nerven entstehet, und ...

Wörterbucheintrag zu »Leichdorn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2000.
Helos

Helos [Herder-1854]

Helos , griech., Nagel ; Leichdorn , Hühnerauge .

Lexikoneintrag zu »Helos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 271.
cruento

cruento [Georges-1913]

cruento , āvi, ātum, āre (cruentus), blutig machen, ... ... Passiv cruentari = blutig werden, bluten, mit Blut unterlaufen, θύμιον (Leichdorn u. dgl.) facile finditur et cruentatur, Cels.: oculi cruentati, ictu cruentati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773.
Hühnerauge

Hühnerauge [Meyers-1905]

Hühnerauge ( Krähenauge , Leichdorn , verdorben aus dem altdeutschen hörnin ouge, » hörnernes Auge «, lat. Clavus ), eine hornartige Verdickung der Oberhaut an einer kleinen umschriebenen Stelle mit einem kegelartigen, mit der Spitze nach unten gestellten (wie ...

Lexikoneintrag zu »Hühnerauge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 620.
Hühnerauge

Hühnerauge [Herder-1854]

Hühnerauge , Leichdorn (clavus, helos) , schwielige, aus übereinander liegenden Stücken bestehende Verhärtung der Oberhaut, durch anhaltenden äußeren Druck entstehend, besonders an solchen Stellen, wo die Haut mehr auf dem Knochen liegt; daher am häufigsten an den ...

Lexikoneintrag zu »Hühnerauge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 359.
Hühnerauge

Hühnerauge [Brockhaus-1911]

Hühnerauge (altdeutsch hörnin ouge, »hörnernes Auge «), Krähenauge , Leichdorn , hornartige Verdickung der Oberhaut infolge anhaltenden Drucks, wird beseitigt durch Aufhebung des Drucks (Filzringe), erweichendes Pflaster .

Lexikoneintrag zu »Hühnerauge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 834.
Hühnerauge

Hühnerauge [Pierer-1857]

Hühnerauge ( Clavus ), örtliche Verdickung u. hornartige Umwandlung der Lederhaut durch Druck auf eine Hautdrüse bedingt, s. Leichdorn .

Lexikoneintrag zu »Hühnerauge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 595.
Hühnerauge, das

Hühnerauge, das [Adelung-1793]

Das Hühnerauge , des -s, plur. die -n, ein figürliche Benennung der Schwielen an den Füßen, welche aus verhärteten Nerven ... ... Wurzeln haben, und an der Grundfläche empfindliche Schmerzen verursachen; Clavus, Helos, der Leichdorn, im Oberd. das Agerstenauge, Älsterauge.

Wörterbucheintrag zu »Hühnerauge, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1308.

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Die Schnupftabaksdose/[An der Zehe gleich vorn] [Literatur]

[An der Zehe gleich vorn] An der Zehe gleich vorn Saß ein Leichdorn. Der Bader, den man befragte, Der sagte: Der Leichdorn sei eine Sommersprosse. – – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 81.: [An der Zehe gleich vorn]
Acajou

Acajou [Lemery-1721]

Acajou. Acajou. Acajou Theveti, ... ... offene Schale übers Licht, bis sie warm geworden, und lassen das Oel auf den Leichdorn tropfen. Andere pressen das Oel heraus und sammlen es. Wann aber ...

Lexikoneintrag »Acajou«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 5-7.
clavus

clavus [Georges-1913]

clāvus , ī, arch. Akk. om, m., der ... ... od. Geschwulst an Füßen, Händen usw. = »Warze, Leichdorn, Hühnerauge«, Cels. u. Plin.: im Auge, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203-1204.
Clavus

Clavus [Pierer-1857]

Clavus (lat.), 1 ) Nagel , z.B. C ... ... C. hystericus ; 5 ) C. pedis , so v. w. Leichdorn ; 6 ) nagelförmige Geschwulst auf der Iris beim Staphylom , ...

Lexikoneintrag zu »Clavus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 199-200.
morticinus

morticinus [Georges-1913]

morticīnus , a, um (mors), gestorben, abgestorben, I ... ... . – II) übtr., abgestorben, caro, Sen.: clavus, Leichdorn, Plin.: urnas reorum morticinas lambere, Gräber der Toten, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon