Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
List

List [Roell-1912]

List, Friedrich, deutscher Nationalökonom, geb. 6. August 1789 in ... ... in Kriegszeiten, die verschiedenen Arten und Kosten des Oberbaues , die nichtigen Bedenken wegen Mitbewerb von Straßendampfwagen. Seine Verdienste um das Zustandekommen der Leipzig-Dresdener Bahn wurden nicht ...

Lexikoneintrag zu »List«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 115-117.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im äußersten ... ... und Ginseng ), Zucker , Schildpatt , Elfenbein u. a. Der Mitbewerb Spaniens (über Manila ) von 1580 an, Hollands und Englands ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Dienste [1]

Dienste [1] [Meyers-1905]

Dienste ( Dienstleistungen ) sind menschliche Arbeitsleistungen, durch die ... ... Letztere ermöglichen, zumal wenn ihre Verrichtung auch wenig Kapital erfordert, leicht einen größern Mitbewerb; dagegen gestatten die höhern D., wie die der Beamten, Ärzte etc., ...

Lexikoneintrag zu »Dienste [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 891.
Eisenbahn

Eisenbahn [Roell-1912]

Eisenbahn (railway, railroad; chemin de fer, voie ferrée; ferrovia ... ... Grundrente der den Märkten zunächst gelegenen Gegenden kann allerdings leiden, wenn die E. den Mitbewerb fremder Länder mit umfassender Landwirtschaft ermöglichen). Die E. beeinflussen übrigens die Grundrente auch ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 26-38.
Evolution

Evolution [Eisler-1904]

Evolution : Entwicklung von niederen, einfacheren zu höheren, complicierteren, vollkommener ... ... fortwähren können... Da die Einzelwesen einer und derselben Art in jeder Beziehung in engsten Mitbewerb zueinander treten, so wird gewöhnlich der Kampf zwischen ihnen am heftigsten sein.&# ...

Lexikoneintrag zu »Evolution«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 319-325.
Postpaketverkehr

Postpaketverkehr [Meyers-1905]

Postpaketverkehr , Annahme , Beförderung und Zustellung von Paketen ... ... werden. Seit 1904 haben die preußische und andre Eisenbahnverwaltungen ihren Expreßgutverkehr, um in Mitbewerb mit dem P. zu treten, erheblich vervollkommt, auch Eisenbahnpaketadressen eingeführt. Aufgegeben wurden ...

Lexikoneintrag zu »Postpaketverkehr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 223.
Postscheckverfahren

Postscheckverfahren [Meyers-1905]

Postscheckverfahren , Eröffnung eines Kontos bei einer postamtlichen Zentralstelle , ... ... , die hauptsächlich die Benutzung des Postscheckverfahrens zur Anlage von Sparkassengeldern und somit den Mitbewerb mit den bestehenden Sparkassen verhüten sollen, die Kosten für das P. ...

Lexikoneintrag zu »Postscheckverfahren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 224.
Elektrizitätsindustrie

Elektrizitätsindustrie [Meyers-1905]

Elektrizitätsindustrie . Die heute so mächtig angewachsene E. begann mit der ersten ... ... Weltmarkt gar nicht in Betracht kommen und selbst auf dem heimischen Markte durch den Mitbewerb oder durch den Einfluß der großen E. von dieser mehr oder minder abhängig ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätsindustrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 665-668.
Französische Staatsbahnen

Französische Staatsbahnen [Roell-1912]

Französische Staatsbahnen (chemins de fer de l'État). Durch Beschluß ... ... von der Orléansbahnlinie Tours-Bordeaux begrenzt wird, steht das Staatsbahnnetz, selbständig und ohne anderen Mitbewerb als dem der Küstenschiffahrt, da; das nördliche Netz mit der Hauptlinie Paris ...

Lexikoneintrag zu »Französische Staatsbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 193-194.
Getreidehandel, -Produktion und -Preise

Getreidehandel, -Produktion und -Preise [Meyers-1905]

Getreidehandel, -Produktion und -Preise . Alle Kulturvölker entnehmen einen großen ... ... Sensale an denselben und die Freigebung des Getreidehandels bieten die Gewähr, daß durch umfassenden Mitbewerb etwaige Ausschreitungen am besten eingedämmt werden. Man hat deshalb von den frühern Preistaxen ...

Lexikoneintrag zu »Getreidehandel, -Produktion und -Preise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 761-767.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Universitätsleben [Kulturgeschichte]

Universitätsleben Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust ... ... bedürftigen Studierenden der Staatswissenschaften eine jährliche Unterstützung von 1200 Mark zu gewähren. Obwohl der Mitbewerb stark war, erhielt ich diesen Preis zunächst auf drei Jahre, dann noch auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Universitätsleben. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 43-57.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Hochzeit/33. Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel Das war in den letzten Dezembertagen; auf Ende Februar ... ... , wozu noch kommt, daß mich der bloße Name schon erheitert, der neuerdings jeden Mitbewerb so gut wie ausschließt. Als ich noch Leutnant war, freilich lange her, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 309-316.: 33. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der Faustschlag des Reverend Hunter. Wenn irgend jemand ... ... Die übrigen Partner, Lissy Wag, der Commodore und Hermann Titbury wurden schon als außer Mitbewerb gesetzt betrachtet. Da ist es wohl begreiflich, welcher Stolz John ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 352-366.: 8. Capitel

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/2. Band [Literatur]

Zweiter Band. (Breslau, Frühling 1823 bis Ende 1836). Den ... ... nicht litt an Überfluß geistiger Fähigkeiten und Kenntnisse. Seine Angst, daß ich ihm einmal Mitbewerb (Concurrenz) machen könnte, ließ ihn immer unmittheilender und kälter gegen mich werden, ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 235.: 2. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/6. Band [Literatur]

Sechster Band. (Weimar, Frühling 1854 bis Frühling 1860.) Am 10. ... ... Bürgerstande viel Zopf: der Zunftzwang und das Privilegium hemmten alle freie Bewegung und allen Mitbewerb im Handel und Verkehr und hielten allen Unternehmungsgeist nieder. Obschon ich mehrere ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 6. Band

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Sechster Teil (1890-1891)/29. Gründung der Oesterreichischen Friedensgesellschaft [Literatur]

29. Gründung der Oesterreichischen Friedensgesellschaft Aber wie stand es mit dem ... ... aller Dinge ist, hoffe und wünsche ich doch von ganzem Herzen, daß der veredelte Mitbewerb um die höheren Kulturgüter den wilden und rohen Rassenkampf oder den blutigen Völkerkrieg verdrängen ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 204-214.: 29. Gründung der Oesterreichischen Friedensgesellschaft

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Zweiter Teil. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte/Kapitel II. Wirtschaftliche Beziehungen der Gemeinschaften (Wirtschaft und Gesellschaft) im Allgemeinen/§ 2. »Offene« und »geschlossene« Wirtschaftsbeziehungen [Soziologie]

§ 2. »Offene« und »geschlossene« Wirtschaftsbeziehungen. Eine bei allen ... ... Abstammung, Wohnsitz usw. von den anderen zum Anlaß genommen wird, ihren Ausschluß vom Mitbewerb zu erstreben. Welches im Einzelfall dies Merkmal ist, bleibt gleichgültig: es wird ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 201-203.: § 2. »Offene« und »geschlossene« Wirtschaftsbeziehungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon