Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Deutsche Literatur 
Nierenstein [1]

Nierenstein [1] [Pierer-1857]

Nierenstein , 1 ) so v.w. Nephrit ; 2 ) ein in dem Nierenbecken gebildeter Harnstein, s.d.

Lexikoneintrag zu »Nierenstein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 945.
Nierenstein

Nierenstein [Brockhaus-1911]

Nierenstein , s. Nephrit .

Lexikoneintrag zu »Nierenstein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 273.
Nierenstein

Nierenstein [Meyers-1905]

Nierenstein , s. Nephrit .

Lexikoneintrag zu »Nierenstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 681.
Nierenstein [2]

Nierenstein [2] [Pierer-1857]

Nierenstein , Dorf, so v.w. Nierstein .

Lexikoneintrag zu »Nierenstein [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 945.
Nierenstein

Nierenstein [Herder-1854]

Nierenstein , s. Nephrit .

Lexikoneintrag zu »Nierenstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 343.
Nierenstein, der

Nierenstein, der [Adelung-1793]

Der Nierenstein , des -es, plur. die -e. 1) Ein Stein, welcher sich zuweilen in den Nieren erzeuget, zum Unterschiede von dem Blasensteine; Calculus renum. 2) In der Mineralogie, ein thonartiger Stein von grüner Farbe, welcher zu dem Specksteine ...

Wörterbucheintrag zu »Nierenstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 506.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Nierenstein [Kulturgeschichte]

Nierenstein Nierenstein ( lapis nephriticus, Serpentinus nephriticus, Gm. ) ein lauchgrüner und olivenfarbiger, etwas durchscheinender, und fettig anzufühlender Stein von 2,97 bis 3,389 spezifischer Schwere, welcher gewöhnlich hart, in abgesonderten Massen in der Erde gefunden wird. Eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Nierenstein. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 136.

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Von allerhand Thiere Koth: Fast aller vierfüßigen Thiere Koth hat ... ... durchgedruckt oder gedörrt in einer Brühe eingenommen, heilt das Bauch-Grimmen. Wider den Nierenstein. Koth von einem 3jährigen Rind distillirt und von dem Wasser eingenommen, ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 82-98.: 4. Kapitel
Nephrit

Nephrit [Pierer-1857]

Nephrit ( Nephritĭcus lapis , d.i. Nierenstein ), Mineral , findet sich in derben, dichten Massen mit splitterigem Bruch , schwer zersprengbar, Härte 6 bis 7, specifisches Gewicht 2,9 bis 3, lauchgrün bis grünlichgrau, Strich weiß, ...

Lexikoneintrag zu »Nephrit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 786.
Nephrit

Nephrit [Brockhaus-1911]

Nephrīt , Beilstein , Nierenstein , eine dichte, wirr oder filzig faserige Varietät des Aktinoliths oder Tremolits , hart und zäh, lauchgrün bis grünlichweiß, dient, wie der äußerlich ähnliche, Tonrede und Natron haltende Jadeït , im Orient ...

Lexikoneintrag zu »Nephrit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 254.
Nephrit

Nephrit [Herder-1854]

Nephrit , Nierenstein , Beilstein , grüner, fettig anzusehender, durchscheinender, halbharter Stein , eine Art Serpentin .

Lexikoneintrag zu »Nephrit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 314.
Nephrīt

Nephrīt [Meyers-1905]

Nephrīt ( Beilstein , Nierenstein , Punamustein der Neuseeländer, Jade im Antiquitätenhandel ), Mineral aus der Gruppe der Hornblende (s. d.), und zwar eine dichte Varietät des Strahlsteins , gebildet aus mikroskopisch seinen, filzartig verwobenen ...

Lexikoneintrag zu »Nephrīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 516-517.
Kalkwasser

Kalkwasser [Pierer-1857]

Kalkwasser ( Aqua calcis ), 1 ) s.u. ... ... aufbewahrtes Wasser; muß wasserhell, scharf, zusammenziehend, alkalisch schmeckend sein; bes. gegen Nierenstein mit Seife empfohlen, bei habituellen Durchfällen , gegen hartnäckige Hautausschläge , ...

Lexikoneintrag zu »Kalkwasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 246.
Seifstein, der

Seifstein, der [Adelung-1793]

Der Seifstein , des -es, plur. die -e, ein thonartiger Stein, welcher schlüpfrig wie Seife anzufühlen ist, und sich leicht schaben und drechseln lässet. Der Röthel, Lavetstein, Speckstein, Serpentinstein und Nierenstein sind Arten desselben.

Wörterbucheintrag zu »Seifstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 33.
Griesstein, der

Griesstein, der [Adelung-1793]

Der Griesstein , des -es, plur. die -e, ein harter grüner Speckstein, von welchem man glaubte, daß er die Stein- ... ... Griesschmerzen vertreiben sollte, wenn man ihn bey sich trüge; daher er auch Lendenstein, Nierenstein, Lapis nephriticus, genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Griesstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 801.
Lendenstein, der

Lendenstein, der [Adelung-1793]

Der Lêndenstein , des -es, plur. die -e, ein Stein, welcher sich in der Gegend der Lenden der thierischen Körper erzeuget; der Nierenstein, weil die Nieren der eigentliche Sitz desselben sind, S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Lendenstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2027.
Steinbeschwerung, die

Steinbeschwerung, die [Adelung-1793]

Die Steinbeschwêrung , plur. die -en, der Stein im menschlichen Körper, besonders der Blasen- und Nierenstein, als eine Beschwerde betrachtet.

Wörterbucheintrag zu »Steinbeschwerung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 337.
σύν-αγμα

σύν-αγμα [Pape-1880]

σύν-αγμα , τό , das Zusammengeführte, -gebrachte, Verbundene. Auch der Niederschlag, Bodensatz, bes. bei den Medic . der Nierenstein, das Nierengries.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-αγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 995.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/I/Jade [Kulturgeschichte]

Jade Jade, → Nierenstein.

Volltext Kulturgeschichte: Jade. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 435.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Nephrit [Kulturgeschichte]

Nephrit Nephrit; → Nierenstein.

Volltext Kulturgeschichte: Nephrit. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 128.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon