Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Oberteil

Oberteil [Georges-1910]

Oberteil , pars superior. – Auch durch die partit. superior od. (wenn der ganz oberste Teil gemeint ist) summus (z.B. das O. des Schiffes, navis summa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
Hut [1]

Hut [1] [Lueger-1904]

Hut , 1. Baldachin (s.d.). – 2. Haube oder Kappe = oberste Bedeckung eines Mauerkörpers, z.B. einer Einfriedigungsmauer; auch oberste schützende Endigung eines Schornsteins (Schornsteinaufsatz). – 3. Oberteil eines gebrochenen Daches . Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Hut [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 146.
Krone [4]

Krone [4] [Meyers-1905]

Krone , Teil des Hufes , s. Huf ; der Oberteil eines geschliffenen Edelsteins, s. Edelsteine , S. 371; die bei Glocken (s. d.) auf der Haube befindlichen Henkel ; die obere Fläche eines Dammes , einer ...

Lexikoneintrag zu »Krone [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 732.
Krone [2]

Krone [2] [Brockhaus-1911]

Krone , obere Fläche einer Brustwehr , eines Dammes ; der Oberteil am Brillanten ; der obere Teil des Zahnes , bei Pferden der untere Teil des Fußes über dem Huf.

Lexikoneintrag zu »Krone [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1026.
Gesenk

Gesenk [Brockhaus-1911]

673. Gesenk. Gesenk , stählerne Hohlform, entweder ... ... in dem Amboß gesteckt wird (Unter-G.), oder Unter- und hammerähnlicher Oberteil (Ober-G.), um hineingelegtes glühendes Eisen durch Pressen oder ...

Lexikoneintrag zu »Gesenk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 674.
Külasse

Külasse [Meyers-1905]

Külasse (franz. culasse ), Bodenstück eines Geschützes ; Schwanzschraube eines Gewehrs ; der Unterteil eines Brillanten , entgegengesetzt dem Pavillon oder Oberteil (vgl. Edelsteine , S. 371).

Lexikoneintrag zu »Külasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 783.
Klettgau

Klettgau [Meyers-1905]

Klettgau , ein breites, mit großen Ortschaften besetztes Talgelände des Jura ... ... und von der badischen Staatsbahnlinie Waldshut - Schaffhausen durchzogen, gehört zu seinem erweiterten Oberteil zum schweizerischen Kanton Schaffhausen , im schmälern Unterteil zum Großherzogtum Baden ( ...

Lexikoneintrag zu »Klettgau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 135.
Dublette

Dublette [Brockhaus-1911]

Dublette (frz.), zweimal vorhandener Gegenstand, bes. in Sammlungen; Gegenstände, ... ... verkauft werden; eine Art der Edelsteinimitation, Ober-und Unterteil aus verschiedenen Materialien (nur Oberteil meist echt) bestehend; Blume , bes. Nelke , die außer der ...

Lexikoneintrag zu »Dublette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 464.
Halsberge

Halsberge [Goetzinger-1885]

Halsberge , halsberc , angels. healsbeorg , altfranz. hauber, ... ... in erster Linie derjenige, der Hals und Nacken zu decken hatte, höchstens noch den Oberteil der Brust. Im weiteren Sinne versteht man darunter auch das »alles bergende« ...

Lexikoneintrag zu »Halsberge«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 354.
Almucantar

Almucantar [Lueger-1904]

Almucantar hat Seth C. Chandler (in Cambridge, Mass., U ... ... bestimmtes Instrument genannt. Auf einer zentralen vertikalen Säule , um die der ganze Oberteil des Instruments drehbar ist, ruht ein mit Quecksilber gefüllter rechteckiger Trog; in ...

Lexikoneintrag zu »Almucantar«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 152.
Füllschale

Füllschale [Roell-1912]

Füllschale, Füllvase, eine in Österreich-Ungarn, Italien bis 1900 oft ... ... einer unteren Befestigungsflansche versehenen und oben sich kugelschalenartig erweiternden Rohrstück, das auf eine im Oberteil des Langkessels angebrachte kreisförmige Füllöffnung gesetzt wird. Den Abschluß der F. bildet ein ...

Lexikoneintrag zu »Füllschale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 235.
Lichtgaden

Lichtgaden [Meyers-1905]

Lichtgaden (lat. Clerestorium ), in basilikenförmigen Kirchen der mit einer Reihe von Fensteröffnungen versehene Oberteil der Mauern des Mittelschiffes.

Lexikoneintrag zu »Lichtgaden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 518.
superficies

superficies [Georges-1913]

... Plin.: corporum, Oberkörper, Plin.: carnis, Hieron.: candelabrorum, der Oberteil, worin das Licht steht (Ggstz. scapus), Plin. – von Bäumen und Gewächsen, der über der Erde hervorstehende Teil, der Oberteil, Colum. u. Plin. – von Gebäuden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superficies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2936-2937.
Fächerfenster

Fächerfenster [Lueger-1904]

Fächerfenster , in einzelnen Gegenden, namentlich im romanischen Stile gebräuchlich; es sind dies Fenster , deren Oberteil sich aus mehreren Halbkreisbogen zusammensetzt. Man kann sich dieselben aus halbierten Radfenstern entstanden denken (s. die Figur). Aehnliche Ueberwölbungen findet man zuweilen auch über ...

Lexikoneintrag zu »Fächerfenster«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 568.
Kappenständer

Kappenständer [Lueger-1904]

Kappenständer , s.v.w. Walzenständer mit drehbarem Oberteil ( Kappe ), s. Walzwerk.

Lexikoneintrag zu »Kappenständer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 377.
Eisenbahnwagen [1]

Eisenbahnwagen [1] [Lueger-1904]

... sind das Untergestell (Wagengestell) und der Oberteil (Wagenkasten). Das Untergestell hat den Wagenkasten zu unterstützen, die ... ... [25]. Gefäßwagen ( Bassin -, Kesselwagen ), bei denen der Oberteil zur unmittelbaren Aufnahme der auf Eisenbahnen zu befördernden Flüssigkeiten geeignet ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 337-350.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Zwei Seelen [Literatur]

... , bestehe zu meinem Heil aus einem Oberteil und einem Unterteil. Das Oberteil fühlt seine bescheidene Kleinheit, ihm ist nur wohl in völliger Reinheit; ... ... wahr, anständig und bis in seine tiefsten Tiefen klar und gesund. Das Oberteil ist auch durchaus befugt, Ratschläge zu erteilen und die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 482-483.: Zwei Seelen
Kran [1]

Kran [1] [Meyers-1905]

Kran ( Krahn , Kranich , hierzu Tafel » ... ... durch die Stange f in schräg aufwärts gerichteter Stellung gehalten und der ganze Oberteil um die im Fundament feststehende Säule a drehbar. Letztere steckt in ...

Lexikoneintrag zu »Kran [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 567-570.
Etui

Etui [Lueger-1904]

Etui , Behältnis, Schutzkapsel, ein Erzeugnis der Lederwarenbranche, bezeichnet eine auf ... ... und der Schnapper b in einer ausgestochenen Vertiefung c befestigt. Auch das Oberteil erhält ein schmales Metallstück zum Einschnappen. Die äußere Fläche des Deckels wird ...

Lexikoneintrag zu »Etui«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 518.
Berg [1]

Berg [1] [Meyers-1905]

Berg (hierzu Taf. »Bergformen I- ... ... Berge mit flachen Gipfeln ( Tafelberge ). Ein in die Länge gezogener Oberteil heißt Rücken , Buckel , Kamm , Grat , First , Forst , Leite, ein Oberteil mit Kessel - oder trichterförmiger Vertiefung Krater . Die Neigung des ...

Lexikoneintrag zu »Berg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 657-658.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon