Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Odyssee

Odyssee [Sulzer-1771]

Odyssee. (Dichtkunst) Das zweyte epische Gedicht des Homers ... ... Also ist der ganze Ton der Odyssee um ein merkliches tiefer gestimmt, als in der Ilias . Aber ... ... des Dichters und nicht in dem Abnehmen seines Genies liegt. Die Odyssee sollte ihre eigene Natur , ...

Lexikoneintrag zu »Odyssee«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 839-840.
Odyssee

Odyssee [Meyers-1905]

Odyssee , das eine der beiden Homerischen Epen ; s. den folgenden Artikel und Homeros .

Lexikoneintrag zu »Odyssee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 909.
Die Odyssee

Die Odyssee [Brockhaus-1809]

Die Odyssee , s. Homer und Ulysses .

Lexikoneintrag zu »Die Odyssee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 288.

Homer/Epen/Odyssee [Literatur]

Homer Odyssee (Odysseia)

Volltext von »Odyssee«.
Römischer Meister um 125 v. Chr.: Landschaft zur Odyssee

Römischer Meister um 125 v. Chr.: Landschaft zur Odyssee [Kunstwerke]

Künstler: Römischer Meister um 125 v. Chr. Entstehungsjahr: um 150–100 v. Chr. Maße: Höhe 150 cm Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica Epoche ...

Werk: »Römischer Meister um 125 v. Chr.: Landschaft zur Odyssee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Odyssee [Literatur]

Odyssee Dich zum Begleiter empfehl ich dem Reisenden; aber vor Allem, Wann des italischen Meers hohes Gestad er umschifft: Wunder und doch Wahrheit, Ehrfurcht vor dem Göttlichen lern er, Lerne das Menschengemüt kennen und Menschengeschick. Schönstes Gedicht! Nichts kommt dir ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 561.: Odyssee

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Lika [Literatur]

Lika Eine Künstler-Odyssee I Wie lachende Kinder schaukelten die Wellen auf der großen See. Der Himmel war dunkelblau. Das Wasser war dunkelblau. Lika saß in einer feinen weißen Porzellanschale, deren Rand so kraus war wie ein Kragen der Maria Stuart ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 144-157.: Lika
Aia

Aia [Brockhaus-1911]

Aia , Aiaia , mythisches Land , später mit Kolchis gleichgesetzt, Sitz des Königs Aietes, aber auch nach dem Westen (Kap Circeji) verlegt und in der Odyssee Wohnort der Kirke .

Lexikoneintrag zu »Aia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Held

Held [Sulzer-1771]

Held. (Dichtkunst) Die Hauptperson des Heldengedichts , wie Achilles in der Ilias , Ulysses in der Odyssee , Aeneas in der Aeneis . Man braucht aber dasselbe Wort etwas uneigentlich auch von der Hauptperson im Drama. Der Held ist also der, ...

Lexikoneintrag zu »Held«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 525-526.
Moly

Moly [Brockhaus-1911]

Moly , in Homers Odyssee ein Kraut , das vor Bezauberung schützt.

Lexikoneintrag zu »Moly«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 202.
Iros

Iros [Brockhaus-1911]

Iros (Irus), in der Odyssee Spitzname eines Bettlers, der mit dem heimgekehrten, als Bettler gekleideten Odysseus kämpfte; sprichwörtlich.

Lexikoneintrag zu »Iros«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 873.
Irus

Irus [Herder-1854]

Irus , Bettler in Homers Odyssee: sprichwörtlich geworden: arm wie I. (Irus et est subito qui modo Croesus erat) .

Lexikoneintrag zu »Irus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 440.
Homer

Homer [Herder-1854]

... . um den Kampf des Winters gegen die Erde , in der Odyssee um ein Erdbeben , die Helden seien Seeräuber, Odysseus ein bankerotter ... ... ; 3) die Iliade sei von einem andern u. ältern Dichter als die Odyssee, jene, wie Göthe schrieb. ein kriegerisches, diese ...

Lexikoneintrag zu »Homer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 338-339.
Circe

Circe [Brockhaus-1837]

Circe ist der Name einer aus der »Odyssee« Homer 's bekannten mächtigen Zauberin, welche mit vier Nymphen , ihren Dienerinnen, an der Westküste Italiens eine Insel bewohnte, wo ihr prächtiger Palast von Wölfen und Lowen bewacht wurde. Ihre ...

Lexikoneintrag zu »Circe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 432-433.
Orion

Orion [Brockhaus-1911]

Astronomie. I. 1. Nördlicher Sternhimmel. 2. Lauf der Erde ... ... 21. Juni. 4. Beleuchtung der ... Orīon , nach der Odyssee ein gewaltiger Jäger , Liebling der Eos, nach seinem Tode als Sternbild an ...

Lexikoneintrag zu »Orion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 318.
Heros

Heros [Brockhaus-1911]

Heros (grch.), Held, in der Ilias nur Beiname tapferer Kämpfer , in der Odyssee auch würdigen Greisen , bes. Fürsten , beigelegt; bei Hesiod werden die auf den Inseln der Seligen fortlebenden Helden, die in den Kämpfen ...

Lexikoneintrag zu »Heros«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 794.
Seeck

Seeck [Brockhaus-1911]

Seeck , Otto , Historiker, geb. 2. Febr. 1850 in ... ... Riga , seit 1881 Prof. in Greifswald ; schrieb: »Die Quellen der Odyssee« (1887), » Geschichte des Untergangs der antiken Welt« (2. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Seeck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 678.
Kirke

Kirke [Brockhaus-1911]

Kirke (lat. Circe ), Zauberin auf der Insel Aia, Tochter des Helios und der Perse, verwandelte die Gefährten des Odysseus in Schweine (Odyssee X, 133 fg.).

Lexikoneintrag zu »Kirke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 969.
Medon

Medon [Meyers-1905]

Medon , Name zahlreicher Personen der griech. Heldensage , wie eines Sohnes des Oïleus , des Pylades und der Elektra , eines Herolds in der Odyssee u. a.

Lexikoneintrag zu »Medon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 525.
Memnon

Memnon [Vollmer-1874]

Fig. 217: Memnon Memnon , ( Gr. M. ), ein Heros , den Homer in der Odyssee nur einmal mit Namen nennt, als den schönsten der Männer, und einmal wahrscheinlich ...

Lexikoneintrag zu »Memnon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 328-329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon