Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Orientierung

Orientierung [Lueger-1904]

Orientierung , allgemein Verschaffung eines Einblicks in die Lage und die Verhältnisse eines Ortes, im besonderen die Einrichtung eines Instruments oder eines Planes , z.B. eines Tachymeters oder eines Meßtischblattes nach der Richtung der Magnetnadel einer Bussole (eines Kompasses). Dem entspricht die ...

Lexikoneintrag zu »Orientierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 776.

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Der Sozialismus [Soziologie]

Max Weber Der Sozialismus Rede zur allgemeinen Orientierung von österreichischen Offizieren in Wien 1918 Wenn ich das erstemal die Ehre habe, im Kreise des Offizierskorps der k. u. k. Armee zu sprechen, so werden Sie verstehen, daß das für mich eine etwas verlegene Situation ist ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988.: Der Sozialismus

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/II. Die Verschiedenheit des Aufbaus in den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften [Philosophie]

II. Die Verschiedenheit des Aufbaus in den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften Historische Orientierung 1. In den Geisteswissenschaften vollzieht sich nun der Aufbau der geschichtlichen Welt. Mit diesem bildlichen Ausdruck bezeichne ich den ideellen Zusammenhang, in welchem auf der Grundlage des Erlebens und Verstehens in ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 101-144.: II. Die Verschiedenheit des Aufbaus in den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften
G [2]

G [2] [Meyers-1905]

G , in der Musik Buchstabenname eines der sieben Töne ... ... (s. A). G ist einer von den Buchstaben , die zur Orientierung für die Tonhöhebedeutung als Schlüssel ( Claves signatae ) vor die ...

Lexikoneintrag zu »G [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 244-245.
Halos

Halos [Lueger-1904]

... Radius , der bei völliger Regellosigkeit der Orientierung der Eiskristalle durch deren brechenden Winkel von 60° erzeugt wird; ... ... Sie entstehen, wenn die Hauptachse der Eiskristalle sich lotrecht stellt; bei dieser Orientierung entsteht auch der obere Berührungsbogen des großen Ringes , ein kurzes, ...

Lexikoneintrag zu »Halos«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 270.
Buran

Buran [Meyers-1905]

Buran ( Burian ), heftiger Wind in den Steppen ... ... und dichten Staub . Der Winterburan wird durch starkes Schneegestöber, das jede Orientierung unmöglich macht, und durch gesteigertes Kältegefühl für Menschen und Vieh verderblich, besonders wenn ...

Lexikoneintrag zu »Buran«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 611.
significans

significans [Georges-1913]

sīgnificāns , antis, PAdi. (significo), I) bezeichnend, treffend, ... ... 17. – II) anschaulich, locorum dilucida et significans descriptio, die Orientierung über Örtlichkeiten, Quint. 9, 2, 44: quia significantius est, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2660.
Wissenstrieb

Wissenstrieb [Eisler-1904]

Wissenstrieb geht aus dem Trieb nach Orientierung (zum Zwecke der Selbsterhaltung ) durch Motivverschiebung (s. d.) als functionelles Bedürfnis , als Streben , Wille zur Erkenntnis (s. d.) als solcher, hervor. Von einem Wissenwollen als Motor ...

Lexikoneintrag zu »Wissenstrieb«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 805.
Nachtgefechte

Nachtgefechte [Meyers-1905]

Nachtgefechte , Kämpfe zur Nachtzeit . Sind die für das ... ... Erfolgen führen; doch setzen sie sichere Lei lung des Angriffs auf Grund vorheriger Orientierung und den mutigen Gebrauch der blanken Waffen voraus, denn die Unmöglichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Nachtgefechte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 364-365.
Himmelskreise

Himmelskreise [Brockhaus-1911]

Himmelskreise , diejenigen Kreise , welche man sich zur bessern Orientierung und zur Bestimmung der Örter am Himmel über die Himmelskugel gelegt denkt, und zwar parallel und senkrecht zum Horizont oder zum Äquator oder zur Ekliptik .

Lexikoneintrag zu »Himmelskreise«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 805.
Himmelskreise

Himmelskreise [Meyers-1905]

Himmelskreise , die zur Orientierung an dem Himmelsgewölbe angenommenen Kreise ; vgl. Himmel , S. 344.

Lexikoneintrag zu »Himmelskreise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 348.
Lampenschächte

Lampenschächte [Meyers-1905]

Lampenschächte , bei Kanalisationsanlagen senkrechte gußeiserne Röhren , die von den Kanälen bis zum Straßenpflaster reichen und hier durch kleine Deckel verschlossen sind. Man benutzt die L. zum Hinablassen von Lampen , um von der Straße aus eine Orientierung zu ermöglichen.

Lexikoneintrag zu »Lampenschächte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 89.
Feuerortszeiger

Feuerortszeiger [Meyers-1905]

Feuerortszeiger ( Ortschauer ), Vorrichtung auf einem Kirchturm zur Orientierung über den Ort, an dem eine Feuersbrunst beobachtet wird. Derartige Apparate konstruierten Pausner in Jena ( Photoskop , 1799) und Steinheil in München ( Pyroskop , 1842).

Lexikoneintrag zu »Feuerortszeiger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 505.
Meridianzeichen

Meridianzeichen [Brockhaus-1911]

Meridiānzeichen , Miren , im Meridian eines Durchgangsinstruments in möglichst großer Entfernung (einige Kilometer ) aufgestellte Zeichen zur Orientierung und Fehlerbestimmung der Instrumente .

Lexikoneintrag zu »Meridianzeichen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 169.
Azimutbestimmung

Azimutbestimmung [Lueger-1904]

... des Beobachtungsorts festzulegen zum Zweck der » Orientierung «. Für weniger genaue Bestimmung geht man oft direkt auf diese Nord-Süd ... ... Ortsbestimmung u.s.w., Göttingen 1795; Bohnenberger maß z.B. zur Orientierung seiner topogr. Karte des Herzogtums Wirtemberg das Azimut Tübingen-Kornbühl ...

Lexikoneintrag zu »Azimutbestimmung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 425-428.
Telefunkenkompaß

Telefunkenkompaß [Lueger-1904]

... Telefunkenkompaß , Apparat für drahtlose Telegraphie zur Orientierung für Schiffe und Luftfahrzeuge . Bei unrichtigem Wetter ist es ... ... sind zwei feste Stationen mit Kompaßsendern erforderlich. Um eine genaue und schnelle Orientierung von See- und Luftfahrzeugen sicherzustellen, ist vorgeschlagen worden, über ganz ...

Lexikoneintrag zu »Telefunkenkompaß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 762.
Aeußere Richtung

Aeußere Richtung [Lueger-1904]

Aeußere Richtung , bei trigonometrischen Punktbestimmungen , die auf einem durch ... ... Koordinatensystem orientierte Richtung, die zur Bestimmung des unbekannten Punktes dienen soll. Zur Orientierung einer solchen Richtung ist mindestens eine durch ihr Azimut (Richtungswinkel) ...

Lexikoneintrag zu »Aeußere Richtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 103-104.
Handwerkerbörsen

Handwerkerbörsen [Meyers-1905]

Handwerkerbörsen , eine Art Börsen , an denen Gewerbtreibende mit Lieferanten ... ... Rohstoffen etc. und mit Abnehmern für ihre Waren regelmäßig zusammenkommen, um die Orientierung über den Stand der Geschäfte zu ermöglichen und Geschäftsvermittelungen zu erleichtern. ...

Lexikoneintrag zu »Handwerkerbörsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 765.
Schallsender und Schallempfänger

Schallsender und Schallempfänger [Lueger-1904]

... Luft , aufbaut, hatte sich für die Orientierung der Schiffe bei Nebel bereits in den letzten Jahren vor dem ... ... Schalles , die Benutzung von zwei Sendern an beiden Schiffsseiten zur gegenseitigen Orientierung sich im Nebel begegnender Schiffe als Ersatz der bei unsichtigem Wetter ...

Lexikoneintrag zu »Schallsender und Schallempfänger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 543-544.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/10. Timaeus und die Gesetze/1. Timaeus/2. Die drei Prinzipien [Philosophie]

2. Die drei Prinzipien (pag. 35 A B). Zur Orientierung dient, daß schon im Philebus (30 B und 32 B), wenn auch nur in ganz kurzen Worten, besonders die Beseelung auf den Eintritt der Bestimmung ins Bestimmungslose zurückgeführt wurde. Die nächstliegende Erwartung ist ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 361-366.: 2. Die drei Prinzipien
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon