Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Prä

Prä [Wander-1867]

*1. Das prae vnd Vorzug haben. – Dietrich , I, 703; II, 1002. *2. Er hat das Prä. Ist Hahn im Korbe .

Sprichwort zu »Prä«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1382.
Pra

Pra [Pierer-1857]

Pra , Flecken in der piemontesischen Provinz Genua , am Golf von Genua ; 4230 Ew.

Lexikoneintrag zu »Pra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
Pra

Pra [Brockhaus-1911]

Pra , Fluß , s. Busum Pra .

Lexikoneintrag zu »Pra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 445.
Pra Rasi

Pra Rasi [Vollmer-1874]

Pra Rasi ( M. der Siamiesen ), Einsiedler, welche in gänzlicher Abgeschiedenheit, durchaus entfernt von den Menschen, wohnen, und durch langjähriges, beschauliches Leben zur Kenntniss der verborgensten Naturgeheimnisse gekommen sind. Diese befinden sich auf der Mauer, welche die Welt umgibt, verzeichnet, ...

Lexikoneintrag zu »Pra Rasi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 387.
Pra Mogla

Pra Mogla [Vollmer-1874]

Pra Mogla ( M. der Siamesen ), ein berühmter Schüler des Sommonacodom , dessen Statue häufig neben der des grossen Schutzheiligen selbst steht, weil er so überaus wohlthätig war, dass er das Feuer der Hölle auszulöschen suchte, wesshalb er die Erde umkehrte und alles ...

Lexikoneintrag zu »Pra Mogla«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 387.
Busum Pra

Busum Pra [Brockhaus-1911]

Busum Pra (»Heiliger Fluß «), Fluß in der brit. Kolonie Goldküste ( Oberguinea ).

Lexikoneintrag zu »Busum Pra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 295.
Canaletto (I): Prą della Valle

Canaletto (I): Prą della Valle [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Radierung Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Canaletto (I): Prą della Valle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang [Philosophie]

Anhang: Die noch übrigen Upanishad's des Oupnek'hat I. Bark'he soukt (Purushasūktam) II. Tadiw (Tad eva) III. ... ... lankoul (Mṛityulā gala) VIII. Ark'hi (Ārsheya) IX. Pranou (Praṇava) X. Schavank (Ēaunaka)

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 826-829.: Anhang

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang/IX. Pranou [Philosophie]

IX. Pranou (Praṇava-Upanishad). Eine Praṇava-Upanishad (so ist ... ... ṇa's: das erste betrachtet den Praṇava, d.h. die Silbe Om, nach ihren Schriftzeichen ... ... [Nachdem Bloomfield, wie in der Vorrede bemerkt wurde, den Sanskrittext der Praṇava-Upanishad im Gopatha-Brāhma ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 857-859.: IX. Pranou

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang/IX. Pranou/Pranava-Upanishad [Philosophie]

Praṇava-Upanishad. (Aus Gopatha-Brāhmaṇam I, 1,16-30).

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 859,875.: Pranava-Upanishad

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Prānāgnihotra-Upanishad [Philosophie]

Prāṇāgnihotra-Upanishad. Der dieser Upanishad zugrunde liegende Gedanke des Prāṇa-agnihotram, » des dem Prāṇa dargebrachten Feueropfers« (oder des im Prāṇafeuer dargebrachten Opfers) hat ... ... letzten Zuges sowie die Wiederkehr der (variierten) Verse prāṇo 'gnir und viēvo 'si in ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 610-612.: Prānāgnihotra-Upanishad

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Nrisinha-pūrva-tāpanīya-Upanishad [Philosophie]

Nṛisiṅha-pūrva-tāpanīya-Upanishad. Tapanam ist das Glühen ... ... Tod verehr' ich ihn. Die vier A gamantra's. I. Der Praṇava: Om! II. Die Sāvitrī: Ghṛiṇiḥ, ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 751-754.: Nrisinha-pūrva-tāpanīya-Upanishad

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Vierter Pāda/Erstes Adhikaranam/1. tathā prānah [Philosophie]

1. tathā prāṇaḥ ebenso die Lebensorgane. Die Widersprüche der Schriftstellen in Betreff des Äthers (Raumes) und der übrigen Elemente sind im dritten Pāda gehoben worden; im vierten sind nunmehr diejenigen in Betreff der Lebensorgane zu heben. – Zunächst also wird in ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 444-446.: 1. tathā prānah

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Dritter Pāda/Erstes Adhikaranam/4. prāna-bhric ca [Philosophie]

4. prāṇa-bhṛic ca noch auch der Lebensträger. Wenn es auch auf den Lebensträger, d.h. auf die individuelle Seele, passen würde, dass der Stützpunkt der »Ātman« genannt und als ein Geistiges geschildert wird, | so passt auf die ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 133-134.: 4. prāna-bhric ca

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Erster Pāda/Erstes Adhikaranam/3. prāna-gateē ca [Philosophie]

3. prāṇa-gateē ca auch wegen des Gehens der Lebensorgane. Auch schreibt die Schrift den Lebensorganen bei dem Übergange in einen andern Leib ein »Gehen« zu, z.B. wenn sie sagt: »wenn er auszieht, so zieht das Leben mit aus, ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 476-477.: 3. prāna-gateē ca

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Vierter Pāda/Siebentes Adhikaranam/15. prānavatā ēabdāt [Philosophie]

15. prāṇavatā ēabdāt mit dem Lebendigen, wegen des Wortes. Wenn auch die ... ... auf diesen Weltraum [oder: gebettet ist in dieser Augenhöhle], so ist er [der Prāṇa, d.h. hier der Ātman] der Geist im Auge, das Auge ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 461-462.: 15. prānavatā ēabdāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Erster Pāda/Sechstes Adhikaranam/20. yathā ca prāna-ādi [Philosophie]

20. yathā ca prāṇa-ādi und wie der Einhauch u.s.w. Und gleichwie in der Erfahrung, wenn die verschiedenen Arten des Odems, das Einhauchen, Aushauchen u.s.w., durch Anhalten des Odems unterdrückt werden und, allein in der Gestalt ihrer ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 297.: 20. yathā ca prāna-ādi

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Erster Pāda/Elftes Adhikaranam/28. prānas, tathā anugamāt [Philosophie]

28. prāṇas, tathā anugamāt der Prāṇa (Leben, Odem), weil man ... ... der Zweifel berechtigt. Angenommen also, ›der »Prāṇa« sei der gewöhnliche Wind‹. – Darauf antworten ... ... wenn man es auf den Mukhya Prāṇa bezieht. Somit ist der Prāṇa hier das Brahman.

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 77-79.: 28. prānas, tathā anugamāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Vierter Pāda/Drittes Adhikaranam/12. prāna-ādayo, vākya-ēeshāt [Philosophie]

12. prāṇa-ādayo, vākya-ēeshāt der Prāṇa (Odem) und die ... ... ein anderes Brāhmaṇam sagt: »der Prāṇa fürwahr ist Vater, der Prāṇa Mutter« (Chānd. 7, ... ... erfordert, auf die im Nächstfolgenden namhaft gemachten Prāṇa u.s.w. sich beziehen. Einige hinwiderum wollen unter ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 225-226.: 12. prāna-ādayo, vākya-ēeshāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Zweiter Pāda/Zweites Adhikaranam/3. tan manah prāna', uttarāt [Philosophie]

3. tan manaḥ prāṇa', uttarāt dann das Manas ... ... 6: »das Manas in den Prāṇa«] ergiebt. In dieser Weise zeigt nämlich [auch] die Erfahrung, ... ... vorhanden, dass das Manas gerade aus demjenigen Wasser, welches in das Sein des Prāṇa umgewandelt wurde, entstanden ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 716-717.: 3. tan manah prāna', uttarāt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon