Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Pantoffel [Wander-1867]

... fallen, der nicht eher ruhte, bis der Fuss , dem der Pantoffel, und die Schöne , welcher der Fuss gehörte, gefunden war. ... ... ⇒ Pantoffelholz ), wenn der Mann in den Schuh oder Pantoffel der Frau gestiegen zu sein scheint. (Vgl. ...

Sprichwort zu »Pantoffel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pantoffel

Pantoffel [Pierer-1857]

Pantoffel , 1 ) Fußbekleidung von weichem Leder od. anderem Stoffe , welche nur den Vorderfuß bedecken, zur Bequemlichkeit , doch auch bisweilen zum Staate; die Sohlen sind theils von festerem u. stärkerem Leder , theils auch von ...

Lexikoneintrag zu »Pantoffel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 605-606.
Pantoffel

Pantoffel [Meyers-1905]

Pantoffel (vom ital. pantófola ), Art bequemer Halbschuhe mit kurzem Oberleder , auch wohl ohne Hinterleder . Das Wort ist im Deutschen erst seit dem 15. Jahrh. im Gebrauch . Der Tritt auf den Fuß war das Zeichen der Besitzergreifung ...

Lexikoneintrag zu »Pantoffel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 368.
Pantoffel

Pantoffel [Georges-1910]

Pantoffel , crĕpida (κρηπίς); rein lat. solea. – mit Pantoffeln bekleidet, in Pantoffeln, soleatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pantoffel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845.
Pantoffel, der

Pantoffel, der [Adelung-1793]

Der Pantóffel , des -s, plur. die -n, ... ... Pantöffelchen genannt. Anm. Dieses Wort lautet schon im Theuerdanke Pantoffel, im mittlern Lat. um das Jahr 1480 Pantofla, im Ital. ... ... Wortes liege, erhellet aus dem Nieders. wo ein Pantoffel nur Toffel oder Tüffel heißt, so wie er ...

Wörterbucheintrag zu »Pantoffel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 646.
Schäufelein, Hans Leonhard: Ehemann unter dem Pantoffel

Schäufelein, Hans Leonhard: Ehemann unter dem Pantoffel [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: 1536 Maße: 25,2 × 22 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Ehemann unter dem Pantoffel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/577. Der Riese mit dem goldnen Pantoffel [Literatur]

577. Der Riese mit dem goldnen Pantoffel Bei Pößneck liegt ... ... der trägt am linken Fuß einen goldenen Pantoffel. Wenn jemand mit dem Riesen zugleich am Felsen die Schritte ansetzt und ihn einholt, so verliert der Riese den Pantoffel, und jener wird dessen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 392.: 577. Der Riese mit dem goldnen Pantoffel

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/44. Die Pantoffel von Lausleder [Märchen]

44. Die Pantoffel von Lausleder Es waren einmal ein Zar und eine Zarin, die hatten eine einzige Tochter. Und als man eines Tages der Zarewna den Kopf absuchte, fand man dabei eine Laus. Die wurde nun auf ein Schaf gesetzt, aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 44. Die Pantoffel von Lausleder

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Idyllen von Sorrent/6. [Und da liegt er, der arme, verwaisete kleine Pantoffel] [Literatur]

6. Und da liegt er, der arme, verwaisete kleine Pantoffel, Blickt vom Tische wie ernst zwischen den Büchern mich an! Zoccolo, ... ... sicherer nichts, Als aufwachsen zu sehn mit eigenen Augen das Füßchen, Dessen Pantoffel dereinst unseren Wandel regiert.

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 324-326.: 6. [Und da liegt er, der arme, verwaisete kleine Pantoffel]

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/26. Von einem münch, der die Luterischen mit einem pantoffel wolt [Literatur]

... einem münch, der die Luterischen mit einem pantoffel wolt geworffen han. In einer statt, im Etschland gelegen, ... ... es nitt geston wöllen.‹ Unnd mit disen worten zeücht er geschwind ein pantoffel von seinem fůß und spricht: ›Waß gilts, ich wil ir dort ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 33-34.: 26. Von einem münch, der die Luterischen mit einem pantoffel wolt

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Drittes Buch/Die Mutter und ihr Kind/11. Die Drud/3. Mittel wider die Drud/6. [Ebenso hilft es, vor dem Schlafengehen die Schuhe oder Pantoffel] [Literatur]

6. Ebenso hilft es, vor dem Schlafengehen die Schuhe oder Pantoffel verkehrt unter das Bett zu stellen. Roding.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 215.: 6. [Ebenso hilft es, vor dem Schlafengehen die Schuhe oder Pantoffel]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« G] [Literatur]

... Der Schuh und der Pantoffel Ein Schuh mit einer Schnalle redete einen Pantoffel, der neben ihm stand, also an: Lieber Freund, warum schaffst ... ... Wahrheit nicht einmal, wozu die Schnallen eigentlich nützen, versetzte der Pantoffel. Die Schnallen! rief der Schuh hitzig aus, wozu die ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 131-174.: [Aus »Sudelbuch« G]
Slur

Slur [Wander-1867]

Beter 'n Slur ( Pantoffel ) an de Want as nix daran. ( Oldenburg. ) – Frommann, II, 393, 64; Bueren, 72; Kern , 1067.

Sprichwort zu »Slur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 589.
Mültje

Mültje [Wander-1867]

* He sitt mit Mültjes 1 bi't Für ( Feuer ) un ... ... b . 1 ) Auch Mule , Müle = ein lederner Pantoffel . 2 ) Spüttern = spützen, spucken. Bild eines Faulenzers ...

Sprichwort zu »Mültje«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 764.
Pariren

Pariren [Wander-1867]

* Er parirt ihr auf ein Haar . – Masson, 90. Er steht unter dem ⇒ Pantoffel (s.d.) seiner Frau .

Sprichwort zu »Pariren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1183.

Spinnrad [Wander-1867]

1. De dat Spinnrad lett stân, mut mit'n Ars blôt gân. ... ... *3. Das Spinnrad tragen. In Italien für unser: Unter dem Pantoffel stehen. It. : Portare la conocchia. ( Giani, 1866. ) ...

Sprichwort zu »Spinnrad«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Pabudsch

Pabudsch [Meyers-1905]

Pabudsch (türk.), Pantoffel , Oberschuh der Frauen, der über die gelben Saffianstiefel gezogen wird; P. parasi , Pantoffelgeld, Trinkgeld .

Lexikoneintrag zu »Pabudsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 290.
Galosche

Galosche [Meyers-1905]

Galosche (franz., v. lat. gallica , »gallischer Schuh , Pantoffel «), Überschuh.

Lexikoneintrag zu »Galosche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 296.
Schlappe

Schlappe [Pierer-1857]

Schlappe , 1 ) ein klatschender Schlag ; 2 ) ein empfindlicher Verlust ; 3 ) Pantoffel ohne Hinterleder.

Lexikoneintrag zu »Schlappe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 219.
Kümmernis

Kümmernis [Meyers-1905]

... auf dem Haupt und einem goldenen Pantoffel an dem einen Fuß, während der andre bloß ist; am ... ... des Kreuzes ein knieender Geiger , in der Rechten den andern Pantoffel der Jungfrau haltend. Nach der Legende war K. die ...

Lexikoneintrag zu »Kümmernis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 798-799.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon