Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Paradiesapfel

Paradiesapfel [Brockhaus-1911]

1051. Liebesapfel (a Frucht halb durchschnitten). Paradiesapfel , s. Liebesapfel [Abb. 1051].

Lexikoneintrag zu »Paradiesapfel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 352.
Paradiesapfel

Paradiesapfel [Herder-1854]

Paradiesapfel , heißen mehre Apfelarten; ferner der sog. Adamsapfel (s. d.); endlich der sog. Liebesapfel, s. solanum Lycopersicum. Paradiesfeige , die Banane ; Paradieskörner , die Samen von Amomum paradisi.

Lexikoneintrag zu »Paradiesapfel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 457.
Paradiesapfel

Paradiesapfel [Pierer-1857]

Paradiesapfel , 1 ) so v.w. Pompelmuse , s.u. Citrus G); 2 ) so v.w. Adamsapfel 1); 3 ) ist Solanum lycopersicum; 4 ) mehre Äpfelforten.

Lexikoneintrag zu »Paradiesapfel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 660.
Paradiesapfel

Paradiesapfel [Meyers-1905]

Paradiesapfel , soviel wie Adamsapfel ; auch soviel wie Liebesapfel , s. Lycopersicum . S. auch Citrus und Pirus .

Lexikoneintrag zu »Paradiesapfel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 415.
Paradiesapfel, der

Paradiesapfel, der [Adelung-1793]

Der Paradiesapfel , des -s, plur. die -äpfel. 1) Eine Art schmackhafter rother oder auch weißer Äpfel, deren Bäume niedrig bleiben und oft nur einige Schuh hoch werden, wenig Holz haben, aber desto mehr Früchte tragen; Pyrus Malus pumila Mill ...

Wörterbucheintrag zu »Paradiesapfel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 656.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Paradiesapfel [Kulturgeschichte]

Paradiesapfel Paradiesapfel; bei den Alten eine Abart der Sauerzitrone, bei den Neuern eine Spielart von sehr frühzeitigen Aepfeln.

Volltext Kulturgeschichte: Paradiesapfel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 184.
Petisius

Petisius [Georges-1913]

Petisius , a, um, petisisch, mala, eine Art kleiner Äpfel, nach Harduin Paradiesäpfel, Plin. 15, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Petisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1670.
bk20056a

bk20056a [Brockhaus-1911]

1051. Liebesapfel (a Frucht halb durchschnitten). Auflösung: 525 ... ... 1051. Liebesapfel (a Frucht halb durchschnitten). Paradiesapfel Tomate ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20056a.
Adamsapfel

Adamsapfel [Meyers-1905]

Adamsapfel ( Paradiesapfel , jüd. Esrog , Pomum Adami ), die Frucht von Citrus Pomum Adami Risso , eirund bis birnförmig, mit bißähnlichen Narben und Wulften der goldgelben Schale , ist nach dem Talmud die ...

Lexikoneintrag zu »Adamsapfel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 96.
Adamsapfel

Adamsapfel [DamenConvLex-1834]

Adamsapfel , auch Paradiesapfel genannt, ist die Frucht eines Baums in Ost- und Westindien , welcher nach den Berichten Anderer auch in Italien zu finden ist Er blüht im Junius und Julius. Seine Blätter und dicker und größer als die des Pomeranzenbaums, und ...

Lexikoneintrag zu »Adamsapfel«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 43.
Adamsapfel

Adamsapfel [Brockhaus-1837]

Adamsapfel , auch Judenapfel, Paradiesapfel genannt, eine pomeranzenartige Frucht, grün oder gelb, mit dicker, unebener Schale, am Stiele mit einem warzenähnlichen Absatz, als wäre er durch einen Menschenbiß entstanden, wächst im südl. Tirol , in Italien und in der Levante . ...

Lexikoneintrag zu »Adamsapfel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 22.
Adamsapfel

Adamsapfel [Pierer-1857]

Adamsapfel , 1 ) ( Paradiesapfel ), die Frucht von Citrus medica Cedra Riss .), von mittler Größe ohne Löcher u. Flecken , eirund, birnförmig, gelb od. grün, haben Eindrücke , als wenn Jemand hinein gebissen hätte ...

Lexikoneintrag zu »Adamsapfel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 112.
Adamsapfel

Adamsapfel [Herder-1854]

Adamsapfel , Paradiesapfel , eine Abart der Limetten-Citrone (Citrus auratus Pomum Adami Risso) ist die Frucht , womit reiche Juden alljährlich beim großen Feste ihre Laubhütten ausschmücken. Sie hat nach oben mehrere bißähnliche Eindrücke, und nach der Meinung der Juden ...

Lexikoneintrag zu »Adamsapfel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 36.
Zwergapfel

Zwergapfel [Pierer-1857]

Zwergapfel , 1 ) mehre kleine Apfelsorten; 2 ) so v.w. Paradiesapfel .

Lexikoneintrag zu »Zwergapfel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 767.
Johannis-Apfel, der

Johannis-Apfel, der [Adelung-1793]

Der Johánnis-Apfel , des -s, plur. die Äpfel, ... ... Äpfel, welche schon um Johannis reif werden; Pyrus Malus pumila L. der Paradiesapfel, Staudenapfel, Heckenapfel, Zwergapfel. Der Baum, welcher sie trägt, ist in einigen ...

Wörterbucheintrag zu »Johannis-Apfel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1437.
Purgirparadiesapfel

Purgirparadiesapfel [Pierer-1857]

Purgirparadiesapfel , so v.w. Paradiesapfel .

Lexikoneintrag zu »Purgirparadiesapfel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 701.

Schön [Wander-1867]

1. Allzu schön kann nicht lang' bestehn. 2. ... ... a corfü'er Esreg. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) D.h. ein Paradiesapfel, welche Frucht zum Laubhüttenfest gebraucht wird. Unter allen Sorten wird aber ...

Sprichwort zu »Schön«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lotus

Lotus [Pierer-1857]

Lotus , 1 ) ( Lotos ), bei Homer ein ... ... sie bereiteten auch Wein daraus; die Araber dichteten die Lotosfrucht zum Paradiesapfel um; sie wächst noch in Tunis u. Tripoli u. heißt ...

Lexikoneintrag zu »Lotus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 537.
Pirus

Pirus [Meyers-1905]

Pirus L ., Gattung der Rosazeen , Bäume oder Sträucher mit einfachen, gesägten Blättern, ziemlich großen Blüten in wenigblütigen Dolden , meist auf verkürzten Zweigen ... ... P. Riversii, floribunda, Tenorii flore pleno u.a. Kleinfrüchtige Arten heißen Paradiesapfel .

Lexikoneintrag zu »Pirus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 906.
Ungarn [1]

Ungarn [1] [Pierer-1857]

Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország , ... ... weiße Rüben , Wasser- u. Zuckermelonen , Kürbisse, allerhand Hülsenfrüchte , Paradiesäpfel , Mohn , Futterkräuter , Hanf , Lein , Färberwaid , ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 171-183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon