Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Technik 
Puffer

Puffer [Meyers-1905]

Puffer (Busser) , federnde, mit Anschlagplatten versehene Maschinenteile , die den Stoß eines bewegten Körpers auffangen und unschädlich machen sollen, wie z. B. an Eisenbahnwagen , an Hammerwerken etc. Als federnde Körper dienen Spiral- oder Schraubenfedern , ...

Lexikoneintrag zu »Puffer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 440.
Puffer

Puffer [Lueger-1904]

Puffer , alle federnden, mit Anschlagplatten versehenen Maschinenteile. Bei Eisenbahnfahrzeugen dienen die Puffer zur Abschwächung der Stöße beim Verschieben und während der Fahrt. ... ... Schnellzügen laufen, genügt die einfache Federung nicht, und werden die Puffer behufs ruhiger und sicherer Fahrt der Wagen ...

Lexikoneintrag zu »Puffer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 274.
Puffer [1]

Puffer [1] [Pierer-1857]

Puffer , 1 ) Taschenpistol, dessen Lauf nicht über 41 Zoll lang ist; 2 ) in Niedersachsen ein Pfannenkuchen von rohen geriebenen Kartoffeln u. Eiern in Fett gebacken; 3 ) Polster vorn u. hinten an den Eisenbahnwaggons, um ...

Lexikoneintrag zu »Puffer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 681.
Puffer [2]

Puffer [2] [Pierer-1857]

Puffer , Joseph Freiherr von, geb. 11. Mai 1801 in Wien , ist österreichischer Generalmajor in Pension , zeichnete sich in den Feldzügen von 1848 u. 1849 vorzüglich aus, bes. als Commandant des österreichisch-serbischen Armeecorps in Ungarn 1849, ...

Lexikoneintrag zu »Puffer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 681.
Puffer

Puffer [Roell-1912]

Puffer s. Buffer .

Lexikoneintrag zu »Puffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 145.
Puffer, der

Puffer, der [Adelung-1793]

Der Puffer , des -s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Pufferchen, ein kleines kurzes Schießgewehr, welches man in der Tasche bey sich tragen kann; eine Sackpistole, Taschenpistole, mit einem fremden Worte das Terzerol. Von dem dumpfigen Knalle, welchen es ...

Wörterbucheintrag zu »Puffer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 860.
050550a

050550a [Meyers-1905]

Fig. 4. Puffer. Auflösung: 708 x 330 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Eisenbahnwagen Fig. 4. Puffer.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050550a.
Feder [1]

Feder [1] [Meyers-1905]

Feder , ein Maschinenteil aus elastischem Material ( Stahl , ... ... aufzunehmen und zu mildern ( Trag -, Prell - oder Pufferfedern, Puffer ) oder Bewegungen hervorzubringen, z. B. bei den Uhren ( ...

Lexikoneintrag zu »Feder [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 372-374.
Tampon

Tampon [Brockhaus-1911]

Tampon (frz., spr. tangpóng), Pfropf, Bausch von Scharpie oder Wolle zum Hemmen von Blutungen etc.; Puffer bei Eisenbahnwagen; Tupfbällchen beim Kupferdruck . Tamponāde , Ausstopfung einer Körperhöhle mit einem T., um Blutungen zu stillen oder den Abfluß von ...

Lexikoneintrag zu »Tampon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 805.
Buffer

Buffer [Meyers-1905]

Buffer , s. Puffer .

Lexikoneintrag zu »Buffer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 571.
Puffert

Puffert [Meyers-1905]

Puffert ( Puffer ) , westfäl. Topfkuchen aus Buchweizenmehl oder Kartoffeln mit Rosinen ; auch eine Art Kuchen aus geriebenen rohen Kartoffeln u. Eiern .

Lexikoneintrag zu »Puffert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 441.
Prellböcke

Prellböcke [Meyers-1905]

Prellböcke , s. Puffer .

Lexikoneintrag zu »Prellböcke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 276.
Faustbüchse

Faustbüchse [Meyers-1905]

Faustbüchse ( Faustrohr , Fäustling , Puffer ), im 16. und 17. Jahrh. ein meist mit Radschloß versehenes kurzes Schießgewehr ( Pistole ).

Lexikoneintrag zu »Faustbüchse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 359.
Faustbüchse

Faustbüchse [Brockhaus-1911]

Faustbüchse , Faustrohr , Fäustling , kurzes Schießgewehr ( Pistole ) des 16. und 17. Jahrh., mit Radschloß , auch Puffer genannt.

Lexikoneintrag zu »Faustbüchse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 562.
Wasserpuffer

Wasserpuffer [Meyers-1905]

Wasserpuffer , hydraulischer Prellbock, s. Puffer .

Lexikoneintrag zu »Wasserpuffer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 417.
Terzerol, das

Terzerol, das [Adelung-1793]

Das Têrzerōl , des -s, plur. die -e, aus dem Ital. Terzaruolo, eine kleine Pistole zu bezeichnen, welche man in der Tasche ... ... sich tragen kann; eine Taschenpistole, im Oberd. ein Sack-Pistol, sonst auch ein Puffer, Sackpuffer, Taschenpuffer.

Wörterbucheintrag zu »Terzerol, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 558.
Fäustling, der

Fäustling, der [Adelung-1793]

Der Fäustling , des -es, plur. die -e. 1 ... ... fustis, S. Fäustel. 2) Eine Art kleiner Schießgewehre, ein Pistol, Terzerol, Puffer, auch nur im Oberdeutschen; ein Faustrohr. 3) Ein Stein, der so ...

Wörterbucheintrag zu »Fäustling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 62.
Sackpistole, die

Sackpistole, die [Adelung-1793]

Die Sáckpistōle , plur. die -n, kleine Pistolen, welche man im Sacke, d.i. in der Tasche, bey sich trägt; die Taschenpistole, der Puffer, Nieders. Sackpuffer.

Wörterbucheintrag zu »Sackpistole, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1241.
Taschenpuffer, der

Taschenpuffer, der [Adelung-1793]

Der Táschenpuffer , des -s, plur. ut nom. sing. ein kleiner Puffer, welchen man in der Tasche bey sich tragen kann; das Terzerol, im Oberd. die Sackpistole.

Wörterbucheintrag zu »Taschenpuffer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 536.
Bufferstand, Bufferdifferenz

Bufferstand, Bufferdifferenz [Roell-1912]

Bufferstand, Bufferdifferenz, (buffer height; hauteur de tamponnément; altezza del ... ... del ferro). Durch die Buffer – der VDEV. hat neuerdings die Schreibweise Puffer eingeführt – soll ein sicherer Lauf der Wagen, wenn sie sich während der ...

Lexikoneintrag zu »Bufferstand, Bufferdifferenz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 145-146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon