Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Ram

Ram [Brockhaus-1911]

Ram oder Sporn , eine Waffe der Panzerschiffe und Kreuzer im Nahgefecht, etwa 3 m unter Wasser am Vorsteven angebracht.

Lexikoneintrag zu »Ram«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 489.
Ram

Ram [Meyers-1905]

Ram , rechtsseitiger Zufluß der Etsch , durchfließt das Münstertal (s. Münster 7), mündet bei Glurns .

Lexikoneintrag zu »Ram«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 583.
Ram.

Ram. [Meyers-1905]

Ram. , bei Tiernamen Abkürzung für Jean Pierre Rambur ; Entomolog.

Lexikoneintrag zu »Ram.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 583.
Ram Mohun Roh

Ram Mohun Roh [Pierer-1857]

Ram Mohun Roh , geb. 1780, aus einer braminischen Familie in Bengalen , studirte in Patna das Muhammedanische Recht u. in Benares braminische Gelehrsamkeit . Bald zweifelte er an der Wahrheit seiner Religion u. schon 1796 verfaßte er eine ...

Lexikoneintrag zu »Ram Mohun Roh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 806.
Ram Mahun Roy

Ram Mahun Roy [Meyers-1905]

Ram Mahun Roy , Gründer des Reformvereins Brahmo Samadschin Indien , s. Brahmanismus .

Lexikoneintrag zu »Ram Mahun Roy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 588.
Ram Mohan Roy

Ram Mohan Roy [Brockhaus-1911]

Rām Mōhan Roy , s. Brahmosomadsch .

Lexikoneintrag zu »Ram Mohan Roy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 490.
Nacht-Ram, der

Nacht-Ram, der [Adelung-1793]

Der Nacht-Ram , des -es, plur. die -e, siehe Nachtrabe 1. und 2.

Wörterbucheintrag zu »Nacht-Ram, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 400.
Tizian: Taufe Christi mit dem Auftraggeber Giovanni Ram

Tizian: Taufe Christi mit dem Auftraggeber Giovanni Ram [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Entstehungsjahr: um 1512 Maße: 115 × 89 cm Technik: Öl auf ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Giovanni Ram, spanischer Kaufmann in Venedig

Werk: »Tizian: Taufe Christi mit dem Auftraggeber Giovanni Ram« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1830: Râjâ Râm Singh II. auf der Jagd

Indischer Maler um 1830: Râjâ Râm Singh II. auf der Jagd [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1830 Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 31,4 × 23,9 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Kalkutta Sammlung: Sammlung G.K. Kanoria Epoche: Râjasthânstil ...

Werk: »Indischer Maler um 1830: Râjâ Râm Singh II. auf der Jagd« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Puiggarí, Ramón [Kunstwerke]

... Grafiken (1) Spielkarten ... ... . Jh., Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Puiggar%C3%AD,+Ram%C3%B3n/3.rss

Werke von Ramón Puiggarí aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ramée, Joseph Jacques [Kunstwerke]

... (1) ... ... Erfurt, Dom und Severikirche , 1795, Erfurt, Angermuseum /Kunstwerke/R/Ram%C3%A9e,+Joseph+Jacques/1.rss /Kunstwerke/R/Ram%C3%A9e,+Joseph+Jacques/2.rss

Werke von Joseph Jacques Ramée aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Das 89. Capitel [Literatur]

Das 89. Capitel. Vor allen Schaden eines thörichten Hundes-Bisses schreibe man ... ... / und schlucke solches in einem Ey ein / als: VRAM EVI RAM CAFRAM, CAFRATREM, CAFRATROSQVE. Dieses practicir en in dem Sächsischen Ober-Ertzgebürge ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 402-404.: Das 89. Capitel
Ow

Ow [Wander-1867]

So die Ow ( Schaf ) trank, der Ram ( Widder ) uf sie sprang. – Eiselein, 501.

Sprichwort zu »Ow«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1164.
Rum

Rum [Brockhaus-1809]

Rum , Ram, Rumbillion , (Franz. Rome ) eine Art von Branntwein, welcher aus dem Saft des Zuckerrohrs, oder vielmehr von der übrig gebliebenen Unreinigkeit des Zuckers und Zuckerrohrs abgezogen und zubereitet wird. Er ist stärker als der gewöhnliche Branntwein, ohne jedoch dem ...

Lexikoneintrag zu »Rum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 352-353.
Roy

Roy [Brockhaus-1911]

Roy , Rām Mōhan , Stifter des Brahmosomādsch (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Roy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 565.
Rama [1]

Rama [1] [Pierer-1857]

Rama , 1 ) ( Ramathaim Zophim, Ramathon ), Stadt im ... ... Benjamin , nördlich von Jerusalem , Vaterstadt des Samuel ; j. wahrscheinlich Er-Ram; 2 ) ( Ramatha , Ramula, Remphis ), lag bei ...

Lexikoneintrag zu »Rama [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 806.
Râme

Râme [Meyers-1905]

Râme , Dörfer in Palästina , s. Ram a.

Lexikoneintrag zu »Râme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 585.
Râmât

Râmât [Wander-1867]

* Hê wêt kên Râmât 1 . ( Mecklenburg. ) 1 ) Aus Ram = Ziel und mât = Mass . Davon anberâmen. In Pommern : Ik will wol Râmmât weten. Ich will das rechte Mass finden, es soll weder zu ...

Sprichwort zu »Râmât«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1460.
Sporn

Sporn [Brockhaus-1911]

Sporn , am Reiterstiefel befestigte Vorrichtung (Anschlag- oder Anschnall-[ Kasten -]S.) zum Antrieb des Pferdes , in stachelähnlicher Form oder mit gezahntem Rädchen versehen. – S., bei Kriegsschiffen , s. Ram.

Lexikoneintrag zu »Sporn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 744.
Rahmen

Rahmen [Wander-1867]

1. Leere Rahmen verzieren das Zimmer nicht. *2. ... ... a . Er ist vor ihm zum Ziel , zum Zweck gekommen. Râm = die Einfassung verschiedener Dinge , als Bilder, Fenster u.s.w ...

Sprichwort zu »Rahmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1459.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon