Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Rente

Rente [Meyers-1905]

Rente (franz., v. ital. rêndita ), im allgemeinen jedes feste Einkommen ... ... ( an porteur ) versehen sind (vgl. Fachan , Historique de la rente française et des valeurs du trésor , Par. 1904). Papier -, ...

Lexikoneintrag zu »Rente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 805-806.
Rente

Rente [Brockhaus-1837]

Rente heißt im weitesten Sinne jedes reine Einkommen , ... ... Boden jederzeit von der darauf gelegten Rente wieder freimachen konnte, und die Rente nicht über fünf Procent vom ... ... Rente zurückgeben müsse, wenn er sich die Verminderung der Rente nicht gefallen lassen will. Würden jedoch immerwährende Renten ...

Lexikoneintrag zu »Rente«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 675-676.
Rente

Rente [Wander-1867]

... . ) 4. Ein Jahr Rente ist hundert Jahr Rente. – Simrock, 8430; ... ... , 301. Bei Hertius: Een Jaar rente is hondert Jaer rente. Von der Gefahr , die für ... ... Holl. : Eén jaar rente is honderd jaar rente; een jaar lossing is honderd jaar lossing ...

Sprichwort zu »Rente«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1657.
Rente

Rente [Brockhaus-1911]

Rente (frz.), jedes Einkommen aus angelegtem Kapital , ohne persönliche Leistung des Empfängers, bes. aus Grundstücken ( Land -R.), vermieteten Häusern (Haus-R.), verliehenen Kapitalien ( Zins -R.); insbes. der über den üblichen Zinsfuß hinausgehende ...

Lexikoneintrag zu »Rente«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 517.
Rente

Rente [Pierer-1857]

Rente , 1 ) eine zu bestimmten Zeiten, bes. jährlich ( Jahresrente ) wiederkehrende Einnahme an Geld od. anderen Fungibilien, daher auch z.B. die Zinsen von einem Capitale , die zu einem Auszug u. dgl. gehörigen Prästationen . ...

Lexikoneintrag zu »Rente«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 46.
Rente

Rente [Herder-1854]

Rente , frz.-deutsch, bestimmtes Ein kommen aus einem Eigenthum , das Anderen unter Bedingungen überlassen wurde, also: Zinse aus Kapitalien, aus Grundstücken ( Grund -R.n und Pachtzinse), Gebäuden, industriellen Anlagen etc. In manchen Staaten, namentlich in Frankreich , ...

Lexikoneintrag zu »Rente«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 706.
Rente

Rente [Georges-1910]

Rente , annua alimenta, ōrum, n. pl . (jährliche Gelder zur Bestreitung seines Unterhalts; so auch: eine R. von 600000 Sesterzen, annui sescenti HS). – vectīgal. redĭtus (Einkünfte von Gütern etc.). – reditus pecuniae (Einkünfte an Geld). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
Rente, die

Rente, die [Adelung-1793]

Die Rênte , plur. inus. noch häufiger aber im ... ... u.s.f. bestehet. Anm. Im Nieders. gleichfalls Rente, im Engl. Rent, im Wallis. Rhent, im Schwed. ... ... es mit Einkünfte gleichbedeutend seyn würde. Das Nieders. Rente, Zerbrechung, gehöret mit unserm trennen zu dem Angels ...

Wörterbucheintrag zu »Rente, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1087-1088.
Guell y Renté

Guell y Renté [Meyers-1905]

Guell y Renté (spr. ŭell), José , span. Schriftsteller und Politiker , geb. 14. Sept. 1818 in Havanna auf Euba, gest. 20. Dez. 1884 in Madrid , wurde, nachdem er seine juristischen Studien in Barcelona vollendet ...

Lexikoneintrag zu »Guell y Renté«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 495.

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/II. Die Metaphysik der politischen Ökonomie/§ 4. Das Grundeigentum oder die Rente [Philosophie]

... Kolonen des Herrn Proudhon gab, gab es keine Rente. Seitdem es Rente gibt, ist nicht der Pächter der Kolone, ... ... noch um eine andere, denn es gäbe keine Rente. Die Existenz der Rente leitet sich nur daher ab, daß ... ... providentiell gleichheitlichen Zweck der Rente Realität zu verleihen. »Die Rente«, fährt Herr Proudhon fort, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 165-175.: § 4. Das Grundeigentum oder die Rente
Gült

Gült [Meyers-1905]

Gült ( Gülte ), was ein Gut jährlich erträgt; dann soviel ... ... der von der Nutznießung eines Gutes zu entrichtende Grundzins; endlich die Rente beim Rentenkauf (s. Rente ). Gültbrief, Gültverschreibung , soviel wie Schuldverschreibung; Gültgüter, Gültenhöfe , Güter ...

Lexikoneintrag zu »Gült«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 516.
Noms

Noms [Meyers-1905]

Noms (franz., spr. nong, »Namen«), die von Börsenagenten in Paris ausgestellten Anweisungen beim Verkauf von Rente im monatlichen Liquidationsgeschäft.

Lexikoneintrag zu »Noms«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 732.

Actie [Wander-1867]

1. Wie die Actie, so die Rente (Dividende). Um zu bezeichnen, dass jeder nach Verhältniss seines Antheils interessirt ist, sagen die Franzosen : Chacun y est pour sa vade, weil dasjenige Geld , welches man zu Anfange gewisser Spiele ...

Sprichwort zu »Actie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Gülte

Gülte [Wander-1867]

Von der Gülte gibt man keine Steuer . – Graf, 511, ... ... nach dem Reinertrage der Liegenschaften bestimmt. Das Einkommen aus andern Quellen ( Rente , ledige Gülten) war anfänglich steuerfrei, was der Sinn des Sprichworts ist ...

Sprichwort zu »Gülte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 168.
Ödland

Ödland [Meyers-1905]

Ödland ( Ödung , Unland ), alle Ländereien, die bei ... ... unwirtschaftlichen Benutzungsart unterliegen, die infolgedessen in der Regel nur eine äußerst geringe Rente abwirft. Man unterscheidet im allgemeinen Heide -, Sand -, Kalk - ...

Lexikoneintrag zu »Ödland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 905-906.
Gülten

Gülten [Meyers-1905]

Gülten , soviel wie Grundzinsen ; Gültenkauf, Gültkauf , soviel wie Rentenkauf (s. Rente ).

Lexikoneintrag zu »Gülten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 516.
Revenu

Revenu [Pierer-1857]

Revenu (fr., spr. Rew'nüh), 1 ) Einkommen , Ertrag , auch 2 ) so v.w. Rente .

Lexikoneintrag zu »Revenu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 86.
Tontine

Tontine [Brockhaus-1809]

Tontine ist eine Art Leib-Rente, wo die Interessenten oder ... ... , jederzeit den Antheil der mit Tode Abgehenden erben und die völlige Rente genießen, bis auf den Letzten, mit welchem dann die Rente sammt dem Capital erlöscht, und demjenigen zufällt, der sie ...

Lexikoneintrag zu »Tontine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 198.
Tontine

Tontine [Brockhaus-1911]

Tontīne , nach dem Italiener Tonti (unter Ludwig XIV . von Frankreich ) benannte Gesellschaft zu gegenseitiger Beerbung, besteht in Deutschland meist in Form der Rentenanstalten (s. Rente ).

Lexikoneintrag zu »Tontine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 848.
Arrénde

Arrénde [Brockhaus-1911]

Arrénde ( Arende , vom mittellat. renda, aus lat. reddita), Hingabe gegen Rente , Pacht ; auch der dem Landwirt nach Abzug der Erzeugungskosten übrigbleibende Reinertrag der jedesmaligen Ernte.

Lexikoneintrag zu »Arrénde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon