Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Swa-tou

Swa-tou [Brockhaus-1911]

Swa-tou (Swa-tau, Swa-tow), Handelsstadt in der chines. Provinz Kwang-tung , an der Mündung des Hankiang, (1904) 48.000 E., dem europ. Handel geöffnet.

Lexikoneintrag zu »Swa-tou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.

Hehlen [Wander-1867]

1. Hehl ' du mir, so hehl' ich dir. – ... ... . 2. Hehlen ist so schlimm als stehlen. Mhd. : Swâ ein diep den andern hilt, da enweiz ich weder mê stilt. ( Freidank ...

Sprichwort zu »Hehlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Han-kiang

Han-kiang [Brockhaus-1911]

Han-kiang , Flüsse in China . 1) L. Nebenfluß des Jang-tse-kiang , mündet bei Han-kou . – 2) Fluß in Südostchina, mündet bei Swa-tou in das Südchines. Meer .

Lexikoneintrag zu »Han-kiang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 758.
Schan-thau

Schan-thau [Brockhaus-1911]

Schan-thau , chines. Hafen, s.v.w. Swa-tou .

Lexikoneintrag zu »Schan-thau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 621-622.

Bauernkinder [Wander-1867]

Bauernkinder geben auch Doctoren . [Zusätze und Ergänzungen] D.h. ... ... findet sich folgendes Sprichwort, das anderer Ansicht ist: »Gebiuwer unde herren kint, swâ die glîcher tugende sint, dâ ist daz lemerin worden bunt.« ( Haupt ...

Sprichwort zu »Bauernkinder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
So

So [Adelung-1793]

So , eine Partikel, welche in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. ... ... gleichfalls so, im Schwed. så und som, im Angels. swa, bey den Krainerischen Wenden she, im Pohln. toc. Der ...

Wörterbucheintrag zu »So«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 117-122.

Bär [Wander-1867]

1. Als der Bär 1 die Schickung begehrt, verlor er Ohren ... ... Vrsini fetus grunit vt ante vetus. ( Reuterdahl, 1073. ) Schwed. : Swa grymtar griis som gamel swiin fore. ( Reuterdahl, 1073. ) 102 ...

Sprichwort zu »Bär«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lob [Wander-1867]

1. Auf Lob warten, heisst, es annehmen. 2. Besser ... ... , 102. ) Poln. : Chwały własnĕj cudnéj cudzych ust sluchać niž ją swą gębą dmuchać. ( Čelakovsky, 103. ) 31. Fremdes Lob ...

Sprichwort zu »Lob«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mann [Wander-1867]

... Ein lîp, zwô sêle, daz ist, swâ sich zwei gebent ze samen mit rechter ê. ( Reinm . Zw ... ... Recht nehmen. – Graf, 438, 319. Mhd. : Swa der man reht vordert, dâ sal er reht nemen. ( Wackernagel, ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

1. Alten Wolf reiten Krähen . – Eiselein, 647. ... ... Fell . – Simrock, 11784; Eiselein, 648. Mhd. : Swâ der wolf ze hirte wirt, dâ mite sint diu schâf verirt. ( Freidank ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Esel [Wander-1867]

... geht er nicht hin. – Bacmeister, 97. Mhd. : Swâ ein esel den andern siht vallen, dar enkumt er niht. ( Freidank ... ... es leider zu bekannt, sie nehmen stets mehr überhand.« Mhd. : Swâ man den esel kroenet, dâ ist daz lant gehoenet. ...

Sprichwort zu »Esel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Welt

Welt [Wander-1867]

1. A Wearelt as trinj üsch'n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. ... ... künne nider und rihtet sich ûf nimmer wider. ( Spervogel. ) – Swa ein künne stîget, daz ander nider sîget. ( Freidank. ) ( Zingerle, ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.

Herz [Wander-1867]

1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha' ( Schaden ) ... ... – Simrock, 4682. Mhd. : Est ein alt gesprochen wort: swâ dîn herze wont, dâ lît dîn hort. ( Winterstetten. ) 362 ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ochs [Wander-1867]

1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch . 2. Alt ... ... , 7633; Körte, 4642; Körte 2 , 5827. Mhd. : Swâ der ohse krône treit, dâ hânt diu kelber werdekeit. ( Freidank. ) ...

Sprichwort zu »Ochs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Maus

Maus [Wander-1867]

1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. ... ... 144. Junge Mäuse sind der Katzen Spiel . Mhd. : Swâ junger miuse loufit vil, da hebt diu katze gern ir spil. ( Freidank ...

Sprichwort zu »Maus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1595-1596.
Rose

Rose [Wander-1867]

1. Auch die zertretene Rose duftet. 2. Auch Rosen werden ... ... Dornen , Dornen auf Rosen. ( Cahier, 2605. ) Mhd. : Swâ sich diu rôse erzeiget, dâ reiget der dorn an daz zwî. ( Marner ...

Sprichwort zu »Rose«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1686.
Zorn

Zorn [Wander-1867]

1. Auf den Zorn ist nicht gut trinken. 2. Auf ... ... geht zur That ohne Weisheit und Rath . Mhd. : Swâ zorn sînen sporn rüeret, ungedult daz panier füeret. ( Renner. ) ( ...

Sprichwort zu »Zorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 600-609,1822.
Bock

Bock [Wander-1867]

1. Alte Böcke haben harte (steife) Hörner. – ... ... quit equo caper equivalere. ( Reuterdahl, 714. ) Schwed. : Man ma swa sadhla een buk at han aer baetre aen een haest. ( Reuterdahl, 714 ...

Sprichwort zu »Bock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1024-1026.

Bier [Wander-1867]

1. 'At Bier un a Man an 'at Wat un a Kân. ... ... detur dum cerevisia minuetur. ( Reuterdahl, 330. ) Schwed. : Thu skalt swa drikka blakko som bruno. ( Reuterdahl, 330. ) 123. Wer ...

Sprichwort zu »Bier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zaun

Zaun [Wander-1867]

1. Achtern Tun woanen ok noch Lü'r. ( Strelitz. ) ... ... i kozy skaezą. – Sokol kiedy się zepsieje, biedna wrona mu dogrzejc. – Swa zdechłemu łacno brodę skubać. ( Masson, 201. ) 59. Wenn ...

Sprichwort zu »Zaun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 506-513,1820.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon