Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Wander-1867 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Satertag

Satertag [Pierer-1857]

Satertag , der Sonnabend , wahrscheinlich eine Verkürzung aus Saturnstag.

Lexikoneintrag zu »Satertag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 940.
Samstag

Samstag [Wander-1867]

Samstag (s. ⇒ Satertag und ⇒ Somstag). 1. Ed öss kâ Samsdag essu drief, de Sonn' scheind der Modder Goddes zu Lief. ( Trier . ) – Laven, 180, 38; Firmenich, III, 546, 25. ...

Sprichwort zu »Samstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1860.
Sonnabend

Sonnabend [DamenConvLex-1834]

Sonnabend , der milde Vorabend des festlichen Gottestages der christlichen Kirche , ... ... , da bekanntlich auf ihn der Sabbath der Israeliten fällt, sowie auch Satertag , verstümmelt aus Saturnstag, dies Saturni , wie ihn die Römer nannten und ...

Lexikoneintrag zu »Sonnabend«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 285.
Krodo (Mythologie)

Krodo (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Krodo (Mythologie) , ein angeblicher, streng geschichtlich nicht nachgewiesener Götze der alten Germanen , dessen Bild auf der in Trümmern liegenden Harzburg, dicht über ... ... Attribute bezeichnen ihn allerdings auch als Zeitgott. Der Sonnabend wurde nach ihm Satertag genannt. –ch–

Lexikoneintrag zu »Krodo (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 219.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/S. [Literatur]

S. Saalhund. II, 35. Sadâgatis. II, 33. ... ... 131. Sarg. II, 51, 56. Satatagas. II, 33. Satertag s. Sonnabend. Sâthahn. II, 181. Sattelmeier. I, 262 ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 307-310.: S.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1063. Hexen zu Glandorf [Literatur]

1063. Hexen zu Glandorf. (S. Kuhn a.a.O. ... ... ist sie augenblicklich wieder verschwunden und hat sich nie wieder sehen lassen, nur jeden Satertag haben drei reine Hemden für ihn und seine Kinder dagelegen. Diese Hexen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 868-869.: 1063. Hexen zu Glandorf

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/Hexensagen/71. [Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge] [Literatur]

71. Mündlich. Ein Mann aus Glandorf bei Iburg erzählte: Wenn ... ... sie augenblicklich wieder verschwunden und hat sich nie wieder sehen laßen; nur jeden Satertag haben drei reine Hemden für ihn und ihre beiden Kinder dagelegen. ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 80-81.: 71. [Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7