Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Schaum

Schaum [Meyers-1905]

Schaum , eine Ansammlung von Luftbläschen, die durch dünne Flüssigkeitshäutchen voneinander getrennt sind. Man kann S. erzeugen, wenn man durch eine etwas zähe Flüssigkeit Luftblasen aufsteigen läßt; die Luftblasen sammeln sich dann an der Oberfläche, abgegrenzt durch ein Flüssigkeitshäutchen, sie nehmen zunächst die ...

Lexikoneintrag zu »Schaum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 708.

Schaum [Wander-1867]

1. Es ist nicht alles Schaum, was das Meer ausspült. ... ... I, 1777; II, 3367; Seybold, 613. ) 5. Schaum schlagen ist keine Kunst . Die Russen: Das ... ... Lit. ) 8. Zwischen Schaum und Hefe ist das beste Bier . [Zusätze ...

Sprichwort zu »Schaum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schaum

Schaum [Pierer-1857]

Schaum , 1 ) eine Menge kleiner über einer Flüssigkeit befindlicher Luftblasen (s.d. 1); 2 ) Mischung von Eidotter od. Eiweiß u. Zucker , od. von aufgelöstem Gummi u. Hausenblase u. Zucker , ...

Lexikoneintrag zu »Schaum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 103.
Schaum

Schaum [Georges-1910]

Schaum , spuma. – Sch. steht ihm vor dem Munde, spumas agit in ore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014.
Schaum, der

Schaum, der [Adelung-1793]

Der Schaum , des -es, plur. car. ein ... ... Gestalt vieler zusammen hängender Blasen mit in die Höhe nimmt. Schaum geben. Zu Schaum werden. Der Schaum des Bieres, welcher im Nieders. Mood und Riem ... ... von Rahm, Rand, das Oberste. Der Schaum des Bleyes, Goldes, Silbers u.s.f. So fern ...

Wörterbucheintrag zu »Schaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1387-1388.
Hefenpresse, -schaum

Hefenpresse, -schaum [Lueger-1904]

Hefenpresse, -schaum , s. Preßhefe .

Lexikoneintrag zu »Hefenpresse, -schaum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 4.

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Türkisch/[Wissenschaft ist leerer Schaum] [Literatur]

[Wissenschaft ist leerer Schaum] Wissenschaft ist leerer Schaum Vor der Liebe göttlicher Natur, Ist ein kleiner Schüler kaum, Ist ein läppisch schwacher Greise nur.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 159.: [Wissenschaft ist leerer Schaum]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lieder als Intermezzo/5. [Gebt mir vom Becher nur den Schaum] [Literatur]

... . Gebt mir vom Becher nur den Schaum, Den leichten Schaum der Reben! Gebt nur einen flüchtigen Liebestraum ... ... alte Weise: »Gebt mir vom Becher nur den Schaum, Den leichten Schaum der Reben, Gebt nur einen flüchtigen Liebestraum ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 36.: 5. [Gebt mir vom Becher nur den Schaum]
58_0161a

58_0161a [Literatur]

... an zu sieden und bedeckte sich mit weißem Schaum. (S. 164.) Auflösung: 599 x 879 ... ... Das Meer fing an zu sieden und bedeckte sich mit weißem Schaum. (S. 164.)

Literatur im Volltext: : 58_0161a
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... Weimar den 8. Jänner 1820. 32/110. An J. C. Schaum [Concept.] Wohlgeboren, insonders hochgeehrtester Herr! Schon zu Anfang ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

... 32/28. An J. C. Schaum [Concept.] Wohlgeborner, insonders hochgeehrtester Herr! Ew. Wohlgeboren ... ... 6) Eine Rolle an Grotefend. 7) Eine andere Archivar Schaum; beide baldigst zu besorgen. Einen Brief an Hofrath Meyer, demselben auch ...

Volltext von »1819«.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/11. Tribus Trechini/25. Gattung Perileptus [Naturwissenschaften]

25. Gattung: Perileptus Schaum. Syn. Ochthephilus Nietn. Diese Gattung bildet ein Uebergangsgld. von den Bembidini zu den Trechini. Mit den ersteren hat sie das spitzige, dünne Endgld. der Kf.-Ts., mit den letzteren die StFurchen u ...

Naturwissenschaften: 25. Gattung Perileptus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 126.
Rum [1]

Rum [1] [Meyers-1905]

Rum (in England und Frankreich auch Taffia , ... ... Zuckerrohrmelasse dargestelltes alkoholisches Destillat. Ganz allgemein werden auch Abfälle von Zuckerrohr und Schaum , der bei Verarbeitung des Saftes auftritt ( Stimmings ), zugesetzt. ...

Lexikoneintrag zu »Rum [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 248.
Met

Met [Brockhaus-1911]

Met ( Meth ), Honigwein , weinartiges Getränk, in alten ... ... West - und Ostpreußen bereitetes Getränk. Honig wird mit Wasser gesotten, der Schaum ( Eiweißstoffe ) entfernt und die Flüssigkeit mit Hefe zur Gärung ...

Lexikoneintrag zu »Met«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 173.
Won

Won [Vollmer-1874]

Won ( Nord. M. ), der Schaum und Geifer, welcher, gleich einem Strom, aus dem aufgesperrten Rachen des Wolfes Fenris fliesst.

Lexikoneintrag zu »Won«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 452.
Gyps

Gyps [Herder-1854]

Gyps , schwefelsaurer Kalk , erscheint als krystallisirter G. (G.spath ... ... dichter G. (der gewöhnliche graue), porphyrartiger G., Gekrösestein, erdiger G. od. Schaum-G., staubartig, in Blättchen (vergl. Alabaster ). Der G. ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Gyps«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 193.
Faum

Faum [Pierer-1857]

Faum (Glash.), so v.w. Schaum .

Lexikoneintrag zu »Faum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 136.
spumo

spumo [Georges-1913]

... ), I) intr.: A) schäumen, Schaum von sich geben, a) übh., spumans salum, Verg.: ... ... 27, 4. – II) tr.: A) beschäumen = mit Schaum bedecken, saxa cana salis niveo spumata liquore, beschäumt von der schneeigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776-2777.
Spuma

Spuma [Pierer-1857]

Spuma (lat.), 1 ) Schaum ; S. marīna , Meerschaum . S. nitri , Salpeterschaum, s. Aphronitrum 1). S. argenti , die Bleiglätte . S. lupi , so v.w. Wolframerz. 2 ) Seife , ...

Lexikoneintrag zu »Spuma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 609.
spuma

spuma [Georges-1913]

spūma , ae, f. (zu altind. pēhna-h, Schaum, Feim, ahd. feim), der Schaum, Gischt, Verg. u. Plin.: spumas agere in ore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon