Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Sn

Sn [Meyers-1905]

Sn , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Zinn ( Stannum ).

Lexikoneintrag zu »Sn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 556.
Sn

Sn [Lueger-1904]

Sn , in der Chemie Zeichen für Zinn .

Lexikoneintrag zu »Sn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 141.
Sn

Sn [Pierer-1857]

Sn , chemisches Zeichen für Zinn ( Stannum ).

Lexikoneintrag zu »Sn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 228.
Sn

Sn [Brockhaus-1911]

Sn , chem. Zeichen für Zinn .

Lexikoneintrag zu »Sn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
Zinn [1]

Zinn [1] [Pierer-1857]

... Mit Brom . a ) Zinnbromür , Sn Br, durch Erhitzen von Z. mit Quecksilberbromid od. Bromwasserstoffsäuregas erhalten; ... ... kann. D ) Mit Jod . a ) Zinniodür , Sn I, wird in schönen gelbrothen nadelförmigen Krystallen erhalten, ...

Lexikoneintrag zu »Zinn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 634-638.
Zinn

Zinn [Meyers-1905]

Zinn ( Stannum ) Sn, Metall , findet sich selten ( Sibirien , Guayana , Bolivia ) gediegen, mit Sauerstoff verbunden als Zinnerz SnO 2 (mit 78,6 Z.), mit Schwefel , Kupfer , Eisen im Zinnkies ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 942-944.
Zinn

Zinn [Brockhaus-1911]

Zinn (lat. Stannum , chem. Zeichen Sn), metallisches Element, findet sich nicht gediegen, sondern meist an Sauerstoff gebunden als Zinnerz (s.d.). Die Reduktion des Zinnerzes erfolgt unter Zusatz schlackenbildener Materialien in Schacht - oder Flammöfen ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1027.
Zinn [1]

Zinn [1] [Lueger-1904]

Zinn Sn, Atomgewicht 119, hat eine silberweiße Farbe und starken Metallglanz, ist nächst Blei das weichste Metall, besitzt kristallinische Struktur, die sich beim Biegen einer Zinnstange infolge Aneinanderreibens der Kristalle durch eigentümliches Geräusch ( Zinngeschrei ) sowie beim Anätzen, ...

Lexikoneintrag zu »Zinn [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1002-1003.
Zinn [2]

Zinn [2] [Lueger-1904]

Zinn , Sn, Atomgew. 119,0, Schmelzpunkt 232°, spez. Gew. des flüssigen beim Schmelzpunkt 6,99, Siedepunkt 2275°. Das Entzinnen von Weißblech geschieht nach Goldschmidts Verfahren mit trockenem Chlorgas. Das Eisen wird bei der vorgeschriebenen Temperatur ...

Lexikoneintrag zu »Zinn [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 868.
Denislü

Denislü [Pierer-1857]

Denislü , 1 ) Sandschak im türkischen Ejalet Kutahia ... ... der Meinder , dem rechts der Dribed u. Banas zufließen, links der Tshuruk-Sn; 2 ) Hauptort darin, mit angeblich 20–30,000 Ew.; in der ...

Lexikoneintrag zu »Denislü«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 843.
Amphoter

Amphoter [Lueger-1904]

... K 2 SnO 2 . Auch in Säuren ist das Sn (OH) 2 löslich und bildet Salze , es besitzt somit ... ... basischen wie sauren Charakter. Solche Körper können also einerseits Hydroxylionen bilden (Sn ·· + 2 OH') , anderseits Wasserstoffionen (SnO ...

Lexikoneintrag zu »Amphoter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 181.
Zinnsäure

Zinnsäure [Meyers-1905]

... Wechselzersetzung erhalten werden. Unter verschiedenen Verhältnissen geht die Z. in Metazinnsäure Sn(OH) 2 über; beim Behandeln von Zinn mit mäßig starker ... ... , auch zum Verzinnen . Metazinnsaures Natron Na 2 H 8 Sn 5 O 15 , durch Lösen von Metazinnsäure in ...

Lexikoneintrag zu »Zinnsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 948.
Zinnstein

Zinnstein [Lueger-1904]

Zinnstein ( Kassiterit , Zinnerz ), Mineral , Zinnoxyd SnO 2 (78,6‰ Sn ), durch Eisenoxyd , Kieselsäure u.s.w. verunreinigt. Kristallisiert quadratisch; derb, körnig. Farblos oder braun und grau gefärbt; Strich farblos; ...

Lexikoneintrag zu »Zinnstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1005.
Hien-king

Hien-king [Pierer-1857]

Hien-king , nordöstliche Provinz im asiatischen Reiche Korea ; ist durch Pallisaden von der Mandschurei getrennt, gebirgig u. waldig, schwach bevölkert; Hauptstadt : Tsi-myen-sn.

Lexikoneintrag zu »Hien-king«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 363.
Diaphtherīn

Diaphtherīn [Meyers-1905]

Diaphtherīn ( Qxychinaseptol ) C 24 H 28 SN 2 O 10 entsteht bei Einwirkung von Schwefelsäure und Phenol auf Orthooxychinolin, bildet bernsteingelbe, sechsseitige Säulen , riecht schwach phenolartig, löst sich sehr leicht in Wasser, sehr schwer in kaltem Alkohol und ...

Lexikoneintrag zu »Diaphtherīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 870.
Schwefelsaure Salze

Schwefelsaure Salze [Pierer-1857]

Schwefelsaure Salze ( Sulfate ), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen . In den neutralen Sn S-n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen ...

Lexikoneintrag zu »Schwefelsaure Salze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 595-604.
ἄ-ζωνος

ἄ-ζωνος [Pape-1880]

ἄ-ζωνος , ohne Gürtel, Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
καλό-βιος

καλό-βιος [Pape-1880]

καλό-βιος , schön lebend, Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
καλο-θέλεια

καλο-θέλεια [Pape-1880]

καλο-θέλεια , ἡ , das Wohlwollen, Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλο-θέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
κατα-λῃστεύω

κατα-λῃστεύω [Pape-1880]

κατα-λῃστεύω , plündern, Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λῃστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon