Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Thespius [1]

Thespius [1] [Georges-1913]

1. Thespius , iī, m. (Θέσπ&# ... ... Nachkomme des Herkules von einer Tochter des Thespius die Stadt Kroton gegründet haben soll, Sil. 11, 19 ... ... 963;πιάς), die Thespiade (= Tochter des Thespius), Sen. Herc. Oet. 369 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thespius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110.
Thespius [2]

Thespius [2] [Georges-1913]

2. Thespius , a, um, s. Thespiae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thespius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110.
Thespius

Thespius [Vollmer-1874]

Thespius ⇒ Hercules

Lexikoneintrag zu »Thespius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 430.
Leda

Leda [Hederich-1770]

LEDA , æ, Gr . Λήδη, ης, ( ⇒ Tab. XXVI.) des Thestius, oder, nach andern, des Thespius, Königs in Aetolien, oder vielmehr des Glaukus Tochter. Scbol. Apollon ...

Lexikoneintrag zu »Leda«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1446-1448.
Leda

Leda [Vollmer-1874]

Fig. 200: Leda Leda , ( Gr. ... ... ( Castor und Pollux ) und der Helena , Tochter des Königs Thespius (nach Andern des Glaucus ), wurde mit Tyndareus , König von ...

Lexikoneintrag zu »Leda«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 311.
Nice [1]

Nice [1] [Hederich-1770]

NICE , es , eine von des Thespius funfzig Töchtern, mit welcher Herkules den Nikodromus zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Nice [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1735.
Hyle

Hyle [Hederich-1770]

HYLE , es, Gr . Ὕλη, ης, des Thespius Tochter, von welcher der Ort Hyle , in Böotien, den Namen hatte. Eustath. ad Homer. Il Β. v. 500 .

Lexikoneintrag zu »Hyle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1304.
Eóne

Eóne [Hederich-1770]

EÓNE , es, Gr . Ἠώνη, ης, eine von des Thespius funfzig Töchtern. Apollod. lib. II. c. 7. §. vlt .

Lexikoneintrag zu »Eóne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1002.
Teles

Teles [Hederich-1770]

TELES , æ, Gr . Τέλης, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Lanomene , des Thespius Tochter, zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult ...

Lexikoneintrag zu »Teles«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2308.
Orées

Orées [Hederich-1770]

ORÉES , æ, Gr. Ὀρείης, ου, ( ⇒ Tab ... ... XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Chryseis , einer Tochter des Thespius, zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult . ...

Lexikoneintrag zu »Orées«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1795.
Iphis

Iphis [Hederich-1770]

IPHIS , ĭdis, Gr . Ἴφις, ιδος, ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, die er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. vlt ...

Lexikoneintrag zu »Iphis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1367.
Exole

Exole [Hederich-1770]

EXŎLE , Gr . Ἐξόλη, ης, eine von des Thespius funfzig Töchtern, mit welchen Herkules seine Händel hatte. Apollod. lib. II. c. 7. §. ult . Sieh Thespiades .

Lexikoneintrag zu »Exole«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1103.
Jobes

Jobes [Vollmer-1874]

Jobes ( Gr. M. ), Sohn des Hercules von der Certhe , einer Tochter des Königs Thespius .

Lexikoneintrag zu »Jobes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 278.
Marse

Marse [Vollmer-1874]

Marse ( Gr. M. ), eine der fünfzig Töchter des Thespius , von Hercules Mutter des Bucolus .

Lexikoneintrag zu »Marse«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 323.
Exole

Exole [Vollmer-1874]

Exole ( Gr. M. ), Tochter des Thespius , von Hercules Mutter des Erythras .

Lexikoneintrag zu »Exole«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Evmide

Evmide [Hederich-1770]

EVMIDE , æ, Gr . Ἐυμείδης, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. lib. II. c. 7. §. 8. ...

Lexikoneintrag zu »Evmide«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1068.
Eratvs

Eratvs [Hederich-1770]

ERĂTVS , untis, Gr . Ἐρατοῦς, οῦντος, ( ⇒ Tab. XVII.) einer von den vielen Söhnen des Herkules, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. lib. II. c. 7. §. ult ...

Lexikoneintrag zu »Eratvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1023.
Mentor

Mentor [Hederich-1770]

MENTOR , ŏris, Gr . Μέντωρ, ορος, ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult ...

Lexikoneintrag zu »Mentor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1590.
Nephos

Nephos [Hederich-1770]

NEPHOS , i, Gr . Νῆφος, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult ...

Lexikoneintrag zu »Nephos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1708.
Evryca

Evryca [Hederich-1770]

EVRỸCA , æ, Gr . Ἔυρυκα, ης, eine von den funfzig Töchtern des Thespius. Apollod. lib. II. c. 7. §. ult . S. Thespiades .

Lexikoneintrag zu »Evryca«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1082.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon