Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Grafik 
Truchseß [1]

Truchseß [1] [Pierer-1857]

Truchseß (im Latein des Mittelalters Dapifer , in Frankreich Seneschall [s.d.], in England High Steward ), im Deutschen Reiche seit der Krönung des Kaisers Otto I. der vornehme Hofbeamte, welcher die Oberaufsicht ...

Lexikoneintrag zu »Truchseß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 874.
Truchseß

Truchseß [Meyers-1905]

Truchseß (v. altd. truhtsâzo , »Vorgesetzter der truht «, des Trosses ; auch Seneschall , lat. Dapifer , franz. Écuyer de cuisine, Écuyer tranchant , engl. Steward ), im Mittelalter der Küchenmeister , ...

Lexikoneintrag zu »Truchseß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 754.
Truchseß

Truchseß [DamenConvLex-1834]

Truchseß , im Mittelalter der Oberstküchenmeister und Oekonomieaufseher der röm. kaiserl. Hofhaltung Das Erbtruchseßamt war eine der höchsten erblichen Würden des Reichs, in deren Besitz seit frühester Zeit das Kurhaus der Pfalz war. Als Erbtruchseß mußte der Kurfürst von der Pfalz bei ...

Lexikoneintrag zu »Truchseß«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 208-209.
Truchseß

Truchseß [Herder-1854]

Truchseß (lat. dapifer ), frz. Seneschall , engl. High Steward , im Mittelalter deutsches Hofamt, die Oberaufsicht über den Haushalt eines Fürsten. Im deutschen Reich war das Erztruchsessenamt bei dem Kurfürsten von der Pfalz ; außerdem besaß ...

Lexikoneintrag zu »Truchseß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 527.
Truchseß [2]

Truchseß [2] [Pierer-1857]

Truchseß , Name vieler adeligen Geschlechter, welche daher ihren Namen hatten, daß ihre Vorfahren Erbtruchsesse bei verschiedenen Höfen waren. So gab es T. von Emerberg, T. von Höfingen , T. von Innefeld, T. von Pommersfelden , T. von ...

Lexikoneintrag zu »Truchseß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 874.
Truchseß

Truchseß [Brockhaus-1911]

Truchseß (lat. Dapĭfer), im ehemal. Deutschen Reiche seit Ottos I. Krönung der vornehme Hofbeamte über Küche und Ökonomie der kaiserl. Hofhaltung; seine Würde ward als Erzamt (Erztruchseßamt) in der Rheinpfalz erblich, kam 1714 (bis 1806) an ...

Lexikoneintrag zu »Truchseß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 868.
Der Truchses

Der Truchses [Brockhaus-1809]

Der Truchses (Lat. Dapifer, Franz. Senechal ) hieß im Mittelalter derjenige, welcher die Oberaufsicht über die Küche eines Regenten führte, und die Speisen auf dessen Tafel trug. Da diese Verrichtung für sehr ehrenvoll gehalten wurde, so erhielten dieselbe nur die vornehmsten ...

Lexikoneintrag zu »Der Truchses«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 244.
Truchseß, der

Truchseß, der [Adelung-1793]

Der Truchsêß , des -ssen, plur. die ... ... die Speisen auf die Tafel des Lehensherren setzen, der Erz-Truchseß, Erb-Truchseß. Anm. Dieses Wort kommt so, wie es jetzt ... ... , so alt ist, als Truchseß. Überdieß ist noch nicht ausgemacht, ob Truchseß nach Dapifer gebildet ...

Wörterbucheintrag zu »Truchseß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 705-707.
Truchseß-Waldburg

Truchseß-Waldburg [Brockhaus-1911]

Truchseß-Waldburg , Geschlecht , s. Waldburg .

Lexikoneintrag zu »Truchseß-Waldburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 868.
Truchseß von Waldburg

Truchseß von Waldburg [Meyers-1905]

Truchseß von Waldburg , Gebhard , s. Gebhard 3).

Lexikoneintrag zu »Truchseß von Waldburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 754.
Truchseß von Wetzhausen

Truchseß von Wetzhausen [Pierer-1857]

Truchseß von Wetzhausen , ein uradeliges turnierfähiges Geschlecht in Franken , welches 1442 u. 1676 den Freiherrnstand erhielt. 1 ) Martin , aus dem erloschenen Zweige in Preußen , war 1477–1489 der 31. Hochmeister des Deutschen Ordens ...

Lexikoneintrag zu »Truchseß von Wetzhausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 874-875.
Vogtherr d. J., Heinrich: Wappen des Kardinals Otto Truchseß von Waldburg

Vogtherr d. J., Heinrich: Wappen des Kardinals Otto Truchseß von Waldburg [Kunstwerke]

Künstler: Vogtherr d. J., Heinrich Entstehungsjahr: um 1543 Maße: 55,5 × 38 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...

Werk: »Vogtherr d. J., Heinrich: Wappen des Kardinals Otto Truchseß von Waldburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erz [2]

Erz [2] [Herder-1854]

Erz -, deutsche Vorsylbe, mit »erst« zusammenhängend, bezeichnet den höchsten ... ... Kaiser: E. kämmerer , Brandenburg ; E. schenke , Böhmen ; E. truchseß , bis 1620 Pfalz , seitdem Bayern ; E. schatzmeister , Pfalz ...

Lexikoneintrag zu »Erz [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 605-606.
Schöpf

Schöpf [Pierer-1857]

Schöpf , 1 ) Johann Adam , geb. 1702 ... ... nach Baiern , wurde Hofmaler des Kurfürsten von Köln u. dessen Truchseß , ging aber sodann nach München u.st. nach 1760 in Pullach ...

Lexikoneintrag zu »Schöpf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 389-390.
Ortwin

Ortwin [Meyers-1905]

Ortwin ( Ortwein , » Freund des Schwertes «), Name mehrerer ... ... , Hagens von Tronege Schwestersohn, des Königs Gunter Neffe und Truchseß , ist im Nibelungenlied einer der gewaltigsten von Gunters Dienstmannen, erscheint ...

Lexikoneintrag zu »Ortwin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 154.
Gebhard

Gebhard [Brockhaus-1911]

Gebhard , Truchseß von Waldburg , Kurfürst und Erzbischof von Köln , geb. 10. Nov. 1547, seit 1577 Erzbischof , trat 1582 zur reform. Kirche über und heiratete die Gräfin Agnes von Mansfeld ; deshalb vertrieben, ging er ...

Lexikoneintrag zu »Gebhard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 650.
Stólnik

Stólnik [Meyers-1905]

Stólnik (russ.), Titel eines Hofbeamten im moskowitischen Großfürsten - und Zartum, etwa: Truchseß .

Lexikoneintrag zu »Stólnik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 60.
Dapifer

Dapifer [Herder-1854]

Dapifer , lat., an dem röm. Kaiserhofe der Beamte, der die Speisen beaufsichtigte; im Mittelalter die latein. Uebersetzung von Truchseß .

Lexikoneintrag zu »Dapifer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 284.
Waldburg [2]

Waldburg [2] [Pierer-1857]

... von der Familie Seldneck ausgeübte Amt, welches die Truchseß -W. dann auch bis zur Auflösung des Deutschen Reichs ... ... Württemberg . Der gemeinschaftliche Stammherr der noch lebenden Fürsten u. Grafen von Truchseß -W. war Johann , welcher 1423 starb. Seine zwei ... ... ihr gehörten 1) Gebhard von Truchseß -W, Sohn des Stifters dieser Linie , ...

Lexikoneintrag zu »Waldburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 787-788.
Erzämter

Erzämter [Meyers-1905]

Erzämter , im frühern Deutschen Reich Staats - und Hofämter ... ... waren. Schon am fränkischen Königshofe finden sich vier oberste Hofämter, das Amt des Truchseß ( Seneschalk, Dapifer ), des Marschalls ( Comes Stabuli , ...

Lexikoneintrag zu »Erzämter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon