Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Wander-1867 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Kunst | Biographie | Deutsche Literatur | Buchhändler | Roman 
Ulk

Ulk [Wander-1867]

*1. De is mit den Ulks beseten. – ... ... Urheber von Uebel , Unglück , Verlust . *2. Einen Ulk machen. *3. He hett vêl Ulk ( Unglück ) utstân un den Wind um de Näs weien laten. ...

Sprichwort zu »Ulk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1407-1408.
Ulk

Ulk [Pierer-1857]

Ulk , 1) so v.w. Iltis ; 2) so v.w. Seescorpion .

Lexikoneintrag zu »Ulk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 137.

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Der Radaubengel [Literatur]

Der Radaubengel Nihilisten-Ulk Eben waren die guten Hofmeister vom Tode auferstanden und wünschten sich gemütlich guten Morgen – da schlug der Blitz in eine gesunde Eiche, und der Donner schüttelte alle Himmel. Das war aber noch gar nichts, denn gleichzeitig stieg der nie ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 107.: Der Radaubengel
Unteroffizier

Unteroffizier [Wander-1867]

1. Underoffizierke, wöll hei noch e Böske Moos , eh' öck Melk rön geet on gew Katt on Hund . ( Dönhofstädt. ) ... ... *2. Dem fehlt zum Unteroffizier nichts als die Tressen . – Ulk, 1872, Nr. 4.

Sprichwort zu »Unteroffizier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1481.
Schmidt-Cabanis

Schmidt-Cabanis [Brockhaus-1911]

Schmidt-Cabanis , Otto Richard , humoristischer Schriftsteller, geb. ... ... Berlin , seit 1869 Redakteur der »Berliner Montagszeitung«, leitete seit 1895 den »Ulk«, gest. 12. Nov. 1903 in Berlin .

Lexikoneintrag zu »Schmidt-Cabanis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 645.

Marc, Franz/Schriften/Im kunstpolitischen Tageskampf/18. Erwiderung [Kunst]

18. Erwiderung * Der Ulk, den Barmer Künstler sich mit Max Pechstein erlaubt haben, läßt sich auch von einer anderen Seite ansehen als nur von der lächerlichen und schadenfrohen. Durch eine geschickte Fälschung einen ehrlichen, offenen Künstler zu täuschen, ist nicht schwer. ...

Kunst: 18. Erwiderung. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... was jetzt nicht mehr nothwendig erscheint. In neuerer Zeit trägt die Gesellschaft Ulk in Haspe diesem Bedürfniss Rechnung . Böhm. : Jeden blázen deset jiných ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Lang [Wander-1867]

1. Dat ist lank un smärig, sä de Kêrl , do stohl ... ... ist, so könnte er dem Monde um den Hals fallen. – Ulk, 1872, Nr. 4. *49. Zwei lang, zwei ...

Sprichwort zu »Lang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lachen [Wander-1867]

... diesem Sinne zu verstehen. Dat wäre ên Ulk = das müsste nicht gut sein. Maket kên Ulk = richtet kein Unheil an. Bei Dähnert (504 ... ... mit dem Ulks besêten.« Nach dem Verein »Ulk« zu Haspe scheint das Wort auch den ...

Sprichwort zu »Lachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
August

August [Wander-1867]

1. August soll sein ein Augentrost , macht zeitig Korn und Most . 2. August und Februar gleichen sich ... ... denke, das Wort mithin zur Bezeichnung der höchsten Ungeschicklichkeit diene.« (Vgl. Ulk, 1876 Nr. 3. )

Sprichwort zu »August«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 858-859.
Manzel

Manzel [Meyers-1905]

Manzel , Ludwig , Bildhauer, geb. 3. Juni ... ... (1904 enthüllt). Er hat eine Zeitlang auch politische Karikaturen für das Witzblatt »Ulk« gezeichnet. M., der königlicher Professor und seit 1895 Mitglied der Berliner ...

Lexikoneintrag zu »Manzel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 257-258.
Zeitungen

Zeitungen [Meyers-1905]

Zeitungen (hierzu Textbeilage »Zeitungswesen des Auslandes« ), im allgemeinen periodische ... ... (1845 von Braun und Schneider gegründet) obenan. Nach ihnen sind der »Ulk« und die »Lustigen Blätter« (beide in Berlin erscheinend) sowie der ...

Lexikoneintrag zu »Zeitungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 873-875.
Karikatūr

Karikatūr [Meyers-1905]

Karikatūr (v. ital. caricare , »überladen, übertreiben«, franz. ... ... Berlin wird die politische K. außer durch den » Kladderadatsch « durch den »Ulk« (seit 1872) und die »Lustigen Blätter« (seit 1886, Zeichner Jüttner) ...

Lexikoneintrag zu »Karikatūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 625-626.
Mosse, Rudolf

Mosse, Rudolf [Schmidt-1902]

Mosse, R. In bescheidenem Umfange im Jahre 1867 im Hause Friedrichstraße ... ... lange Zimmerreihe, in welcher die Redaktionen des »Berliner Tageblatt« und seiner verschiedenen Beiblätter »Ulk«, »Weltspiegel«, »Technische Rundschau«, »Haus Hof Garten«, sowie die der »Berliner ...

Lexikoneintrag zu »Mosse, Rudolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 707-710.
Schmidt-Cabanis

Schmidt-Cabanis [Meyers-1905]

Schmidt-Cabanis , Richard , humoristisch-satirischer Schriftsteller, geb. ... ... Mitglied der Redaktion des » Berliner Tageblattes« viele Jahre hindurch dessen humoristische Beilage »Ulk«. Von seinen vorwiegend freisinnig-politischen Satiren nennen wir: »Verstimmte Akkorde « ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt-Cabanis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 899-900.
Iltiß, der (das)

Iltiß, der (das) [Adelung-1793]

... , Iltitz, in Baiern Eiltes, in Niedersachsen Ülk, Ilk, Ellenbutt, im Alt-Fries. Ulke, im Dän. Ilder, ... ... auch wegen des Schadens, welchen es dem Federviehe zufüget. Im Nieders. ist Ulk eine allgemeine Benennung des Marders, Wiesels, Iltisses und ähnlicher Randthiere, so ...

Wörterbucheintrag zu »Iltiß, der (das)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1361.
Tucholsky, Kurt/Biographie

Tucholsky, Kurt/Biographie [Literatur]

Biographie Kurt Tucholsky, 1931 1890 9. ... ... in sie. 1918 Nach Ende des Krieges wird Tucholsky Chefredakteur beim »Ulk«, der satirischen Beilage des »Berliner Tageblatts«. 1919 »Fromme Gesänge«, ...

Biografie von Kurt Tucholsky

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... der Herr von ihr um zweitausend Mark losgekauft hatte. Diese Geschichte blieb ja ein Ulk; nun war sie bereits drüben im Katzensalon, Und Hermione kam angestürmt: »Ossi ...

Volltext von »Der Taifun«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Bruch [Literatur]

Bruch Was aber wird nun aus der Siegsallee? Wird man dieselbe, weil zu royalistisch, zu autokratisch und zu monarchistisch, ... ... still die Puppen stehen als Dokumente einer großen Zeit. · Theobald Tiger Ulk, 13.12.1918, Nr. 50.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 348-349.: Bruch

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Stufen [Literatur]

Stufen Es war einem Berufenern überlassen worden, das herrliche Buch aus dem Nachlaß ... ... ist, die positive Seite, ohne die nun einmal keine Satire, kein Scherz, kein Ulk denkbar ist, und die bei unsern heutigen Herren Humoristen so verdammt schwach geraten ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 71-72.: Stufen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon