Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Bürschen

Bürschen [Pierer-1857]

Bürschen , das Erlegen des Hochwildes mit der Büchse , ... ... früh u. Abends , wo das Hochwild auf jungen Schlägen , auf Waldwiesen u. Rändern Nahrung sucht. Geschieht dies zu Anfang der Brunftzeit ...

Lexikoneintrag zu »Bürschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 494.
Tulĭpa

Tulĭpa [Pierer-1857]

Tulĭpa ( T . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... T. sylvestris , in Süddeutschland an Bergen , Grasgarten , Waldwiesen , mit gelben, etwas nickenden Blumen ; T. suaveolens , in ...

Lexikoneintrag zu »Tulĭpa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 925.
Primŭla

Primŭla [Pierer-1857]

Primŭla ( P . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... ( Schlüsselblume , Petersschlüssel , Himmelschlößchen ), in Grasgärten u. auf Waldwiesen häufige Pflanze; mit doldenständigen, überhängenden, gelben, angenehm riechenden Blüthen , zur ...

Lexikoneintrag zu »Primŭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 594.
Orchideae

Orchideae [Herder-1854]

Orchideae , Gewächse aus der Klasse der Monokotyledonen , mit zusammengewachsenen Otaminen ... ... der Fruchtknoten bildet vielsamige Kapseln . Bei uns blühen verschiedene Arten, besonders auf Waldwiesen, sind unter dem Namen Knabenkraut od. Ragwurz bekannt. Ausgezeichnet schöne, große, ...

Lexikoneintrag zu »Orchideae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 409.
Peucedanum

Peucedanum [Brockhaus-1911]

Peucedănum , Haarstrang , Pflanzengattg. der Umbelliferen , ausdauernde Kräuter ... ... Halbkugel ; P. officināle L . ( Saufenchel , Roßkümmel ), auf Waldwiesen, mit gelben Blüten ; P. cervarĭa ( Hirschwurz ), in Bergwäldern, ...

Lexikoneintrag zu »Peucedanum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 389.
Gymnadenĭa

Gymnadenĭa [Meyers-1905]

... Europa und Sibirien , häufig auf Waldwiesen, mit 60 cm hohem Stengel , linien-lanzettförmigen Blättern und rosenroten oder ... ... G. odoratissima Rich ., in den Alpenländern und Osteuropa, auf Waldwiesen, 10–22 cm hoch, mit linienförmigen Blättern und blaßroten, sehr wohlriechenden ...

Lexikoneintrag zu »Gymnadenĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 560.
Natterzunge, die

Natterzunge, die [Adelung-1793]

Die Natterzunge , oder im Diminut. das Natterzünglein, des -s, ... ... plur. inus. 1) Eine Art des Farnkrautes, welches auf den Europäischen Waldwiesen wächset, und nur ein einziges fettes Blatt treibt, woraus sich ein Stängel mit ...

Wörterbucheintrag zu »Natterzunge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 440-441.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Männleinragwurzel [Kulturgeschichte]

Männleinragwurzel Männleinragwurzel, Orchis mascula, L. [ Flor. dan ... ... Honigbehälterlippe, stumpfen Horne, und zurückgebogenen Rückenblumblättern, ein Schuhhohes Kraut mit perennirender Wurzel auf Waldwiesen, welches im Brachmonat viel purpurfarbne Blumen trägt. Die im frischen Zustande urinartig ...

Werke von Männleinragwurzel im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/E/Eyblattnatterzunge [Kulturgeschichte]

Eyblattnatterzunge Eyblattnatterzunge, Ophioglossum vulgatum L. [Zorn pl ... ... 126.] mit einem einzigen eiförmigen Blatte (unten) am Stengel, ein auf sumpfigen Waldwiesen etwa sechs Zoll hoch wachsendes, im Mai und Juni blühendes, dann aber vertrocknendes ...

Volltext Kulturgeschichte: Eyblattnatterzunge. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 279-280.

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Zweiter Band/3. Laß dich der Narren Spott nicht kümmern [Literatur]

III. Laß dich der Narren Spott nicht kümmern. Eine Schildkröte wohnte an ... ... ließ es sich darin sehr wohl gefallen; denn rings umher war schönes Waldgebüsch und Waldwiesen, wo sie fand, was sie zum Leben brauchte. Weil sie aber allein ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 2, Grimma 1837, S. 150-162.: 3. Laß dich der Narren Spott nicht kümmern
Reh [1]

Reh [1] [Pierer-1857]

Reh , mehre Arten aus dem Geschlechte Hirsch . a ... ... Persien etc. Aufenthalt in Waldungen , bes. in Laubhölzern u. hohen Waldwiesen . Es lebt in Familiengesellschaften von 3 bis 5 Stück ( Sprung ). ...

Lexikoneintrag zu »Reh [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 937-938.
Wiese [1]

Wiese [1] [Pierer-1857]

... aber sehr gutes Futter liefern; Waldwiesen , welche rings od. nur von mehren Seiten von Holz eingeschlossen ... ... pubescens, flavescens u. pratensis, Lolium perenne . Für schattige Waldwiesen : Trifolium repens u. pratense, Medicago lupulina, ...

Lexikoneintrag zu »Wiese [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 196-202.
Wiese [1]

Wiese [1] [Meyers-1905]

Wiese , ein Grundstück , das dauernd mit Gräsern und ... ... und an kleinen Bächen gelegen, Au e- oder Marschwiesen, Niederungswiesen, Bergwiesen, Waldwiesen, Feldwiesen, Moorwiesen. Salzwiesen heißen die an den Ufern der Meere ...

Lexikoneintrag zu »Wiese [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 616-618.
Wiese

Wiese [Brockhaus-1837]

Wiese nennt man in der Landwirthschaft dem natürlichen Graswuchs überlassene, ... ... durch Quellen oder von der Höhe darüber sich herabziehende Nässe feucht erhalten. Waldwiesen, von Wald umgeben, liefern in ihrem meist stark beschattet gewesenen Grase ...

Lexikoneintrag zu »Wiese«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 724.
Lauch

Lauch [DamenConvLex-1834]

Lauch , zu den Coroneen gehörend, eine Pflanzengattung, welche gegen 100 ... ... oder Schlangenlauch, wächst in vielen Gegenden Europa 's, auch in Deutschland auf Waldwiesen wild. und blüht im Sommer . Die Zwiebeln dienen wie der ...

Lexikoneintrag zu »Lauch«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 291.
Hirsch [1]

Hirsch [1] [Meyers-1905]

Hirsch ( Cervus L ., hierzu Tafel »Hirsche ... ... Sommer höher auf die Berge . Er zieht gegen Abend auf Blößen , Waldwiesen, junge Schläge und Schonungen , sucht die Nacht hindurch Nahrung ...

Lexikoneintrag zu »Hirsch [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 364-367.
Bremen [1]

Bremen [1] [Meyers-1905]

Bremen ( Bremsen , Bremsfliegen , Biesfliegen , Dasselfliegen ... ... Vorbeugung sind die Schafe von Weiden , die an Buschhölzer und an Waldwiesen grenzen, von Ende Juli bis Ende September fern zu halten; zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Bremen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 376.
Orchis [2]

Orchis [2] [Pierer-1857]

... borstlichem Zahne in der Mitte , wohlriechend, auf Waldwiesen ; die Wurzeln aller bisher genannten, ... ... .), mit langer dichter Ähre , purpurrothen, schwachriechenden Blumen , auf Waldwiesen ; O. variegata , spannenhoch, mit röthlichen weißen, gestreiften u ... ... schwarz gefleckten Blättern , blaßröthlichen, gestreiften u. punktirten Blumen , auf Waldwiesen .

Lexikoneintrag zu »Orchis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 333-334.
Dohnen

Dohnen [Brockhaus-1837]

Dohnen , Maschen, Schleifen und Schneißen ... ... Orten aufgestellt, wo die Drosseln zu streichen pflegen, z.B. an Vorhölzern, Waldwiesen, buschigen Abhängen, an Waldwegen u.s.w. Da die Vögel sich ...

Lexikoneintrag zu »Dohnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 579-580.
Leersia

Leersia [Pierer-1857]

Leersia , 1 ) L. Hedw ., Pflanzengattung, benannt ... ... Reisfeldern, als Unkraut wie Quecken , auch in Deutschland auf nassen Waldwiesen u. feuchten Äckern ; 2 ) L. Sol , aus ...

Lexikoneintrag zu »Leersia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 210.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon