Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Zeug

Zeug [Wander-1867]

1. Am schönen weissen zeug sihet man bald ein Flecken ... ... . 8. Ein reiner Zeug dient nicht zu futtern vnter groben Zeug. – Lehmann, 326, ... ... – Frischbier, II, 2998. *44. Was Zeug! Zeug braucht man zu Hosen . – Klix, 124. ...

Sprichwort zu »Zeug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 566-568.
Zeug

Zeug [Pierer-1857]

Zeug , 1 ) Stoff , Materie , woraus Etwas verfertigt werden soll ... ... v.w. Fischwathe ; 16 ) so v.w. Jagdzeug ; daher Zeug dupliren , zwei Wände von Jagdnetzen , od. Netzen u. ...

Lexikoneintrag zu »Zeug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 585.
Zeug [3]

Zeug [3] [Meyers-1905]

Zeug , mittelalterlicher Ausdruck für Rüstung , später für ... ... ) in Berlin die Ausbildung des Zeug - und Feuerwerkspersonals gemeinsam derart, daß beide gleichmäßig für den Zeug - und Feuerwerksdienst verwendbar sind. Zeugfeldwebel , später auch entsprechend Zeugoffiziere ...

Lexikoneintrag zu »Zeug [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 906.
Zeug

Zeug [Georges-1910]

Zeug , I) bereiteter Stoff zu Kleidungsstücken: textum (übh. etwas Gewebtes). – pannus (Tuch). – leinenes Z., pannus linteus; linteum; lintea, ōrum, n. pl. : seidenes Z., s. Seidenzeug. – II) Gerät: instrumentum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781.
Zeug

Zeug [Brockhaus-1911]

Zeug , auch Gezeug , früher Bezeichnung für das Artilleriematerial. Zeugmeister , Befehlshaber der Geschütze . (S. auch Zeugpersonal .) – Z., Webstoff, s. Gewebe ; auch s.v.w. Bierhefe; in der Schriftgießerei s.v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Zeug«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1022.
Zeug

Zeug [Lueger-1904]

Zeug , 1. s.v.w. Bierhefe; 2. s.v.w. Schriftmetall, auch die unbrauchbar gewordenen Typen; 3. Halbzeug , Ganzzeug , s. Papierfabrikation ; 4. seemännisch s.v.w. Takelung.

Lexikoneintrag zu »Zeug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 988.
Zeug

Zeug [Herder-1854]

Zeug , in der Schriftgießerei u. Buchdruckerei die zusammengesetzte Metallmasse, woraus die Schriften gegossen werden (s. Schriftgießerei ), sodann auch die unbrauchbar gewordenen zum Umguß bestimmten Buchstaben .

Lexikoneintrag zu »Zeug«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 779.
Zeug [2]

Zeug [2] [Meyers-1905]

Zeug , der ( Schriftzeug ), in den Buchdruckereien alle unbrauchbar gewordenen Drucktypen; auch soviel wie Schriftmetall (s. Schriftgießerei ).

Lexikoneintrag zu »Zeug [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 906.
Zeug [4]

Zeug [4] [Meyers-1905]

Zeug , die Bierhefe; dann allgemeine Benennung des Jagdzeugs (s. d.); seemännisch soviel wie Takelung .

Lexikoneintrag zu »Zeug [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 906.
Zeug [1]

Zeug [1] [Meyers-1905]

Zeug , Webstoff, s. Gewebe , S. 777.

Lexikoneintrag zu »Zeug [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 906.
Ganzer Zeug

Ganzer Zeug [Pierer-1857]

Ganzer Zeug ( Genzzeug ), der vollständig geklärte Lumpenbrei bei der Papierfabrikation (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ganzer Zeug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 919.
Rasch (Zeug)

Rasch (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Rasch (Zeug) , geköperter Wollenzeug, von dem es mehrere Arten gibt, welche zum Theil glatt gepreßt sind und keine Haare auf der Oberfläche haben, zum Theil aber wollig und geschoren sind, nach Verschiedenheit ihrer Zubereitung verschiedene Namen haben und der Serge sehr ...

Lexikoneintrag zu »Rasch (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 355.
Marly (Zeug)

Marly (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Marly (Zeug) , wird vorzugsweise von Leinengarn, aber auch von Seide und Wolle , oder Seide und Baumwolle gefertigt. Der verschiedenartige Gebrauch dieses Zeuges gibt ihm den Namen, als: Putzmarly zu Unterlagen bei Hauben und Hüten , Marlyflor, Steifgaze ...

Lexikoneintrag zu »Marly (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 118.
Tibet (Zeug)

Tibet (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Tibet (Zeug) , jenes seine Wollenzeug, das auf Merinoart gewirkt, diesen in der Gunst der eleganten Welt ersetzt hat. Er wurde zuvörderst von der Wolle der tibetanischen Schafe in Frankreich und England , doch nun auch in Deutschland , besonders ...

Lexikoneintrag zu »Tibet (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 137.
Satin (Zeug)

Satin (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Satin (Zeug) , nennt man alle seidenen, wollenen, baumwollenen und leinenen Gewebe, von anderen glatten Zeugen dadurch unterschieden, daß die Kette, ohne einen Köper zu bilden, oben auf liegt, daß zu derselben ein feinerer Faden genommen wird, als zum Einschlag, und ...

Lexikoneintrag zu »Satin (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 66.
Serge (Zeug)

Serge (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Serge (Zeug) , der Name für verschiedene Arten seidener, halbseidener, wollener und gemischter Zeuge mit gekörpertem Grund, die fast in allen Fabriken Englands und des Continents verfertigt und vorzugsweise zu Unterfutter verbraucht werden.

Lexikoneintrag zu »Serge (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 213.
Caffa (zeug)

Caffa (zeug) [DamenConvLex-1834]

Caffa (Zeug) , façonirtes Zeug, auf der einen Seite glatt; der durchgehende Flor bildet auf dieser Blumen , Zeichnungen etc. Aus Bengalen kommt eine Art Kattune unter diesem Namen, die schön gemustert sind.

Lexikoneintrag zu »Caffa (zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 240.
Dunkles Zeug

Dunkles Zeug [Meyers-1905]

Dunkles Zeug , s. Jagdzeug .

Lexikoneintrag zu »Dunkles Zeug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 284.
Hanauer Zeug

Hanauer Zeug [Pierer-1857]

Hanauer Zeug , so v.w. Grosgrain u. Camelot .

Lexikoneintrag zu »Hanauer Zeug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 922.
Lichtes Zeug

Lichtes Zeug [Pierer-1857]

Lichtes Zeug , so v.w. Jagdnetze ; bes. für Hochwild u. Schweine .

Lexikoneintrag zu »Lichtes Zeug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon