Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Zwiebeln

Zwiebeln [Adelung-1793]

Zwiebeln , verb. regul. act. mit Zwiebeln reiben, wie z.B. die Öhlgemählde gereinigt werden. Da die Zwiebeln in der ersten Bedeutung Thränen aus den Augen locken, so heißt jemanden zwiebeln im gemeinen Leben oft figürlich, ihn hart behandeln, ihm gleichsam ...

Wörterbucheintrag zu »Zwiebeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1791.
Zwiebeln

Zwiebeln [Wander-1867]

* Einen zwiebeln.

Sprichwort zu »Zwiebeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 675.
Renoir, Pierre-Auguste: Zwiebeln

Renoir, Pierre-Auguste: Zwiebeln [Kunstwerke]

Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Entstehungsjahr: 1881 Maße: 39 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Williamstown (Massachusetts) Sammlung: Sterling and Francine Art Museum Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Renoir, Pierre-Auguste: Zwiebeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Stillleben mit Zwiebeln

Cézanne, Paul: Stillleben mit Zwiebeln [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1896–1898 Maße: 66 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Cézanne, Paul: Stillleben mit Zwiebeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Stillleben mit Flasche und Zwiebeln

Cézanne, Paul: Stillleben mit Flasche und Zwiebeln [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1895–1900 Maße: 66 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Cézanne, Paul: Stillleben mit Flasche und Zwiebeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Stillleben mit Zeichenbrett, Pfeiffe, Zwiebeln und Siegellack

Gogh, Vincent Willem van: Stillleben mit Zeichenbrett, Pfeiffe, Zwiebeln und Siegellack [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1889 Maße: 50 × 64 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Stillleben mit Zeichenbrett, Pfeiffe, Zwiebeln und Siegellack« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 24. Capitel [Literatur]

Das 24. Capitel. Am St. Johannis-Tage sollen sich die Bauern in Zwiebel-Beten herum weltzen / so werden die Zwiebeln groß wachsen. Dieses Fürgeben ist zwar wahr; jedoch muß es ... ... So nimm es nur hernach noch für. Du kriegst groß Zwiebeln, glaube mir.

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 209-210.: Das 24. Capitel
Saat

Saat [Meyers-1905]

Saat , Ausstreuen von Samen auf oder in den durch Bearbeitung ... ... der Samen werden auch Stammteile, Stecklinge , Knollen , Rhizome , Zwiebeln , Wurzeln etc. verwendet, um durch die Kultur gewonnene wertvolle ...

Lexikoneintrag zu »Saat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 352-355.
Keim

Keim [Brockhaus-1911]

Keim , die Grundlage, aus die sich die organischen Körper entwickeln; bes. bei Pflanzen die Augen am Wurzelstock und den Zwiebeln , der Keimling ( Embryo ) in den Samen der Phanerogamen ...

Lexikoneintrag zu »Keim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 955.
Ungar

Ungar [Wander-1867]

... , 59. Nämlich Knoblauch und Zwiebeln ; Branntwein und starken Wein . 2. Die Ungarn ... ... dem starken ungarischen Wein , sowie von den reichlich genossenen Knoblauch und Zwiebeln zu verstehen. 4. Glaube keinem Ungarn , er ...

Sprichwort zu »Ungar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1429-1430.
Cäpio

Cäpio [Pierer-1857]

Cäpio , eine zur Servilia gens gehörende edle römische Familie, die ihren Namen von der Beschäftigung ihrer Glieder mit dem Bau der Zwiebeln ( Caepe ) erhalten haben soll; 1 ) Cajus Servilius ...

Lexikoneintrag zu »Cäpio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 653.
Porre

Porre [Pierer-1857]

... sehr wohlschmeckend ist. Den Perllauch mit kleinen, weißen, glänzenden Zwiebeln ( Perlzwiebeln ), welche die Größe einer Linse od. ... ... haben, erlangt man, wenn man die Stängel abschneidet, worauf sich die Zwiebeln erzeugen. Diese nimmt man, wenn die Blätter trocken ...

Lexikoneintrag zu »Porre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 367.
Aspic

Aspic [Pierer-1857]

Aspic (fr.), gallertartige, erkaltet fest werdende Substanz ; wird allein ... ... u. dgl. gegossen. Man kocht Kälber- od. Schweinsfüße, thut Lorbeerblätter, Zwiebeln , Thymian u. grobes Gewürz u. dgl. hinzu, schlägt dann ...

Lexikoneintrag zu »Aspic«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 827-828.
Lauch

Lauch [Brockhaus-1837]

... große Blätter, aber nur kleine Zwiebeln hat und aus dessen Nebenschößlingen der Perllauch entsteht, der kleine, weiße, glänzende Zwiebeln von seinem Geschmack trägt; die Chalotte ... ... aber auch bei uns wild wächst, und dessen Zwiebeln aus mehren kleinen Zwiebeln zusammengesetzt sind, die drei weiße Häute ...

Lexikoneintrag zu »Lauch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 704.
Lieue

Lieue [DamenConvLex-1834]

... reiche Pflanzengattung (Coronarien), mit schuppigen, zapfenähnlichen Zwiebeln und herrlichen Blumen . Die vorzüglichsten, in unsern Gärten im ... ... welche im Juli blüht. Nur in sehr kalten Wintern leiden die Zwiebeln vom Frost . Der Geruch der weißen Lilie ist so stark ...

Lexikoneintrag zu »Lieue«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 366-367.
Lauch

Lauch [Herder-1854]

Lauch (allium) , Pflanzengattung aus der Familie der Asphodoleae , begreift die verschiedenen Arten von L. u. Zwiebeln . A. moly , dient zu Rabatteneinfassungen; a. ascalonicum ...

Lexikoneintrag zu »Lauch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 717.
mallo

mallo [Georges-1913]

mallo , ōnis, m. (μαλλός), I) ceparum, viell. Stiele der Zwiebeln, Pelagon. veterin. 9 (168 Ihm). Veget. mul. 2, 35; 3, 60. – II) eine Geschwulst am Knie der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
Kreutz [1]

Kreutz [1] [Pierer-1857]

Kreutz , 1 ) ( Körös ), Regimentsbezirk im kroatisch-slawonischen ... ... Tabak , Hirse , Mais , Getreide , Zwetschen , Knoblauch . Zwiebeln , Maulbeeren , Wein , Honig , Seide ; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Kreutz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 796.
Bulbus

Bulbus [Pierer-1857]

Bulbus , 1) (Bot.), so v.w. Zwiebel . ... ... Verdickung der Blätter unten einer Zwiebel ähnlich; Bulbĭfer ( Bulbiger ), Zwiebeln od. auch Knollen in den Blattwinkeln od. Blüthen tragend; ...

Lexikoneintrag zu »Bulbus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 442.
Porree

Porree [Brockhaus-1911]

1419. Porree. Porree (Borré), Lauch ... ... 1419]), zweijährige Pflanze des südl. Europa , mit flachen gekielten Blättern ; Zwiebeln und unterer Teil der Blätter zu Gemüse verwendet ( langblättriger oder ...

Lexikoneintrag zu »Porree«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 436.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon