Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Lappe

Lappe [Pierer-1857]

Lappe , Karl , geb. 1774 in Wusterhausen bei Wolgast ... ... , dann auf seinem Landgut zu Pütte bei Stralsund , welches 1823 abbrannte; 1842 zog er wieder nach Stralsund , wo er 1843 st. Er ...

Lexikoneintrag zu »Lappe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 123.
Lorsch

Lorsch [Pierer-1857]

Lorsch , Flecken an der Weschnitz im Kreise Heppenheim ... ... der Sage nach Ludwig der Deutsche u. Sigfried begraben sind, 1621 abbrannte u. in neuerer Zeit restaurirt worden ist); 3100 Ew.– Das 764 ...

Lexikoneintrag zu »Lorsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 523.
Mucius

Mucius [Georges-1913]

Mūcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... zu töten, aber beim Mordversuche ergriffen, sich als Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand abbrannte u. daher den Beinamen Scaevola erhielt, den alle Mucii beibehielten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
Daphne [2]

Daphne [2] [Meyers-1905]

Daphne , im Altertum ein durch seine landschaftliche Szenerie berühmter ... ... Tempel des Apollon und der Artemis , der 362 n. Chr. abbrannte, sowie eine feste königliche Burg und war Lieblingsaufenthalt der Seleukiden, des ...

Lexikoneintrag zu »Daphne [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 511.
Molieres

Molieres [Pierer-1857]

Molieres (spr. Moliähr), 1 ) Stadt im Arrondissement ... ... dabei ein Wald von 17 Stunden Umfang , der 1814 fast ganz abbrannte; 2 ) Dorf im Arrondissement Vigan des französischen Departements ...

Lexikoneintrag zu »Molieres«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 364-365.
Makariew

Makariew [Herder-1854]

Makariew , russ. Flecken im Gouvern. Nischnei-Nowgorod an der Olga, mit großartigen Messen , die seit 1816, wo M. abbrannte, nach Nischnei-Nowgorod verlegt wurden.

Lexikoneintrag zu »Makariew«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 77.
Barănow

Barănow [Pierer-1857]

Barănow , 1 ) Flecken im Kreise Schildberg des preußischen ... ... ( Galizien ); 1000 Ew.; hier gräflich Krasicki'sches Schloß , welches 1849 abbrannte; 3 ) Insel , so v.w. Sitka.

Lexikoneintrag zu »Barănow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 308.
Bonstetten [1]

Bonstetten [1] [Pierer-1857]

Bonstetten , Dorf am Albis im Bezirk Affoltern des Schweizercantons Zürich ; 900 Ew. In der Mitte des Dorfes, welches 1783 zum Theil abbrannte, lag das Stammschloß der Familie B.

Lexikoneintrag zu »Bonstetten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 78.
Nauvoo City

Nauvoo City [Pierer-1857]

Nauvoo City , Stadt in der Grafschaft Hancock des Staates Illinois ... ... wurde 1840 durch die Mormonen gegründet, hatte einen prachtvollen Tempel (welcher 1848 abbrannte) u. nahe an 20,000 Ew. Seitdem die Mormonen (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Nauvoo City«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 723.

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/60. Böse Herrinnen [Literatur]

60. Böse Herrinnen. So erzählt man auch von Frau Id ... ... nicht gut gesponnen hatten, sie es ihnen um die Finger wickeln ließ und dann abbrannte. Eine Kammermagd ließ sie an den Ofen binden und stark einheizen, während sie ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 53.: 60. Böse Herrinnen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/8. Hausgeister/1165. Hausgeist bei einem Brand [Märchen]

1165. Hausgeist bei einem Brand. Als vor mehr als einem Jahrzehnt in einem Feld zu Bürglen das Haus abbrannte, sah man in einem Seitenkämmerchen einen unbekannten Mann, der scheinbar plünderte und allerlei Gegenstände zum Fenster hinauswarf, obwohl man nichts sah zu Boden kommen. Auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 1165. Hausgeist bei einem Brand

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/363. Die abgehauene Pfote [Literatur]

363. Die abgehauene Pfote. In Eiderstede war ein Müller, der hatte das Unglück, daß ihm alle Weihnachtsabend seine Mühle abbrannte. Einmal hatte er einen dreisten Knecht, der übernahm es in der gefährlichen Nacht ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 243-244.: 363. Die abgehauene Pfote

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von der Harburg, von Wernigerode und Nöschenrode/47. Sage vom alten Wernigeröder Waisenhause [Literatur]

Nr. 47. Sage vom alten Wernigeröder Waisenhause. Eine vornehme Dame ... ... sie aus und die Stadt Wernigerode nahm die Kinder in das Waisenhaus, welches dann abbrannte. Zu der Zeit aber war eine große Teuerung, den Waisenkindern wurde das Brot ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 28-29.: 47. Sage vom alten Wernigeröder Waisenhause

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/2. Das Havelland und die Grafschaft Ruppin/151. Die Ruppiner Kobolde [Literatur]

151. Die Ruppiner Kobolde. Mündlich. Als die Stadt Neu-Ruppin am Ende des vorigen Jahrhunderts abbrannte und schon die Kirche in Flammen stand, sah man hoch oben auf dem Thurme einen kleinen rothen Kobold, der bald hier bald da aus den Luken herausschaute, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 159.: 151. Die Ruppiner Kobolde

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Harburg, von Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode/166. Sage vom alten Wernigeröder Waisenhause [Literatur]

166. Sage vom alten Wernigeröder Waisenhause. Eine vornehme Dame zu Wernigerode ... ... sie aus und die Stadt Wernigerode nahm die Kinder in das Waisenhaus, welches dann abbrannte und an dessen Stelle jetzt das Haus des Kaufmanns Ludwig Meyer steht. Zu ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 65.: 166. Sage vom alten Wernigeröder Waisenhause

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/609. Kartenspieler/1. [Wo jetzt das Gasthaus von Weitendorf (bei Sternberg)] [Literatur]

... war früher schon ein solches, das aber abbrannte. Eines Abends saß der Wirth desselben mit zwei Gästen am Tisch und ... ... auch weißte, kam das Blut immer wieder zum Vorschein, und als das Haus abbrannte, blieb allein diese Wand stehen. Von einem Seminaristen in Neukloster ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 434.: 1. [Wo jetzt das Gasthaus von Weitendorf (bei Sternberg)]
Bern

Bern [Brockhaus-1837]

Bern , einer der drei Vororte und der zweite, größte und hinsichtlich ... ... aufbewahrt werden. Ihre jetzige Gestalt erhielt die Stadt seit 1405, wo sie fast ganz abbrannte, und besteht eigentlich aus zwei langen, an den hohen Ufern der Aar hinlaufenden ...

Lexikoneintrag zu »Bern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 230-232.
Jahn [2]

Jahn [2] [Pierer-1857]

Jahn , 1 ) Johann , geb. 1750 in Taswitz ... ... doch erhielt er hernach Erlaubniß wieder nach Freiburg zurückzukehren, wo 1838 seine Wohnung abbrannte. 1848 wurde er vom Freiburger Wahlbezirk in die Deutsche Nationalversammlung gewählt, ...

Lexikoneintrag zu »Jahn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 713-714.
Casa [1]

Casa [1] [Pierer-1857]

Casa , 1 ) (lat.), Hütte ; daher C. ... ... des Romulus galt u. bis zur Zeit des Augustus stand, wo sie abbrannte; 2 ) Casae ( Hütten ), römischer Name mehrerer afrikanischer Ortschaften ...

Lexikoneintrag zu »Casa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 724.
Mainz [1]

Mainz [1] [Pierer-1857]

Mainz, sonst Erzbisthum im Niederrheinkreise, lag zum größten Theile ... ... zu der neuen Kathedrale , welche aber 1009 am Tage der Einweihung wieder abbrannte, u. st. 1011; Archimbald (Erkenbold), 1011–1021; Aribon ...

Lexikoneintrag zu »Mainz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 741-746.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon