Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Anmachen

Anmachen [Adelung-1793]

... Gegensatze des Abmachens. Ein Band anmachen, anbinden, daran binden. Die Segel anmachen, annageln, oder anhängen. Die Thür anmachen, anlehnen. 2) ... ... mit einem flüssigen Körper anfeuchten. Zinnober mit Leimwasser anmachen. Den Kalk anmachen, mit Wasser anfeuchten. Das Mehl zum Backen ...

Wörterbucheintrag zu »Anmachen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 338.
anmachen

anmachen [Georges-1910]

anmachen , I) an etwas anfügen: affigere alqd alci rei od. ad alqd (mit Nägeln etc. befestigen). – aptare, accommodare alqd alci rei od. ad alqd (anpassen, anpassend anlegen, z. B. apt. sibi pennas: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Anmachen

Anmachen [Wander-1867]

*1. Dear thät eim anmache, schwarz sei weis. ( Ulm. ) *2. Er lässt sich anmachen wie Salat . – Kirchhofer, 255.

Sprichwort zu »Anmachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 773.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/29. Elemente und Gestirne/409. [Wenn ein Gewitter aufsteigt, muß man Feuer anmachen, so schlägt's] [Literatur]

409. Wenn ein Gewitter aufsteigt, muß man Feuer anmachen, so schlägt's nicht ein. Pechüle. Bergkirchen.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 454.: 409. [Wenn ein Gewitter aufsteigt, muß man Feuer anmachen, so schlägt's]
pico

pico [Georges-1913]

pico , āvī, ātum, āre (pix), I) mit ... ... u. Colum.: cadus picatus, Ps. Verg. – II) mit Pech anmachen, -würzen, vinum picatum, mit Pech schmackhafter gemachter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700-1701.
Pech

Pech [Georges-1910]

Pech , pix. – von P., piceus: mit P. anmachen, picare: mit P. bestreichen, picare; pice linere od. ungere od. delibuere. – Pechfackel , fax picea. – pechig , piceus (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
färben

färben [Georges-1910]

färben , tingere, mit etwas, alqā re (indem manchen ... ... jung zu machen]). – inficere, mit etwas, alqā re (mit etwas anmachen, so daß der Stoff seine natürliche Beschaffenheit wo nicht verliert, doch verändert). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »färben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
condio

condio [Georges-1913]

... . ann. 16, 6. – b) mit Gewürz usw. anmachen, lecker zubereiten, würzen, fungos, herbas, Cic.: cenas, Plaut.: ... ... . 4. condītus. – dah. c. unguenta, mit Wohlriechendem anmachen, wohlriechend machen, Cic. de or. 3, 99 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
Gewürz

Gewürz [Georges-1910]

Gewürz , condimentum (übh. alles, wodurch eine Speise schmackhaft gemacht ... ... arabische Wohlgerüche). – merces odorum (als Handelsartikel). – mit G. (Würze) anmachen, condire. – gewürzhaft ; z.B. ein g. Geruch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewürz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
salzen

salzen [Georges-1910]

salzen , salire alqd. – sale conspergere oder aspergere ... ... aspergere alci rei (Salz streuen an etwas). – sale condire (mit Salz anmachen, würzen). – sale indurare (mit Salz haltbar machen, einpökeln). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »salzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
feuern

feuern [Georges-1910]

feuern , ignem facere (Feuer anmachen). – ignem alere (das Feuer unterhalten, z.B. carbonibus). – stark s. lassen, ignem ingentem fieri iubere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
inficio

inficio [Georges-1913]

... Sen. poët. II) insbes.: A) mit einer Farbe anmachen, tränken = färben, 1) eig.: lanas, Plin ... ... . 1, 74. B) mit etwas Schädlichem, mit Gift usw. anmachen, tränken = vergiften, 1) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
Schüren

Schüren [Pierer-1857]

Schüren , Feuer in einem Ofen od. auf einem Schürherde anmachen, dasselbe unterhalten u. nach bestimmten Zwecken reguliren. Das Loch im Ofen , durch welches man schürt, heißt Schürloch . Im Hüttenwesen, bei Metallarbeitern, bes. auch ...

Lexikoneintrag zu »Schüren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 476.
Heitzen

Heitzen [Adelung-1793]

Heitzen , verb. reg. act. heiß machen, doch nur von Öfen, und Zimmern, vermittelst der Öfen. Den Backofen heitzen, Feuer in demselben anmachen, und ihm die gehörige Hitze geben. Wenn von Zimmern die Rede ist, ...

Wörterbucheintrag zu »Heitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1094.
Anmengen

Anmengen [Adelung-1793]

Anmêngen , verb. reg. act. ein wenig vermengen. Den ... ... mit Schrot, mit Kleye anmengen. An hat hier die mildernde Bedeutung, die in anmachen 4, anfeuchten, anmischen u.s.f. gleichfalls Statt findet. So auch die ...

Wörterbucheintrag zu »Anmengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 339.
salitura

salitura [Georges-1913]

salītūra , ae, f. (salio), das Salzen, Anmachen mit Salz, musti, Colum. 12, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salitura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
Kien, der

Kien, der [Adelung-1793]

Der Kien , des -es, plur. inus. das mit ... ... welches sehr leicht und hell brennet, und daher so wohl zum Leuchten als zum Anmachen des Feuers gebraucht wird. Die Kiefer hat allein Kien. S. Baumkien, Stockkien ...

Wörterbucheintrag zu »Kien, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1569.
beflügeln

beflügeln [Georges-1910]

beflügeln , alas addere alci. – pennas aptare alci (Flügel anmachen, z. B. sich, sibi). – pennas dare alci od. alci rei (jmdm. oder einer Sache Flügel geben zum raschern Dahineilen). – alqm od. alqam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflügeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355-356.
einmachen

einmachen [Georges-1910]

einmachen , condire (anmachen, würzen, z.B. in aceto). – alqd conditum in hiemem od. in alios menses servare (würzen und für den Winter oder andere Monate aufbewahren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
extempero

extempero [Georges-1913]

ex-tempero , āre, gehörig anmachen, Apic. 2, 43 u. 7, 273 u. 8, 332.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon